12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/<strong>2012</strong> • 6900<br />

News: Waffen und Munition<br />

Die IWA & OutdoorClassics in Nürnberg bietet auch in diesem<br />

Jahr eine Fülle an neuen Produkten – ein Überblick:<br />

Insbesondere der US-amerikanische Markt beflügelt die Pistolenbauer weltweit zu<br />

neuen Kompaktwaffen für Defensivzwecke. So lanciert SIG-Sauer das Modell 224,<br />

eine extrem kompakte Variante in bekannter SIG-Sauer-Technik. Erhältlich ist die SIG-<br />

Sauer 224 in den Kalibern 9 mm Luger, .357 SIG und .40 S&W. Wählen kann man<br />

zwischen dem klassischen DA/SA-Abzugsmechanismus oder dem speziell für Behördenzwecke<br />

entwickelten DAK-Mechanismus. Den Rhino-Revolver von Chiappa gibt<br />

es künftig auch im Kaliber .40 S&W. Smith & Wesson legt in der Classic-Reihe das<br />

Modell 586 in .357 Magnum neu auf. Es gibt Versionen mit vier Zoll und sechs Zoll<br />

langen Läufen. Bei Gustav Jehn gibt es im Kaliber 8x57 IRS, den "Saustutzen" zu sehen,<br />

eine nur 90 cm lange Kipplaufbüchse mit Stutzenschaft. Der "Saustutzen" wird<br />

bei der tschechischen Firma PPK produziert und ist eine robuste Kipplaufbüchse mit<br />

einfacher Laufhakenverriegelung und Flintenabzug. Ferner übernimmt Gustav Jehn<br />

die Anschütz-Waffen in den Großhandel. MSR RX 22 ist die Bezeichnung für einen<br />

neuen KK-Selbstlader von Anschütz, der sich im Military-Look präsentiert.<br />

Das Magazin nimmt zehn Patronen .22 lfB auf. Einsetzbar ist das neue Anschütz-<br />

Gewehr bei verschiedenen Disziplinen von BDS und BDMP. Beretta ergänzt die<br />

Reihe der A 400 Selbstladeflinten um das Modell "Extreme", das für das Kaliber<br />

12/89 eingerichtet wird. Bei Leader Trading wird die neue Bergara-Repetierbüchse<br />

Modell BX-11 vorgestellt.<br />

Die neue Bergara BX-11 gibt es<br />

Neue Kaliber, neue Modelle und wahlweise mit 20 Zoll und 24 Zoll<br />

Neuauflagen bestimmen das Bild.<br />

langem Lauf. Die Kaliberpalette<br />

reicht von .243 Winchester bis<br />

hin zur .375 H&H Magnum. Die<br />

Kaliber 8x57 IS, 8x68 S, 9,3x62 und .375 H&H Mag. gibt es nur mit 24 Zoll langem<br />

Lauf. Die Bergara BX-11 bietet ein einfaches Laufwechselsystem und auswechselbare<br />

Verschlussköpfe. Browning bringt eine neue Generation der Bockflinte<br />

Citori mit der Modellnummer 725. Gegenüber den Vorgängern weist die<br />

725 Citori eine niedrigere Basküle sowie ein überarbeitetes Abzugssystem auf.<br />

Mossberg bietet mit dem Modell FLEX eine neue Vorderschaftrepetierflinte an,<br />

bei der ohne Werkzeug mit einigen wenigen Griffen der Schaftkolben gewechselt<br />

werden kann. Remington treibt auch <strong>2012</strong> fleißig Modellpflege, was insbesondere<br />

für den Repetierer Modell 700 gilt, der vor fünfzig Jahren auf den<br />

Markt kam. Dies ist Remington natürlich ein Sondermodell wert. Sondermodelle<br />

700 gibt es auch für das 50jährige Jubiläum der Patrone 7 mm Rem.<br />

Mag. sowie den 100. Geburtstag der .375 H&H Magnum. Ruger bringt eine<br />

knapp 500 g schwere Übungspistole im Kaliber .22 lfB mit Polymer-Griffstück<br />

und nur 3 Zoll langem Lauf auf den Markt. 1968 stieg Ruger mit dem Modell<br />

77 in den Markt der Zylinderverschlussrepetierer ein. <strong>2012</strong> ergänzt Ruger sein<br />

Repetierbüchsensortiment um eine Low Budget-Version namens "American Rifle",<br />

die in Deutschland für knapp 500 Euro zu haben sein wird. Verriegelung<br />

mit drei Warzen am Kammerkopf, Kunststoffschaft mit einem speziellen Bettungssystem,<br />

justierbarer Flintenabzug mit Sicherheitszüngel, Schiebesicherung<br />

auf dem Kolbenhals und ein vier Patronen fassendes Einsteckmagazin<br />

machen den neuen Ruger-Repetierer, den es in den Kalibern .243 Win., .270<br />

Win., .308 Win. und .30-06 Springfield gibt, aus. Sako bietet in der Modellreihe<br />

85 mit dem Mittelsystem eine echte Linksversion an. Die Kaliberpalette<br />

reicht von .25-06 Springfield bis 9,3x66 Sako. Sauer bringt seinen Repetierer<br />

Modell 202 und den Selbstlader 303 mit dunkelgrünem Schaft als "Forest XT".<br />

Der Repetierer verfügt über die Magazinsicherung "MagLock" für das fünf Patronen<br />

fassende Magazin. An Vorderschaft und Schaftkolben befindet sich jeweils<br />

eine zusätzliche Riemenbügelöse, wodurch es möglich wird, die Waffe<br />

alternativ auch flach auf dem Rücken zu tragen. Beim Selbstlader 303<br />

braucht es dazu nur am Kolben eine zusätzlichen Öse, die vordere Öse kann<br />

um 90 Grad gedreht werden. Savage bietet eine schier unüberschaubare Anzahl<br />

an neuen Varianten seiner bewährten Zylinderverschlussrepetierer an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!