15.01.2015 Aufrufe

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

1<br />

Mag. Siegfried Nagl<br />

Mayor of the City of <strong>Graz</strong><br />

The ECOPROFIT ® concept of the Environmental<br />

Department of <strong>Graz</strong> is a double value added for companies<br />

implementing it. It helps to save operating costs and<br />

save the environment. In the years since ECOPROFIT ® was<br />

established, the companies participating could save no less<br />

than 14.5 million litres of gasoline and diesel, 64.6 million cubic<br />

metres of natural gas, 9.28 million cubic metres of water and<br />

404,000 tons of carbon dioxide in the Styrian capital. Furthermore,<br />

21,000 tons of tailings were saved by these companies<br />

in the mentioned period. I sense a “vigorous and healthy” sign<br />

of life of the ECOPROFIT ® Companies of <strong>Graz</strong>. Here what politicians<br />

have “only” decided is translated into action. Thus we<br />

have to add a fifth figure to the four allegoric figures on the façade<br />

of the Town Hall, at least in our thoughts – that for special<br />

citizens’ commitment.<br />

Mag. Siegfried Nagl<br />

Bürgermeister der Landeshauptstadt <strong>Graz</strong><br />

Das Konzept ÖKOPROFIT ® des <strong>Graz</strong>er Umweltamtes ist gleich<br />

auf doppelte Weise ein Gewinn für die Unternehmen, die es umsetzen:<br />

Es werden damit Betriebskosten gespart und die Umwelt<br />

geschont. In den vergangenen Jahren, seit ÖKOPROFIT ® eingeführt<br />

wurde, konnten von den teilnehmenden Betrieben in der<br />

steirischen Landeshauptstadt nicht weniger als 14,5 Millionen<br />

Liter Benzin und Diesel, 64,6 Millionen Kubikmeter Erdgas, 9,28<br />

Millionen Kubikmeter Wasser und 404.000 Tonnen Kohlendioxid<br />

eingespart werden. Darüber hinaus wurden 21.000 Tonnen an<br />

Restmüll von diesen Unternehmen im genannten Zeitraum weniger<br />

produziert. Ich orte ein „kräftiges und gesundes“ Lebenszeichen<br />

der <strong>Graz</strong>er ÖKOPROFIT ® -Betriebe. Hier wird gelebt, was<br />

PolitikerInnen „nur“ beschlossen haben. Dafür muss man den<br />

vier allegorischen Figuren an der Rathausfassade, zumindest<br />

gedanklich, eine fünfte hinzufügen – jene für besonderes Bürgerengagement.<br />

Lisa Rücker<br />

Deputy Mayor<br />

The City of <strong>Graz</strong>, which has operated ECO-<br />

PROFIT ® for almost 20 years, can proudly look back upon one<br />

of the most efficient environmental co-operations between trade<br />

and industry and public administration. In these years, more than<br />

150 companies have undertaken together with the experts of the<br />

municipal authorities to reduce internal emissions and save natural<br />

resources while reducing the operating costs. It only is thanks<br />

to this joint commitment and the will of all parties involved to implement<br />

the programme that ECOPROFIT ® , which originally was<br />

a model for sustainable economic development, has come true. I<br />

would like to cordially congratulate the companies distinguished<br />

this year, and I also hope there will be a good co-operation in the<br />

sense of our city and our environment even in future!<br />

Lisa Rücker<br />

Bürgermeister-Stellvertreterin<br />

Bald 20 Jahre ÖKOPROFIT ® lassen die Stadt <strong>Graz</strong> stolz auf<br />

eine der effizientesten Umweltschutz-Kooperationen zwischen<br />

Wirtschaft und öffentlicher Hand zurückblicken. Mehr als 150<br />

Betriebe haben sich in diesen Jahren gemeinsam mit den ExpertInnen<br />

der Stadt engagiert, um betriebliche Emissionen zu<br />

reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und gleichzeitig<br />

die betrieblichen Kosten zu senken. Nur durch dieses gemeinsame<br />

Engagement und den Umsetzungswillen aller Beteiligten<br />

ist ÖKOPROFIT ® vom Modell einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung<br />

zur Realität geworden. Den in diesem Jahr ausgezeichneten<br />

Betrieben gratuliere ich recht herzlich und hoffe auch in<br />

Zukunft auf eine gute Kooperation im Sinne unserer Stadt und<br />

unserer Umwelt!<br />

DI Dr. Werner Prutsch<br />

Departmental Head, Environmental<br />

Department of <strong>Graz</strong><br />

DI Dr. Werner Prutsch<br />

Abteilungsvorstand,<br />

Umweltamt <strong>Graz</strong><br />

“Protection and solidarity” – this is what we<br />

hoped to get from ECOPROFIT ® and its companies last year. In<br />

the meantime the economic “general weather situation” has only<br />

been recovering hesitantly. Since that time, the commitment and<br />

the result of a further round with the ECOPROFIT ® “Emergency<br />

Bag” have remained on a high level. When would sustainability<br />

have made more sense in companies than in the middle of global<br />

failure of purely economic maxims And when could <strong>Graz</strong> have<br />

needed an ecological-pragmatic approach better than just now<br />

„Schutz und Zusammenhalt“ haben wir uns im Vorjahr an dieser<br />

Stelle von ÖKOPROFIT ® und seinen Betrieben versprochen und<br />

die wirtschaftliche „Großwetterlage“ erholt sich inzwischen erst<br />

zaghaft. Auf höchstem Niveau gehalten haben sich seither Einsatz<br />

und Ergebnisse einer weiteren Runde mit dem „Notfallkoffer“<br />

ÖKOPROFIT ® . Wann hätte Nachhaltigkeit in Betrieben mehr<br />

Sinn gemacht, als mitten im globalen Scheitern rein wirtschaftlicher<br />

Maximen Und wann hätte <strong>Graz</strong> einen ökologisch-pragmatischen<br />

Ansatz besser brauchen können, als gerade jetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!