12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Wen ermordeten sie Benutze ein Lexikon oder das Internet, um die<br />

Personen kurz vorzustellen sowie M5 S 131..<br />

B Plakatanalyse 131 M6 und M8 (1Std.)<br />

Analysiert und erklärt die beiden Plakate schriftlich. Benutzt dazu die dazu notwendigen<br />

Fragestellungen der Plakatanalyse.<br />

Besprecht wie ihr am Ende in der Expertenrunde euren MitschülerInnen mit Hilfe der<br />

Fragestellungen zur Plakatanalyse diese Plakate erklären könnt. Auch sollt ihr den<br />

anderen später anhand der Plakate euren Themenabschnitt veranschaulichen. Die<br />

Situation in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg soll dabei, wie in den Aufgaben a-c<br />

erarbeitet, deutlich werden.<br />

Bitte die Hilfestellungen zur Gruppenarbeit beachten!!<br />

• S. 131 M6 Plakat der Frontsoldaten: „Arbeiter, Bürger!....“<br />

• S.131 M8 Plakat vom Januar 1919 „Du sollst nicht wählen….“<br />

C Gestaltung eines eigenen Plakats (1Std Gesellschaft + 2 Std. im Kunstunterricht)<br />

Mit dieser Aufgabe ist die Kreativität eurer Gruppe gefragt. Fertigt ein eigenes Plakat an,<br />

das euren Zeitabschnitt mit wenigen Mitteln ausdrucksvoll und treffend darstellt.<br />

Berücksichtigt die Kriterien der Plakatgestaltung:<br />

1. Überlegt, an wen es gerichtet sein soll.<br />

2. Was sollen andere über die Zeit erfahren<br />

3. Welche Texte oder Sätze sollen vorkommen<br />

4. Macht euch Gedanken über die Farbgestaltung und die Schriftgestaltung.<br />

5. Überlegt welche Gefühle zum Ausdruck kommen sollen bzw. beim Betrachter erzeugt<br />

werden sollen.<br />

6. Macht euch Gedanken über mögliche Symbole und fügt sie ein.<br />

7. Überlegt, ob ihr Argumente einbaut und ob Feindbilder vorkommen sollen<br />

8. Sollen Personen dargestellt werden und wie (Aussehen, Gesichtsausdruck,<br />

Körpersprache) 9. Sollen Gegenstände oder Situationen dargestellt werden<br />

Das erarbeitete Material<br />

Immer wieder darauf achten, dass die ausgearbeiteten Texte oder Mind Maps in euren<br />

Mappen abgeheftet wurden und im Inhaltsverzeichnis erscheinen!!<br />

<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong>, Jg. 9 2 von 2 14_Gruppenaufgaben_Gruppe_2_AS3b.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!