12.01.2015 Aufrufe

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

Weimarer Republik -Geschichte plakativ - NIQU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernspirale zum Arbeitsschritt 6: Präsentieren üben<br />

1. Selbständiges Einüben einer Präsentation, Regeln für einen guten Vortrag berücksichtigen<br />

Zu<br />

erwerbende<br />

Kompetenzen 2. Zeitbedarf: 1 Std.<br />

Arbeitsschritte<br />

Sozialform<br />

1<br />

GA<br />

Lernaktivitäten der<br />

SchülerInnen<br />

Einüben der<br />

zehnminütigen<br />

Präsentation der<br />

Gruppenergebnisse<br />

aus 1 - 3. Alle<br />

SchülerInnen bereiten<br />

sich in ihren<br />

Arbeitsgruppen darauf<br />

vor, das<br />

Gruppenergebnis in<br />

einer Expertengruppe<br />

den MitschülerInnen<br />

selbständig<br />

präsentieren zu<br />

können. Dazu stellt<br />

jedes Gruppenmitglied<br />

einmal vor, die anderen<br />

beobachten und geben<br />

Ratschläge<br />

Lehreraktivität<br />

Erklärung der späteren<br />

Präsentation in Form von<br />

Expertengruppen = 6<br />

Gruppen, in jeder Gruppe<br />

jeweils ein/e Vertreter/in<br />

eines Arbeitsschwerpunktes<br />

(Mixgruppen). Die<br />

Arbeitsergebnisse hängen<br />

dazu verteilt im Raum bzw.<br />

in mehreren Räumen. Die<br />

„Expertengruppen“ sitzen<br />

vor einer Wand mit allen<br />

Arbeitsergebnissen (7a)<br />

oder wandern von<br />

Arbeitsergebnis zu<br />

Arbeitsergebnis (7b+c) und<br />

der/die jeweilige Experte/in<br />

stellt vor. Jede Vorstellung<br />

10 Minuten! Verteilung der<br />

Gruppen auf verschiedene<br />

Räume, Unterstützung bei<br />

den Übungen.<br />

Fachübergreifende<br />

Basiskompetenzen<br />

(LA, KT, TE)<br />

Sicheres Vortragen,<br />

Mind Maps benutzen,<br />

Bildmaterial<br />

einbeziehen<br />

Merkposten für die<br />

Vorbereitung<br />

Dafür sorgen, dass in<br />

jeder Gruppe jeder<br />

das erarbeitete<br />

Material parat hat!<br />

Klären, welche Räume<br />

frei sind, damit die<br />

einzelnen Gruppen<br />

ungestört üben können<br />

Am Ende dafür sorgen,<br />

dass in allen Gruppen<br />

das erarbeitete<br />

Material wieder<br />

sorgfältig verwahrt<br />

wird.<br />

(Materialverwalter!!)<br />

Zeitbedarf<br />

45 Min.<br />

Anlagen<br />

LA = Lern-und Arbeitskompetenzen KT= Kommunikationstechniken TE = Techniken zur Teamentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!