12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfestellung zur Gestaltung der Gruppenarbeit (AS3a)<br />

In GRUPPEN arbeiten – mit Ergebnis – ohne Frust<br />

Vorweg: Bewirb Dich für einen der folgenden Verantwortungsbereiche:<br />

• Protokollant/in: Siehe 11. Phase GA! Versorgt außerdem Gruppenmitglieder,<br />

die gefehlt haben mit versäumten Informationen, erarbeiteten Notizen oder<br />

anderen Ausarbeitungen. (Sollte ein Gruppenmitglied übernehmen, das<br />

zuverlässig ist und wenig fehlt!!)<br />

• Gruppensprecher/in: Wendet sich bei Problemen an die Lehrkraft<br />

• Materialverwalter/in: Achtet darauf, dass alle ihr Material bzw. die<br />

Ausarbeitungen sorgfältig abheften bzw. an dafür vorgesehenen Plätzen<br />

ablegen. Sammelt für Zwischenkontrollen durch die Lehrkraft ausgearbeitete<br />

Ergebnisse der Gruppe ein und händigt sie der Lehrkraft aus. (Dafür für jede<br />

Gruppe eine Sammelmappe austeilen.)<br />

• Aufpasser/in (Wichtig!!)= Hat die „Hilfestellungen zur Gestaltung der GA“ im<br />

Blick, achtet auf deren Einhaltung und hakt ab.<br />

Einer der Verantwortungsbereiche –bis auf den der/des Gruppensprecher/in/s- sollte von<br />

zwei Gruppenmitgliedern übernommen werden!<br />

A Gruppenaufgaben: Arbeit am Text = 1 Stunde<br />

1. Phase EA: Text lesen und außerdem die sonstigen Darstellungen der zugeteilten<br />

Seiten sowie die Aufgaben eingehend studieren.<br />

2. Phase GA: In der Gruppe Verständnisfragen klären bzw. die Lehrkraft einschalten.<br />

3. Phase EA (!): Jede/r bearbeitet die gestellten Aufgaben in Einzelarbeit.<br />

4. Phase GA: Die fertigen Ausarbeitungen der Gruppe zur Kontrolle vortragen und<br />

ergänzen, bzw. korrigieren. Zu Hause bzw. in Übungsstunden sauber abschreiben.<br />

B Gruppenaufgaben: Arbeit am Plakat = 1 Std.<br />

5. Phase GA: Analyse der Plakate : Alle tragen im Gespräch mit Hilfe der Analysekriterien<br />

zusammen, was die Plakate zeigt und wie sie zu verstehen sind.<br />

Alle machen sich dabei zu jedem der Plakate Notizen!<br />

6. Phase EA: Saubere individuelle Ausarbeitung einer Plakatanalyse zu jedem der Plakate<br />

(ggf. zu Hause oder in den Übungsstunden!). Nicht: Einer schreibt und die anderen<br />

schreiben ab!!<br />

7. Phase GA: Jede/r trägt der Gruppe seine Ausarbeitung vor, die Gruppe ergänzt ggf.<br />

Oder: Die ausgearbeiteten Texte werden innerhalb der Gruppe herumgegeben und von<br />

allen Gruppenmitgliedern leise gelesen. Danach werden die einzelnen Texte besprochen<br />

und ggf. ergänzt bzw. korrigiert.<br />

C Erstellen eines Gruppenplakats zum Gruppenthema = 2-3 Std.<br />

8. Phase GA: Die Gruppe sammelt miteinander Ideen für ein Plakat, das das<br />

Gruppenthema gut wiedergibt. Darstellerische Möglichkeiten: Malen, Zeichnen, kleine<br />

Texte, Schlagwörter, Bildmaterial u.a. aus dem Internet (Die Lehrkraft nach<br />

entsprechenden Seiten fragen, nicht „wild“ rumsurfen!), Bildmaterial aus Büchern. Das<br />

Plakat soll eine Aussage enthalten bzw. eine Absicht verfolgen!<br />

Die/Der Protokollant/in sammelt die Ideen oder ein Schreibgitter erstellen.<br />

Die 9. Phase sollte im Kunstunterricht durchgeführt werden.<br />

<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong>, Jg. 9 1 von 2 13_Hilfestellung_Gruppenarbeit_AS3a.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!