12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

Lehreraktivität<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Zeitbedarf<br />

Anlagen<br />

1<br />

PA<br />

GA<br />

8. Phase GA: Die<br />

Gruppe sammelt<br />

miteinander Ideen für<br />

ein Plakat, das das<br />

Gruppenthema gut<br />

wiedergibt.<br />

Darstellerische<br />

Möglichkeiten: Malen,<br />

Zeichnen, kleine Texte,<br />

Schlagwörter,<br />

Bildmaterial u.a. aus<br />

dem Internet (Die<br />

Lehrkraft nach<br />

entsprechenden Seiten<br />

fragen, nicht „wild“<br />

rumsurfen!),<br />

Bildmaterial aus<br />

Büchern.<br />

Die/Der Protokollant/in<br />

sammelt die Ideen oder<br />

ein Schreibgitter<br />

erstellen.<br />

Beratung, Hilfestellung.<br />

Gruppen beraten, bei denen<br />

die Gefahr besteht, dass<br />

sich der Arbeitsprozess zu<br />

einseitig gestaltet könnte,<br />

d.h.. wenn die Planung<br />

darauf hinausläuft, dass nur<br />

ein oder zwei<br />

Gruppenmitglieder an der<br />

Plakaterstellung arbeiten<br />

können und der Rest der<br />

Gruppe passiv dabei sitzen<br />

wird.<br />

Das Plakat muss so<br />

gestaltet werden, dass alle<br />

etwas zu tun haben.<br />

In manchen Gruppen wird<br />

das stundenlange<br />

Ausmalen von Buchstaben<br />

zu einem wenig sinnvollen<br />

„Zeitfresser“.<br />

Kooperatives und ggf.<br />

arbeitsteiliges<br />

Arbeiten<br />

Achtung: Das Plakat<br />

muss sich ggf.aus DIN<br />

A4 Blättern<br />

zusammensetzen,<br />

wenn für die<br />

Präsentation Variante<br />

7b gewählt wird! Die<br />

Blätter werden im<br />

Anschluss für die<br />

abschließende<br />

Präsentation kopiert.<br />

Für diese Form der<br />

späteren Präsentation<br />

müssten sie an 5<br />

Stellen ausgehängt<br />

werden.<br />

s.o.<br />

Material:<br />

Plakatpapier/<br />

Flipchartpapier<br />

Karten/DIN A 5<br />

Zettel, bunt<br />

Karton DIN A 4,<br />

bunt für<br />

Überschriften<br />

Moderationsmark<br />

er- oder<br />

Wachskreidenset<br />

s:<br />

Scheren,<br />

Klebestifte<br />

Pinnwand, Tafel<br />

mit Pins,<br />

Magneten oder<br />

Tesakrepp, u.a.<br />

9. Phase PA/EA:<br />

Zusammentragen des<br />

Materials und<br />

Anfertigen des Plakats.<br />

An Kriterien einer guten<br />

Plakatgestaltung<br />

denken!!<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!