15.01.2015 Aufrufe

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

ÖKOPROFIT 2010 - Oekostadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoprofit © -Klub<br />

47<br />

Team Styria Werkstätten GmbH<br />

Standort: 8055 <strong>Graz</strong>, Triester Straße 388–394b<br />

Umweltleistungen<br />

• Neugestaltung Abfallzentrum (Befestigung, Ölabscheider,<br />

Verlegung Schrottbehälter) und MitarbeiterInnenparkplatz<br />

(inkl. Entwässerung, Hochwasserschutzmaßnahmen):<br />

Vermeidung Umweltbelastung, Invest.kosten € 90.000<br />

• Erfahrungsaustausch Team Styria und RTM Naintsch<br />

zum Thema Verhütung von Arbeitsunfällen:<br />

ÖKOPROFIT ® -Netzwerkaustausch<br />

• Informationstafeln Qualität/Umwelt/Sicherheit an allen<br />

Standorten und Arbeitsplätzen, Grundunterweisung von<br />

120 Lehrlinge (4 Standorte) zum Thema Arbeitssicherheit,<br />

jährliche Unterweisung aller MitarbeiterInnen<br />

• Anschaffung eines angepassten Gehörschutzes für 35<br />

MitarbeiterInnen aus allen Lärmbereichen, 50%iger<br />

Kostenzuschuss für angepassten Gehörschutz für alle<br />

übrigen interessierten MitarbeiterInnen:<br />

Erhöhter Gesundheitsschutz<br />

Kontakt:<br />

Johann Lenhart, Umweltbeauftragter<br />

Tel.: 0664/825 21 50<br />

j.lenhart@teamstyria.at<br />

www.teamstyria.at<br />

Gründung 1980<br />

354 MitarbeiterInnen<br />

Unser Betrieb steht für die optimale Verbindung von<br />

wirtschaftlichem Auftrag und sozialem Engagement.<br />

Über 350 MitarbeiterInnen, ca. 75 % davon mit Handicap,<br />

fertigen Tag für Tag an vier Standorten in der<br />

Steiermark hochqualitative Produkte für die heimische<br />

Wirtschaft. Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, unseren<br />

MitarbeiterInnen durch verantwortungsvolles, ökologisches<br />

und ökonomisches Handeln ihren Arbeitsplatz<br />

nachhaltig und langfristig abzusichern.<br />

Highlight<br />

Implementierung eines integrierten Managementsystems<br />

mit den Säulen Qualität, Sicherheit, Gesundheit und<br />

Umweltschutz:<br />

Nachhaltige Unternehmensführung<br />

Umweltprogramm<br />

• Gezielten Vermarktung umweltfreundlicher Produkte über<br />

Webshop; Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der KF-Uni<br />

zur Entwicklung neuer Produkte: Bewusstseinsbildung<br />

• Pflanzung eines Mischwaldes (5.000 Bäume) in<br />

Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark als „Ausgleich“ für<br />

die am Standort <strong>Graz</strong> jährlich verursachten CO 2<br />

-Emissionen<br />

(Fahrzeuge)<br />

• Um-, bzw. Neubau der Schweißrauchabsauganlagen im<br />

Auspuffbau, Führung der abgesaugten Schweißräuche über<br />

Wärmetauscher:<br />

Einsparung von Heizenergie, Reduktion des CO 2<br />

-Ausstoßes<br />

• Um-, bzw. Neubau der Absauganlagen in der Tischlerei<br />

(modernste Filtertechnik, abgesaugte Luft wird im<br />

Umluftbetrieb wieder in die Werkstatt eingebracht):<br />

Reduktion der Heizkosten<br />

Gerhard Birnstingl<br />

Johann Lenhart<br />

Arnold Urdl<br />

Manfred Weber<br />

95 96 97 98 00 01 02 03 04 05 06 07 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!