12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

1<br />

GA<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

• Anbringen der<br />

Gruppenergebnisse<br />

an den vorgesehenen<br />

Stellen in<br />

verschiedenen<br />

Räumen.<br />

• Die Gruppenmitglieder<br />

verteilen<br />

sich auf 5 Gruppen,<br />

so dass sich in jeder<br />

der so entstehenden<br />

Expertengruppen aus<br />

jeder Gruppe ein<br />

Mitglied befindet = 6<br />

Experten pro Gruppe.<br />

So entstehen 5 neue<br />

Gruppen.<br />

Lehreraktivität<br />

• Die Lehrkraft bestimmt<br />

direkt oder per<br />

Zufallsentscheid,<br />

welche Gruppe beginnt<br />

(Gruppe 1) und gibt den<br />

Folgegruppen die<br />

weiteren Zahlen<br />

(Gruppe 2, Gruppe3,<br />

etc.)<br />

• Lehrkraft verteilt oder<br />

schreibt an die Tafel die<br />

Aufgaben für die<br />

wartenden bzw. für die<br />

fertigen Gruppen:<br />

„1.Erarbeitet ca. 3<br />

sinnvolle<br />

Aufgaben/Fragen zu<br />

eurem Schwerpunkt,<br />

die Grundlage für eine<br />

Überprüfung sein<br />

können.<br />

•<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Die Präsentation<br />

vorbereiten:<br />

-Vorbereitende<br />

Kopierarbeit!<br />

-Klären, welche Räume<br />

frei sind, damit die<br />

einzelnen<br />

Expertengruppen<br />

ungestört vorstellen<br />

können.<br />

2 Räume müssten<br />

reichen.<br />

-Markierung für die<br />

einzelnen<br />

Gruppenplakate und die<br />

andere Ergebnisse an<br />

den dafür vorgesehenen<br />

Wänden in den Räumen<br />

anbringen oder von den<br />

jeweiligen Gruppen<br />

anbringen lassen.<br />

Zeitbedarf<br />

2 -3 Std<br />

Anlagen<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!