15.01.2015 Aufrufe

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoprofit © -Klub<br />

23<br />

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt <strong>Graz</strong><br />

Standorte: <strong>Graz</strong>, Albert-Schweitzer-Gasse 36,<br />

Theodor-Körner-Straße 67, Max-Mell-Allee 16<br />

Kontakt:<br />

Gerald Leber, Abfallbeauftragter<br />

Tel.: (0316) 7060 - 3000<br />

gerald.leber@stadt.graz.at<br />

www.ggz.graz.at<br />

500 MitarbeiterInnen<br />

Umweltleistungen<br />

• GGZ Gries – Abschluss der Sanierung Kreuztrakt:<br />

Optimierung des Heizenergieverbrauchs<br />

• Planung Umbau PWH Rosenhain unter Berücksichtigung<br />

von umweltrelevanten Aspekten in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Graz</strong>er Energieargentur:<br />

Optimierung der Verbräuche<br />

• Teilnahme am Klima & Effizienzprogramm der Stadt <strong>Graz</strong><br />

<strong>2010</strong>: Optimierung der Energieverbräuche<br />

• Einbau Bewegungsmelder für die Umkleideraumbeleuchtung<br />

PWH-RH: Optimierung des Stromverbrauchs<br />

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt <strong>Graz</strong><br />

bieten ein umfassendes Leistungsspektrum für die<br />

individuelle Betreuung geriatrischer und chronisch<br />

kranker Menschen.<br />

-- Akutgeriatrie/Remobilisation und Tagesklinik<br />

-- Memory Klinik/Demenzbehandlung<br />

-- Medizinische/Palliative Geriatrie<br />

-- Apallic Care Unit/Wachkoma<br />

-- Albert Schweitzer Hospiz<br />

-- Pflegewohnheime Geidorf/Seniorenzentrum und<br />

Rosenhain<br />

-- Betreutes Wohnen<br />

Highlight<br />

GGZ Gries:<br />

Reduktion des spezifischen Wärmeverbrauchs um 35 %<br />

(2002-2009)<br />

Umweltprogramm<br />

• GGZ Gries – Einführung KIS (elektronische<br />

Patientendokumentation):<br />

Optimierung Abläufe, Reduktion Papierverbrauch<br />

• Forsetzung der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)<br />

für MitarbeiterInnen<br />

• Einführung Changemanagement PWH Geidorf:<br />

Vereinfachung der Abläufe im Pflegebereich zur<br />

Steigerung der MitarbeiterInnenmotivation und -zufriedenheit<br />

• PWH Geidorf – Erarbeitung eines Gebäudesanierungskonzepts:<br />

Optimierung der Energieverbräuche<br />

v. l. n. r.: Gerald Leber (Abfallbeauftragter),<br />

Gerald Fritsch, Peter Cretnik, Johann Schlager<br />

00 01 02 03 04 05 06 07 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!