12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erklärungen durch die Lehrkraft warten müssen. Einige Textabschnitte aus<br />

Schulbüchern sind im Original erhalten geblieben, da sie uns ungekürzt<br />

verwendbar erschienen.<br />

Im Bedarfsfall kann davon natürlich abgewichen werden und eine frontale Phase<br />

eingebaut werden um notwenigen Input zu vermitteln.<br />

Schließlich verlangt der geplante Zeitrahmen von 14 Stunden eine textliche und damit<br />

inhaltliche Verkürzung, um das Thema nicht zu überdehnen.<br />

Weitere Materialien wie Plakate, Bilder u.a. werden bereitgestellt.<br />

Die Gruppenarbeit<br />

Die Arbeit in den Kleingruppen bildet einen wesentlichen methodischen Schwerpunkt und<br />

nimmt den größten Teil des Arbeitsprozesses ein. Die Lehrkraft begleitet und unterstützt<br />

die einzelnen Gruppen bzw. einzelne SchülerInnen und unterrichtet nur punktuell frontal.<br />

Da die Arbeit in Gruppen auch im 9. Schuljahr noch kein Selbstläufer ist und in jeder<br />

Jahrgangsstufe weiterentwickelt werden soll, liegt für die SchülerInnen ein verbindlicher<br />

Ablaufplan „Hilfestellung für die SchülerInnen zur Gestaltung der Gruppenarbeit“<br />

vor, der das methodische Vorgehen als Gruppe detailliert beschreibt. (AS 3a Hilfestellung<br />

für die Gruppenarbeit)<br />

Ergänzend werden den einzelnen Gruppenmitgliedern Verantwortungsbereiche<br />

zugewiesen bzw. die Gruppe verteilt diese selbstverantwortlich: Gruppensprecher/in,<br />

Protokollant/in, Materialverwalter/in, Aufpasse/in (Aufgabenbereiche siehe „Hilfestellung<br />

für die Gruppenarbeit“).<br />

Das Thema erfassen<br />

Während arbeitsteiliger Arbeitsphasen ist es für die Lehrkraft oft schwer erkennbar, ob der<br />

vorgegebene Inhalt von der Gruppe bzw. von den einzelnen Gruppenmitgliedern<br />

verstanden wurde. Deshalb erhalten die Gruppen zu Anfang den Auftrag, zu ihrem<br />

Themenabschnitt ca. drei sinnvolle Fragen mit Antworten zu entwickeln. Auf diese Weise<br />

kann die Lehrkraft erkennen, ob die Gruppe den Kern ihres Themas wirklich erfasst hat.<br />

Diese Fragen können am Ende Grundlage für den Test sein.<br />

Für die Arbeit in den Kleingruppen erhalten die einzelnen Gruppen unterschiedliche<br />

„Gruppenaufgaben“ (AS 3b Gruppenaufgaben), die sich jeweils auf eine Phase der<br />

Textbearbeitung, eine Plakatanalyse und den kreativen Teil, die eigene Plakatgestaltung<br />

beziehen.<br />

In dieser Phase ist es ausgesprochen wichtig, dass die Lehrkraft die Ausarbeitungen der<br />

SchülerInnen immer wieder einsammelt und korrigiert, um den Gruppen dadurch wichtige<br />

und notwendige Hilfestellungen geben zu können und einen Einblick in die Arbeitsweise<br />

der Gruppen zu erhalten.<br />

Ein weiteres Problem, das in dieser Phase entsteht, ist die Aufbewahrung der<br />

ausgearbeiteten Texte. Die Gefahr, dass Texte nicht abgeheftet werden oder bei einzelnen<br />

Schülern nicht auffindbar sind, ist groß. Deshalb ist die Rolle des Materialverwalters<br />

ausgesprochen wichtig! Auch hat es sich bewährt, dass für jede Gruppe eine farbige<br />

Mappe existiert, in der die Ausarbeitungen nach jeder Stunde wieder abgelegt werden und<br />

die die Lehrkraft zum Durchsehen mitnehmen kann.<br />

Eigene Plakatgestaltung<br />

In einem kreativen Arbeitsabschnitt nach der Textanalyse und im Anschluss an die<br />

Plakatanalyse sollen die SchülerInnen ihre gewonnenen inhaltlichen (<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong>)<br />

und methodischen Kenntnisse (Plakatgestaltung) auf die Gestaltung eines eigenen Plakats<br />

anwenden.<br />

<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong>, Jg. 9 2 von 5 3_Didaktischer_Kommentar_WR.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!