12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Text 3: Die Dolchstoßlegende S135 „Gesellschaft bewusst“<br />

c) Im Spätsommer 1918 war die Kriegslage für die deutsche Armee wegen<br />

der katastrophalen Versorgungslage, wegen des Zusammenbruchs ihrer Verbündeten und<br />

wegen der drückenden Übermacht der Alliierten aussichtslos geworden. Deutschland<br />

konnte nicht weiter Krieg führen.<br />

Auf S 135 „Gesellschaft bewusst“ wird diese Tatsache von rechten Politikern (=> DNVP)<br />

ganz anders gesehen. Wie erklären sie die Niederlage Wie ist die so genannte<br />

„Dolchstoßlegende“ danach zu verstehen Schriftlich in ganzen Sätzen.<br />

d) Jede/r fertigt von euren Ausarbeitungen eine Mind Map an, anhand derer jede/r sowohl<br />

den Versailler Vertrag als auch die Dolchstoßlegende erklären kann.<br />

B Plakatanalyse (1Std.)<br />

• Plakat „Der Reichstag wird eingesargt“<br />

• Plakat S.134 „Gesellschaft bewusst“: M3 Farbiges Schulwandbild zum Versailler<br />

Vertrag (von 1932)<br />

• Plakat S.135 „Gesellschaft bewusst“: M4 Teil eines Wahlplakates der<br />

antirepublikanischen und antidemokratischen DNVP 1924- die<br />

Dolchstoßlegende<br />

Analysiert und erklärt die Plakate schriftlich. Benutzt die dazu notwendigen<br />

Fragestellungen der Plakatanalyse.<br />

Besprecht, wie ihr euren MitschülerInnen mit Hilfe dieser Fragestellungen die Plakate<br />

erklären könnt. Auch sollt ihr später den anderen anhand der Plakate euren<br />

Themenabschnitt veranschaulichen. Die Probleme/ Besonderheiten der <strong>Weimarer</strong><br />

<strong>Republik</strong> sollen dabei, wie in den von euch erarbeiteten Zusammenfassung, deutlich<br />

werden.<br />

Bitte die Hilfestellungen zur Gruppenarbeit beachten!!<br />

C Gestaltung eines eigenen Plakats (1Std Gesellschaft + 2 Std. im Kunstunterricht)<br />

Mit dieser Aufgabe ist die Kreativität eurer Gruppe gefragt. Fertigt ein eigenes Plakat an,<br />

das euren Zeitabschnitt mit wenigen Mitteln ausdrucksvoll und treffend darstellt.<br />

Berücksichtigt die Kriterien der Plakatgestaltung:<br />

1. Überlegt, an wen es gerichtet sein soll.<br />

2. Was sollen andere über die Zeit erfahren<br />

3. Welche Texte oder Sätze sollen vorkommen<br />

4. Macht euch Gedanken über die Farbgestaltung und die Schriftgestaltung.<br />

5. Überlegt welche Gefühle zum Ausdruck kommen sollen bzw. beim Betrachter erzeugt<br />

werden sollen.<br />

6. Macht euch Gedanken über mögliche Symbole und fügt sie ein.<br />

7. Überlegt, ob ihr Argumente einbaut und ob Feindbilder vorkommen sollen<br />

8. Sollen Personen dargestellt werden und wie (Aussehen, Gesichtsausdruck,<br />

Körpersprache) 9. Sollen Gegenstände oder Situationen dargestellt werden<br />

Das erarbeitete Material<br />

Immer wieder darauf achten, dass die ausgearbeiteten Texte oder Mind Maps in euren<br />

Mappen abgeheftet wurden und im Inhaltsverzeichnis erscheinen!!<br />

<strong>Weimarer</strong> <strong>Republik</strong>, Jg. 9 2 von 2 14_Gruppenaufgaben_Gruppe_3_AS3b.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!