12.11.2012 Aufrufe

pdf-Datei: Anbahnung - Heidelberger Katechismus

pdf-Datei: Anbahnung - Heidelberger Katechismus

pdf-Datei: Anbahnung - Heidelberger Katechismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anders gesagt<br />

Was glaubst du von der christlichen Kirche?<br />

Ich glaube, dass sie sich nicht selbst gegründet hat. Sie ist nicht nur ein Verein oder eine Behörde.<br />

Sie kommt von Gott her. Er ruft sie zusammen.<br />

Ich glaube, dass die Kirche alle Völker, alle Hautfarben, alle sozialen Schichten umfasst. Kirche<br />

gibt es auf allen Kontinenten. Kirche gibt es unter den Menschen aller Kulturen. Kirche gibt es<br />

unter den Reichen und unter den Armen.<br />

Ich glaube, dass die Kirche für Gott nicht egal ist. Er kümmert sich um sie. Sie liegt ihm am<br />

Herzen. Er hat nicht nur mit ihr angefangen, sondern er begleitet sie auch und wird sie ans Ziel<br />

führen: in sein Reich, in dem er die ganze Welt neu machen wird.<br />

Ich glaube, dass auch ich einen Platz in der Kirche habe. Auch mich hat Gott gemeint. Nicht nur<br />

Erwachsene und alte Leute sollen das Bild der Kirche bestimmen. Ich gehöre dazu. Meine Meinung<br />

ist gefragt. Das, was ich kann, ist willkommen. Auch wenn ich nicht immer Lust habe, zum<br />

Gottesdienst zu gehen - ich glaube, dass die Kirche auch für mich wichtig ist.<br />

Wozu Kirchengemeinden?<br />

Von Anfang an haben die Christen zusammengehalten. Von Anfang an haben sie Gemeinschaft<br />

gesucht. Deshalb gab es von Anfang an christliche Gemeinden, in denen sie sich getroffen<br />

haben. Ganz einsam und allein Christ zu sein - das funktioniert nicht gut. Zwar haben immer<br />

wieder Menschen auch als Christen die Einsamkeit gesucht. Aber das war immer die Ausnahme.<br />

Fast alle haben sich in Gemeinden getroffen.<br />

In Jerusalem gab es die erste Gemeinde. Weil es die erste war, nennt man sie „Urgemeinde“.<br />

Paulus ist dann in der ganzen damals bekannten Welt herumgereist und hat in vielen anderen<br />

Ländern weitere Gemeinden gegründet. Nachdem sie entstanden waren, hat er durch Briefe mit<br />

ihnen Kontakt gehalten. Eine Reihe dieser Briefe ist im Neuen Testament gesammelt. Was Paulus<br />

in ihnen schreibt, ist für christliche Gemeinden bis heute wichtig geblieben.<br />

Wozu sind Kirchengemeinden gut?<br />

• Eine Kirchengemeinde soll dafür sorgen, dass Menschen von Gott und von Jesus Christus<br />

hören. Sie soll ihnen helfen, zu Gott zu finden und mit ihm in Kontakt zu bleiben. Dafür gibt<br />

es die Gottesdienste.<br />

• Kirchengemeinden bieten die Gelegenheit, dass Menschen sich kennen lernen, miteinander<br />

sprechen, miteinander ein Stück ihres Lebens teilen. Dazu gibt es viele Kreise und<br />

Veranstaltungen.<br />

• Und schließlich sind Kirchengemeinden dazu da, Menschen in ihrer Not zu helfen und<br />

ihnen in schwierigen Situationen beizustehen. Dazu gibt es die Diakonie.<br />

All diese Aufgaben hat die Kirche von ihrem Herrn Jesus Christus bekommen. Er hat den Christen<br />

versprochen, dass er sie nicht allein lässt - bis zum Ende der Welt.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!