12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 8•<br />

3/<strong>2012</strong><br />

Erfolg für Leupold & Redfield<br />

Leupold-Chef Calvin Johnston: "Nichts ist wichtiger als die enge<br />

Verbindung zu den Kunden." Eine Binse zwar, aber soooooooo wahr!<br />

Calvin Johnston von Leupold blickt auf fast zwei erfolgreiche Jahre als<br />

Geschäftsführer des US-Optikherstellers zurück. Im Juli 2010 hatte er<br />

die Nachfolge des langjährigen Firmenleiters Tom Fruechtel übernommen.<br />

Johnston ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und leitete vorher<br />

Firmen im Bereich Outdoor- und Sicherheitsbedarf. 2008 hatte<br />

Leupold die Rechte des langjährigen Konkurrenten Redfield übernommen<br />

(WM-<strong>Intern</strong> 9/2008) und hat in den letzten beiden Jahren unter<br />

dieser Marke erfolgreich Modelle auf dem Markt etabliert, die im<br />

Preissegment deutlich niedriger als bei der Kernmarke Leupold liegen<br />

und gut nachgefragt werden. Auch die Etablierung eines eigenen Tactical-Bereichs<br />

(WM-<strong>Intern</strong> 5/2010) hat die Marktposition von Leupold<br />

weiter verbessert und die Nachfrage erhöht. (www.leupold.com<br />

IWA 2-105 + www.helmuthofmann.de IWA 7-108 +<br />

www.dschulnigg.at IWA 4-316 + www.waidmanns-heil.ch)<br />

Die Verbände und ihre Mitglieder<br />

Nicht nur Vereine wie beispielsweise der DSB klagen über zu<br />

wenige Mitglieder, auch die Branchenverbände JSM und VDB,<br />

die die wirtschaftlichen, fachlichen und ideellen Interessen der<br />

Unternehmen der Branche vertreten, haben leider nicht die Mitgliederzahlen,<br />

die wünschenswert wären. Geben diese Verbände<br />

ihren Mitgliedern doch die Chance, mit einer Stimme zu sprechen,<br />

Interessen gemeinsam zu vertreten sowie Vorteile für jedes<br />

Einzelunternehmen und die gesamte Branche zu schaffen.<br />

Die Verbände können bewirken, was ein einzelner Hersteller<br />

oder Händler nicht erreichen kann, nämlich als Gesprächspartner<br />

auf Augenhöhe mit der Politik akzeptiert zu werden. Mit einer<br />

starken Mitgliederbasis sind die Voraussetzungen einfach besser,<br />

sich erfolgreich für mehr Akzeptanz der Branche und deren<br />

Produkte in Politik und Gesellschaft einzusetzen. Dafür ist Engagement<br />

von zwei Seiten nötig. Die Verbände müssen eine wirkliche<br />

Interessengemeinschaft sein, Dinge in Bewegung setzen und<br />

glaubwürdige Lobbyarbeit leisten. Aber auch die Mitglieder sind<br />

aufgefordert, sich aktiv in die Verbände einzubringen, Interesse an<br />

den Verbandsaktivitäten zu zeigen, mitzureden und mitzugestalten.<br />

(www.dsb.de IWA 7-124 + www.jsm-waffen.de IWA<br />

7-322 + www.vdb-waffen.de IWA 7-322)<br />

Laß’ dich überraschen<br />

Einkauf per Zufall: täglich wechselnde Angebote in limitierter Menge<br />

locken die <strong>Intern</strong>etnutzer immer wieder auf das Shopping-Portal.<br />

Das Live-Shopping-Portal www.outdoorbroker.de startete 2009 mit<br />

seinem Angebot für Outdoorsportler. Betrieben wird das Portal von<br />

Outdoorbegeisterten, die hochwertige Produkte neuer Brands und<br />

etablierter Premiummarken, wie Oakley und Camelbak anbieten.<br />

Beim Live-Shopping werden dem Besucher der Website täglich einige<br />

Produkte zu Preisen, die 20 bis 50 Prozent unter den unverbindlichen<br />

Preisempfehlungen der Hersteller liegen, angeboten. Die Angebote<br />

gelten jeweils nur für einen Tag und die Warenmenge ist limitiert.<br />

Welche Angebote der nächste Tag bringt, wird nicht verraten.<br />

So werden Schnäppchenjäger jeden Tag zum Shop gelockt und<br />

schnelle Kaufentscheidungen erzwungen. Dabei nutzt Outdoorbroker<br />

die ganze Palette der digitalen Medien zur Informationsverbreitung.<br />

Über Newsletter, Facebook und Twitter kann sich der Outdoorfreund<br />

über die Tagesangebote informieren lassen.<br />

Beliefert werden Verbraucher in Deutschland und Österreich. Ein Lager<br />

gibt es nicht. Die Produkte kommen direkt vom Hersteller, werden<br />

umgepackt und weitergeschickt. Anfangs wurde hauptsächlich<br />

Hardware, wie Helme, Accessoires und Brillen angeboten, mittlerweile<br />

macht Kleidung einen Großteil der täglichen Schnäppchen<br />

aus. Alle Produkte werden von den Betreibern des Live-Shops selbst<br />

getestet. Aufgrund der geringen Planbarkeit der Käufe ist das Live-<br />

Shopping vergleichbar mit dem Verkauf beim Shoppingsender QVC.<br />

Outdoorbroker will nach eigenen Angaben nicht mit dem stationären<br />

Einzelhandel konkurrieren. Der Überraschungseffekt der<br />

täglich wechselnden Angebote soll die Kauflust erzeugen.<br />

Wer sich gezielt für seine Outdooraktivitäten ausrüsten will, wird auch<br />

weiterhin den Fachhändler aufsuchen, wo Beratung geboten wird, ein<br />

umfangreiches Sortiment vorhanden ist und ausprobiert werden<br />

kann. Ein zusätzlicher Gelegenheitskauf via Live-Shopping kann diese<br />

Vorteile nicht ersetzen. (www.outdoorbroker.de + www.qvc.de +<br />

www.oakley.com IWA 7A-216 + www.special-brands.com +<br />

www.camelbak.com IWA 7A-102 + www.jkdefence.de<br />

+ www.rotay.at + www.mowetactical.ch)<br />

Ein Stern, aber nicht schnuppe: WM-<strong>Intern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!