12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernspirale zum Arbeitsschritt 3: Vorbereitung Gruppenarbeit<br />

1. Strukturiertes Arbeiten in einer Kleingruppe - Vorbereitung<br />

Zu<br />

erwerbende<br />

Kompetenzen 2. Zeitbedarf: 1 Std.<br />

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

1<br />

Pl<br />

2<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

Auseinandersetzung mit<br />

den „Hilfestellung für die<br />

GA“<br />

- Bilden von 6 Gruppen,<br />

jeweils 5 Sch.<br />

-Aufgabenverteilung:<br />

Protokollant/in,<br />

Gruppensprecher/in,<br />

Materialverwalter/in, Erste<br />

Auseinandersetzung mit<br />

den Gruppenaufgaben in<br />

EA.<br />

ggf. Fragen mit Lehrkraft<br />

klären.Aufpasser .<br />

Lehreraktivität<br />

Austeilen der ABs<br />

“Hilfestellung für die<br />

GA“. Den Ablauf<br />

durchgehen, gezielt auf die<br />

Gruppenphasen und die<br />

Einzelarbeitsphasen<br />

hinweisen.<br />

Bilden von 6 Gruppen á 5<br />

SchülerInnen: Die 6<br />

leistungsstärksten Sch.<br />

werden nach vorne<br />

gebeten.Die sechs wählen<br />

sich der Reihe nach bis zu<br />

4 weitere Sch. dazu.<br />

Funktionen in der Gruppe<br />

bestimmen<br />

(Protokollant/in,<br />

Gruppensprecher/in,<br />

Materialverwalter/in,<br />

Aufpasser ) Deren<br />

Aufgaben besprechen und<br />

deren Bedeutung betonen!<br />

Siehe dazu das AB mit<br />

den Gruppenaufgaben!<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen (LA,<br />

KT, TE)<br />

Aktivieren von bekanntem<br />

Wissen und ergänzen<br />

Gruppenbildung konstruktiv<br />

gestalten<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

- AB<br />

„Hilfestellungen…“<br />

kopieren,<br />

Gruppenbildung<br />

vorbereiten im Hinblick<br />

auf die 6<br />

Arbeitsschwerpunkte.<br />

Leistungsgemischte<br />

Gruppen: Für die 6<br />

Gruppen 6<br />

leistungsstarke Sch.<br />

festlegen, die auf die<br />

Gruppen verteilt<br />

werden sollen und die<br />

Sch. überlegen, die<br />

besser nicht in einer<br />

Gruppe<br />

zusammenarbeiten<br />

sollten.<br />

Zeitbedarf<br />

Anlagen<br />

15 Min. Arbeitsblatt<br />

„Hilfestellung für die<br />

Gruppenarbeit“<br />

10 Min<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!