15.01.2015 Aufrufe

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoprofit © -Klub<br />

51<br />

Wirtschaftsbetriebe der Stadt <strong>Graz</strong><br />

Standorte: <strong>Graz</strong>, Sturzgasse 5–7, Martinhofstraße 15,<br />

Volksgartenstraße 13c, Puchstraße 1,<br />

Floßlendstraße 2<br />

Kontakt:<br />

Mag. Helmut Unzog, Umweltverantwortlicher<br />

Tel.:(0316) 872-7110<br />

helmut.unzog@stadt.graz.at<br />

www.wirtschaftsbetriebe.graz.at<br />

670 MitarbeiterInnen<br />

Umweltleistungen<br />

• Anschaffung von weiteren mit Erdgas betriebenen<br />

Fahrzeugen (2 PKW):<br />

Reduktion der CO 2<br />

-Emissionen um 1 t/a<br />

• Umbau Lagergasse – Standortoptimierung für Streusalzsilos:<br />

Reduktion von 20.000 km/a, Kosteneinsparung € 105.000<br />

• Energieeffizienz-Programm „Minus 3 Prozent“<br />

(in Kooperation mit <strong>Graz</strong>er Energieagentur,<br />

Umweltamt und anderen Magistratsabteilungen):<br />

geplante Einsparungen Fernwärme 54.000 kWh/a,<br />

Treibstoff 24.000 l, Strom 27.000 kWh/a<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe<br />

der Stadt <strong>Graz</strong> sind jeden Tag und rund um<br />

die Uhr im Dienste der Bürgerinnen und Bürger der<br />

Landeshauptstadt im Einsatz. Die Aufgabenbereiche<br />

umfassen kommunale Dienstleistungen wie Abfallwirtschaft,<br />

Straßenreinigung, Straßenerhaltung, Pflege<br />

des öffentlichen Grüns, Winterdienst usw. Umweltschonende<br />

und ökologisch vorbildhafte Erledigung dieser<br />

Aufgaben ist für uns von besonderer Bedeutung.<br />

Highlight<br />

<strong>2010</strong> Offensive Elektromobilität im Kommunalbetrieb:<br />

2 Versuchs-LKWs mit Elektroantrieb bei Straßen- und<br />

Parkreinigung: Beitrag Feinstaubreduktion<br />

Umweltprogramm<br />

• Hackschnitzelheizung Anzuchtbetrieb Martinhofstraße:<br />

Erdgaseinsparung von 500.000 kWh/a,<br />

Kosteneinsparung € 25.000<br />

• Verwendung Torf-reduzierter Erden im Anzuchtbetrieb<br />

Martinhofstraße<br />

• Bahnhofvorplatz – Papierkorbsysteme mit unterirdischen<br />

Sammelbehältern:<br />

CO 2<br />

-Reduktion 2,2 t/a, Kosteneinsparung € 18.800/a<br />

• Standortplanung Sturzgasse (Vorarbeiten für Haus<br />

<strong>Graz</strong>-Lösung in der Sturzgasse) unter Einbeziehung<br />

energierelevanter Aspekte<br />

Mag. Helmut Unzog<br />

98 02 03 04 05 06 07<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!