12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernspirale zum Arbeitsschritt 7b: Präsentation der Ergebnisse -Variante b<br />

5 gleiche Ausstellungen, kein Wandern<br />

Zu erwerbende<br />

Kompetenzen<br />

1.<br />

Selbständiges Präsentieren in Expertengruppen<br />

Achtung: Es ist davon auszugehen, dass in der Präsentationsphase wie auch an anderen Tagen einzelne Schüler/innen fehlen werden. Deshalb<br />

muss im Vorfeld überlegt werden, ob in den Expertengruppen von jedem Zeitabschnitt ein/e Expertin/Experte vertreten sein soll und beim Ausfall<br />

einzelner Experten die Lehrkraft kurzfristig einspringt, bzw gewartet wird bis eine Gruppe aufrückt, in der die Expertin/der Experte zum<br />

entsprechenden Zeitabschnitt vertreten ist.<br />

Eine andere Möglichkeit wäre, dass in jeder Expertengruppe der jeweiligen Zeitabschnitt durch zwei Expert/Innen vertreten wird. Dadurch werden die<br />

Gruppen allerdings sehr groß und es besteht die Gefahr, dass eine/r der Expert/Innen dem anderen alles überlässt.<br />

2. Zeitbedarf: 2-3 Std.<br />

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

1<br />

GA<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

- Anbringen der<br />

Gruppenergebnisse an<br />

den vorgesehenen<br />

Stellen in den Räumen.<br />

- Die Gruppenmitglieder<br />

verteilen sich<br />

auf 5 Gruppen, so dass<br />

sich in jeder der so<br />

entstehenden<br />

Expertengruppen aus<br />

jeder Gruppe ein<br />

Mitglied befindet =<br />

6 Experten pro Gruppe.<br />

So entstehen 5 neue<br />

Gruppen.<br />

Lehreraktivität<br />

- Die Gruppen wandern<br />

nicht, da sich an den<br />

vorgesehenen fünf<br />

Stellen die Ergebnisse<br />

aller Gruppen befinden.<br />

- Ablauf der Präsentation<br />

in den Expertengruppen<br />

begleiten und<br />

moderieren.<br />

Am Ende dafür sorgen,<br />

dass in allen Gruppen das<br />

erarbeitete Material<br />

sorgfältig verwahrt wird.<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Die Präsentation<br />

vorbereiten:<br />

-Vorbereitende<br />

Kopierarbeit!<br />

Von jeder Gruppe das/die<br />

analysierte/n Plakat/e<br />

sowie das selbst gestaltete<br />

Plakat (Kopien der DIN A<br />

4 Blätter)<br />

Es muss dazu an 5 Stellen<br />

von jeder Gruppe das/die<br />

analysierte/n Plakat/e<br />

(Kopie!) sowie das selbst<br />

gestaltete Plakat (Kopien<br />

der DIN A 4 Blätter)<br />

ausgehängt werden<br />

können.<br />

Zeitbedarf<br />

2-3 Std.<br />

Anlagen<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!