12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

Lehreraktivität<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Zeitbedarf<br />

Anlagen<br />

3<br />

GA<br />

4<br />

• Die Gruppe 2 begibt<br />

sich an den frei<br />

gewordenen<br />

Ausstellungsplatz<br />

usw.<br />

• Notizen mit Hilfe des<br />

verteilten<br />

Fragenkatalogs<br />

anfertigen.<br />

Stichworte notieren<br />

Notizen<br />

Kriterien für die<br />

Bedeutung und Wirkung<br />

von Plakaten noch<br />

einmal zusammenfassend<br />

nennen,<br />

Stichworte an die Tafel<br />

Notizen einsammeln und<br />

ggf u.a. als<br />

Bewertungsgrundlage<br />

benutzen.<br />

Kriterien für die<br />

Bedeutung der Wirkung<br />

von Plakaten<br />

zusammenfassend<br />

zusammenstellen,<br />

Stichworte für die Tafel<br />

vorbereiten.<br />

Die Plakate der<br />

Arbeitsgruppen sollten für<br />

das Thema<br />

„Nationalsozialismus“<br />

aufgehoben werden um<br />

sie dort mit den Plakaten<br />

des Nationalsozialismus<br />

zu kontrastieren<br />

10<br />

Min.<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!