12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 • 3/<strong>2012</strong><br />

durch Kunden abseits des stationären Einzelhandels<br />

erreicht, und durch konsequente Preisgestaltung<br />

dem Fachhandel möglichst wenig Konkurrenz<br />

machen wolle. "Wir sehen uns nach wie<br />

vor in erster Linie als Hersteller und Großhändler",<br />

betont Carsten Felix-Dalichow von Böker.<br />

Auf der Händlerseite ist man über den Direktvertrieb<br />

nicht erfreut, aber meistens ist doch zu<br />

hören, daß man die Hersteller verstehen könne.<br />

Der Fachhandel sieht seine Aktivposten immer<br />

stärker in Beratung und vor allem Werkstatt-<br />

Service. "Wenn ein Messer zum Schleifen eingeschickt<br />

wird und erst nach sechs Wochen wieder<br />

zurück ist, dann wenden sich die Kunden an<br />

den Fachmann vor Ort", erklärt Stefan Schönfeld<br />

von der Schleiferei Balwinski aus Köln. Guter<br />

Service spricht sich herum, und so betreut<br />

Mit über 170 Ausstellern aus dem Bereich<br />

Schneidwaren präsentiert die IWA & Outdoor-<br />

Classics die ganze Welt der Klingen.<br />

Schönfeld inzwischen Kunden aus ganz Nordrhein-Westfalen.<br />

Auch andere Serviceleistungen<br />

sind gefragt, wie Andrea Müller vom BSB berichtet.<br />

Dazu gehört beispielsweise das professionelle<br />

Verschließen von Daumenlöchern bei<br />

Einhandmessern, damit sie nicht gegen § 42a<br />

verstoßen – etwas, daß der Kunde mit seinem<br />

Werkzeug zuhause nicht selbst erledigen kann.<br />

Bezugsquellen & Infos<br />

www.boker.de IWA 5-221<br />

www.klotzli.com<br />

www.dotzert.de<br />

www.hubertus-solingen.de IWA 5-423<br />

www.herbertz-solingen.de IWA 5-313<br />

www.iwa.info<br />

www.pumaknives.de IWA 5-313<br />

www.herbertz-solingen.de<br />

www.schleiferei-koeln.de<br />

Der § 42a ist ein Beispiel dafür, wie unterschiedlich<br />

sich auch der einheimische Markt<br />

zeigt. Obwohl die Aufregung um das Führverbot<br />

von Einhandmessern (WM-<strong>Intern</strong> 3/2008) seit<br />

der Einführung abgeflacht ist, das Thema im<br />

ländlichen Raum so gut wie keine Rolle spielt,<br />

berichten die Fachhändler aus den städtischen<br />

Gebieten von einer spürbaren Nachfrage nach<br />

Messern im modernen Design, mit abnehmbaren<br />

Daumenstift oder Nagelhau. Unterschiedlich<br />

zeigt sich auch die Nachfrage nach Produkten –<br />

so berichten die einen Händler, der Trend Kochmesser<br />

sei abgeflacht, bei anderen sind die Umsätze<br />

im hochpreisigen Bereich gut. Insgesamt<br />

scheint derzeit eine Lücke zu klaffen: Die Hersteller<br />

setzen auf sehr niedrig- und sehr hochpreisige<br />

Produkte, wodurch im Preisbereich<br />

zwischen 40 und 80 Euro das Angebot deutlich<br />

zurückgeht. <strong>Intern</strong>ational zeichnet sich für die<br />

nächsten Jahre ein eindeutiger Trend ab: Messer<br />

mit dem "besonderen Etwas": exotische Materialien,<br />

neue Mechanismen und vor allem auffällige<br />

Designs sind in allen Preisklassen<br />

gefragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!