15.01.2015 Aufrufe

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cradle to Cradle<br />

7<br />

Cradle to Cradle<br />

“Cradle to Cradle” is the name of a concept enabling consumption<br />

without a bad conscience. It is not a matter of<br />

avoiding waste. Quite on the contrary: It is required to make<br />

sure the produced waste can be used to create new products<br />

again. This is what the founders of the “Cradle to Cradle” idea,<br />

the chemist Michael Braungart and the architect William Mc-<br />

Donough, have in mind.<br />

Following the model given by nature, endeavours are to be<br />

made not to produce any pollutants. The quantity of waste<br />

only plays a subordinate role as compared to its quality. As<br />

long as the leaves falling off the tree can be profitably fed<br />

into the material cycle again, the amount of foliage is of minor<br />

importance.<br />

Cradle to Cradle<br />

Cradle to Cradle (von der Wiege zur Wiege) heißt ein Konzept,<br />

das Konsumieren ohne schlechtes Gewissen möglich macht. Es<br />

geht nicht darum, Abfall zu vermeiden, sondern viel mehr ist darauf<br />

zu achten, dass der produzierte Abfall wieder Ausgangsmaterial<br />

für neue Produkte sein kann. Darum geht es den Begründern<br />

der Cradle to Cradle Idee, dem Chemiker Michael Braungart und<br />

dem Architekten William McDonough.<br />

Nach dem Vorbild der Natur soll danach getrachtet werden, keine<br />

Schadstoffe zu produzieren. Die Quantität des Abfalls spielt gegenüber<br />

seiner Qualität nur eine untergeordnete Rolle. Solange<br />

das vom Baum abfallende Laub wieder gewinnbringend in den<br />

Stoffkreislauf eingebracht werden kann, ist die Menge an Laub<br />

nebensächlich.<br />

“Cradle to Cradle” covers the whole production cycle, which<br />

ranges from winning of raw materials to reutilization in a new<br />

production cycle.<br />

It is not only the final user separating glass and plastics that<br />

is important. But the development of reusable materials also<br />

is an important part of the philosophy. Compostable furniture<br />

covering, biologically decomposable t-shirts, completely recyclable<br />

carpets, shoes and office furniture prove that “Cradle to<br />

Cradle” can be implemented.<br />

Since November 2009, the Department of Economic and Tourism<br />

Development has been a partner in an EU Programme serving<br />

to implement the “Cradle to Cradle” idea. Under the name<br />

“Cradle to Cradle Network (C2CN)”, 10 regions are working<br />

at familiarizing companies and public administrations with the<br />

C2C principle and supporting them in changing over to this philosophy<br />

under the direction of the Province of Limburg. C2CN is<br />

a fast track programme whose results will be incorporated into<br />

the next operational programme (Guidelines of the Programme<br />

Period 2014 – 2020) of the EU. This shows what importance<br />

“Cradle to Cradle” already has on a European scale and emphasizes<br />

the pioneer role <strong>Graz</strong> has in this respect.<br />

Cradle to Cradle bezieht den gesamten Produktionskreislauf, von<br />

der Rohstoffgewinnung bis zur Wiederverwertung in einen neuen<br />

Produktionszyklus ein.<br />

Nicht nur der Endverbraucher, der Glas und Plastik trennt, ist<br />

wichtig, sondern auch die Entwicklung von wieder verwendbaren<br />

Materialien ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie.<br />

Kompostierbare Möbelbezüge, biologisch abbaubare T-Shirts,<br />

vollständig recyclebare Teppiche, Schuhe und Büromöbel beweisen,<br />

dass Cradle to Cradle umsetzbar ist.<br />

Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist seit<br />

November 2009 Partner in einem EU Programm zur Umsetzung<br />

der Cradle to Cradle Idee. Unter dem Namen Cradle to Cradle<br />

Network (C2CN) arbeiten 10 Regionen unter der Ägide der<br />

Provinz Limburg daran, Unternehmen und Verwaltung mit dem<br />

C2C Prinzip vertraut zu machen und bei der Umstellung auf diese<br />

Philosophie zu unterstützen. C2CN ist ein Fast Track Programm,<br />

dessen Ergebnisse in das nächste operative Programm (Richtlinien<br />

der Programmperiode 2014 – 2020) der EU einfließen werden.<br />

Dies zeigt, welche Bedeutung Cradle to Cradle bereits auf<br />

europäischer Ebene hat und unterstreicht die Vorreiterrolle, die<br />

<strong>Graz</strong> in diesem Zusammenhang einnimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!