15.01.2015 Aufrufe

Gebündeltes Wissen gegen Gewalt - Österreichische LIGA für ...

Gebündeltes Wissen gegen Gewalt - Österreichische LIGA für ...

Gebündeltes Wissen gegen Gewalt - Österreichische LIGA für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Ergebnisse der Studie<br />

5.1 Fallzahlen<br />

Als Erhebungszeitraum der Studie wurde die Zeitspanne 2005–2009 festgelegt. Seit<br />

2004 besteht die gesetzliche Regelung, dass in allen Spitälern mit pädiatrischen<br />

Stationen Kinderschutzgruppen eingerichtet werden sollen. Der Zeitabschnitt wurde<br />

gewählt, um die ersten fünf vollständigen Arbeitsjahre der Kinderschutzgruppen im KAV<br />

zu dokumentieren. Im Kontakt mit den Kinderschutzgruppen des KAV zeigte sich<br />

allerdings, dass einige Kinderschutzgruppen erst nach 2005 ihre Arbeit aufgenommen<br />

haben, da die Kinderabteilungen zunächst die gesetzlich gegebene Möglichkeit nutzten,<br />

mit den Kinderschutzgruppen anderer Einrichtungen zu kooperieren. Dadurch beginnen<br />

in einzelnen Kinderschutzgruppen die Falldokumentationen erst deutlich später.<br />

Zudem sind durch Umstellungen in der Dokumentation und ähnliche interne<br />

Restrukturierungsvorgänge in einzelnen Kinderschutzgruppen ebenfalls nur die Fallakten<br />

jüngeren Datums zugänglich. Hieraus ergeben sich die im Folgenden aufgelisteten und<br />

anonymisierten Fallzahlen der Studie.<br />

5.2 Charakteristik der bearbeiteten Fälle<br />

Wie in Tabelle 3 ersichtlich wird, haben die Kinderschutzgruppen des Wiener<br />

Krankenanstaltenverbunds, die Kinderschutzgruppe des anderen Trägers und jene in<br />

Niederösterreich in den Jahren 2004–2010 insgesamt 904 Fälle dokumentiert. In dem<br />

von uns festgelegten Beobachtungszeitraum 2005–2009 haben die Kinderschutzgruppen<br />

insgesamt 646 Fälle besprochen.<br />

Mit einem zunehmenden Aufbau der Kinderschutzgruppenarbeit in Wien lässt sich auch<br />

ein Anstieg der besprochenen Fälle verzeichnen. Während im Jahr 2005 nur 55 Fälle<br />

dokumentiert vorliegen, sind im Jahr 2009 214 Fälle durch die Kinderschutzgruppen<br />

bearbeitet worden. Für das Jahr 2009 bedeutet das, dass jedes Haus im Durchschnitt 30<br />

Fälle besprochen hat. Die zunehmend ausgebaute Struktur der Kinderschutzgruppen<br />

führt auch zu einer vermehrten Bearbeitung von Fällen. Die Zusammenarbeit vor Ort und<br />

die leichte Zugänglichkeit führen zu einer Erhöhung der Sensibilität für Fragen des<br />

Kinderschutzes.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!