12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 • 3/<strong>2012</strong><br />

Das b2b-Geschäft bei Frankonia<br />

Frankonia-Geschäftsführer Marcus Leber über die<br />

Stellung des b2b-Bereiches innerhalb des Unternehmens,<br />

die Möglichkeiten, die sich für Händlerkunden<br />

bei Frankonia bieten und die geplanten<br />

nächsten Schritte des Geschäftsbereiches.<br />

Welche Rolle spielt das Geschäft mit Wiederverkäufern innerhalb<br />

der gesamten Firma Frankonia?<br />

Frankonia bedient durch seine 22 eigenen Filialgeschäfte wie auch<br />

durch den Versand den Endkunden im ganzen Land direkt – durch<br />

den Großhandel aber auch den Jagdfacheinzelhandel und dessen<br />

Kunden. Der Frankonia-Großhandel nimmt also eine tragende Rolle<br />

ein, denn nur durch den Jagdfacheinzelhandel ist die tiefe Marktdurchdringung<br />

in ganz Deutschland möglich.<br />

Für Ihre Händlerkunden besteht Konkurrenz durch die eigenen<br />

b2c-Verkaufskanäle von Frankonia, der Filialkette und dem Versandhandel.<br />

Nicht wenige Händler berichteten, bei Preisangeboten<br />

der Frankonia-Filialen nicht mithalten zu können. Was<br />

möchten Sie Ihren Händlerkunden dazu sagen?<br />

Der Frankonia Großhandel versteht sich in erster Linie als Partner<br />

des Fachhandels. Der Hauptkatalog gilt seit Jahrzehnten als die Bibel<br />

der Branche – er dient also auch dem Jagdfacheinzelhandel als<br />

Nachschlagewerk und wichtiger Impulsgeber beim Endverbraucher.<br />

Auch die vielen anderen saisonbezogenen, von Frankonia versandten<br />

Endverbraucher-Werbemittel erfüllen diesen Zweck, denn auch<br />

sie geben wichtige Impulse und strahlen somit auch auf den<br />

Facheinzelhandel ab. Wir im Großhandel versenden neben unseren<br />

Newslettern (zweimal pro Woche) mit attraktiven Angeboten monatlich<br />

unsere "Händlernews", ein in der Branche einzigartiges, 16seitiges<br />

Prospekt voller aktueller Angebote, wohl abgestimmt mit den<br />

Filial- und Versandaktivitäten.<br />

Wenn dann zum Beispiel in fortgeschrittener Saison Preise nachgelassen<br />

werden, dann ist das aus Sicht der im Zentrallager verbliebenen<br />

Bestände zu verstehen und damit ein notwendiges Mittel, genau<br />

Firmensprecher Marcus Leber ist für die Bereiche<br />

Vertrieb, Marketing, Werbung, Finanzen<br />

und Controlling bei Frankonia verantwortlich.<br />

Im Händlerportal von<br />

Frankonia können Wiederverkäufer<br />

Produkte online ordern.<br />

diese Restbestände abzuverkaufen. In der Regel ist bei den großhandelsfähigen<br />

Produkten auch genau dieser Preisnachlaß berücksichtigt<br />

(in Newsletter und "Händlernews"), so daß der Jagdfacheinzelhandel<br />

hier mitziehen können sollte, um damit ebenfalls von den<br />

Angeboten zu profitieren. Nur in Einzelfällen kann dies einmal nicht<br />

gelingen, dann sollten wir aber auch von "Verwertung" sprechen,<br />

also dem Ausverkauf von gewissen Artikeln, die in der Zukunft nicht<br />

mehr erhältlich sein werden. Regelrechte Rabattschlachten, wie sie<br />

noch vor wenigen Jahren auch bei anderen Filialisten üblich waren,<br />

sind in den Frankonia Filialen kein probates Mittel mehr und nicht<br />

mehr zulässig; hier hat Frankonia die Bonuskarte eingeführt, die<br />

ähnlich wie bekannte andere Systeme funktioniert und dem Kunden<br />

statt Rabatt an der Kasse Bonuspunkte anhäufen hilft, welche bei<br />

späteren Einkäufen verrechnet werden können – dies ist vor allem<br />

ein Kundenbindungsinstrument, das sehr erfolgreich hilft, Rabattgewährung<br />

zu stoppen. Im Klartext heißt das, daß das Verkaufspersonal<br />

in den Filialen die Katalogpreise durchsetzt und keine Preisnachlässe<br />

an der Kasse gewährt. Dies steht oft in krassem Widerspruch<br />

zu dem, was <strong>Intern</strong>ethändler ohne offenes Ladengeschäft<br />

oder auch einzelne Fachhändler tun – hier ist aber scheinbar alles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!