12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

Lehreraktivität<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Zeitbedarf<br />

Anlagen<br />

2<br />

GA<br />

3<br />

GA<br />

• Expertengruppe 1<br />

ordnen sich dem<br />

ersten<br />

Ausstellungsbereichen<br />

zu<br />

„Kriegsende und<br />

Revolution-Ende der<br />

Monarchie“ und<br />

der/die jeweilige<br />

Expert/e/in stellt den<br />

anderen<br />

Gruppenmitgliedern<br />

ihr Ergebnis vor:<br />

Informationen zu<br />

ihrem/seinem<br />

Thema auf Grund<br />

der erarbeiteten<br />

Texte,<br />

Plakatanalyse,<br />

eigenes Plakat<br />

• Die Gruppe wandert<br />

anschließend weiter<br />

zum chronologisch<br />

anschließenden<br />

Aussstellungsbereich<br />

und die/der<br />

nächste Expert/e/in<br />

ist gefragt.<br />

2. Überarbeitet/<br />

Vervollständigt eure<br />

schriftlichen<br />

Arbeitsergebnisse.<br />

3. Vervollständigt das<br />

Inhaltsverzeichnis zum<br />

Thema“<br />

• Ablauf der Präsentation<br />

in den<br />

Expertengruppen<br />

begleiten und<br />

moderieren.<br />

• Am Ende dafür sorgen,<br />

dass in allen Gruppen<br />

das erarbeitete Material<br />

sorgfältig verwahrt wird.<br />

-An die Zuhörer/innen<br />

der präsentierenden<br />

Gruppen das<br />

Aufgabenblatt mit den e<br />

zu Anfang erarbeiteten<br />

Fragen der<br />

Arbeitsgruppen (AS 4<br />

Lernspirale: Text- und<br />

Plakatanalyse) verteilen.<br />

-Aufgaben für die<br />

Gruppen vorbereiten, die<br />

noch warten müssen bis<br />

sie mit dem Präsentieren<br />

beginnen können bzw. für<br />

die Gruppen, die damit<br />

fertig geworden sind..<br />

Z.B.: Erarbeitet ca. 3<br />

sinnvolle<br />

Aufgaben/Fragen zu<br />

eurem Schwerpunkt, die<br />

Grundlage für eine<br />

Überprüfung sein können.<br />

-Aufgabenblatt für die<br />

Zuhörer der<br />

präsentierenden Experten<br />

vorbereiten: Dazu die zu<br />

Anfang erarbeiteten<br />

Fragen der<br />

Arbeitsgruppen (AS 4<br />

Lernspirale: Text- und<br />

Plakatanalyse)<br />

zusammenstellen, ggf<br />

ergänzen und verteilen.<br />

20 Min.<br />

15-20 Min<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!