12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 8•<br />

3/<strong>2012</strong><br />

Neue Kunden durch Börsen<br />

Auf Waffenbörsen können Fachhändler Kontakte zu neuen Kunden knüpfen.<br />

Waffenbörsen sind eine große Chance für Fachhändler, die viele tatkräftig<br />

nutzen. Die Vorteile reichen weit über das Verkaufen vor Ort hinaus: Auf<br />

den Börsen können sie Kontakte zu Kunden knüpfen, die nicht zum normalen<br />

Einzugsbereich gehören. Auf der <strong>Intern</strong>ationalen Waffenbörse in<br />

Sinsheim (20. bis 22. April) werden beispielsweise wieder über 10.000<br />

Besucher erwartet, rund ein Drittel davon nimmt mehr als 100 km Anfahrt<br />

in Kauf. Sinsheim will den Bereich Waffen von Jagd über Sport bis<br />

zum Sammeln darstellen. "So baut die IWB ihren Stellenwert als der zentrale<br />

und traditionsreiche Treffpunkt im Südwesten aus", so Ferdinand<br />

Projektleiter Schwihlik. <strong>Intern</strong>ationales Publikum ist auch das große Plus<br />

der Waffenbörse Kassel. "Hier treffen die Händler auf Kunden, die sonst<br />

nie in ihren Laden kommen", berichtet Wolf Krey vom Veranstalter Expo<br />

Management. "Es werden langfristige Geschäftsbeziehungen geknüpft, das<br />

zeigt sich auch daran, daß die Aussteller immer mehr VIP-Tickets anfordern<br />

und an ihre Kunden verschicken." Die Waffenbörsen würden auch<br />

nicht vom <strong>Intern</strong>et beeinträchtigt – die Kunden lockt es, die Waren selbst<br />

begutachten zu können. In den knapp zehn Jahren seit Gründung der Börse<br />

in Kassel haben sich die Besucherzahlen auf rund 18.000 verdoppelt,<br />

so Krey. Die nächste Börse in Kassel findet vom 23. bis 25.<br />

März statt. (www.iwb-messe.de + www.waffenboersen.com)<br />

Der Wind aus den Segeln …<br />

Preisverhandlungen kann man<br />

auch auf humorvolle Weise kontern.<br />

Kunden, die von vornherein mit der<br />

Absicht den Laden betreten, nicht<br />

den vollen Preis zu zahlen, gibt es<br />

zuhauf (WM-<strong>Intern</strong> 11/2005). Als<br />

Händler kann man darauf auf verschiedene<br />

Weise reagieren, beispielsweise<br />

mit nüchternen Berechnungen,<br />

mit denen man Preisvorstellungen<br />

auf dramatisch geschwenkten<br />

<strong>Intern</strong>etausdrucken<br />

kontert (WM-<strong>Intern</strong> 6/2011). Oder<br />

man geht es auf witzige Weise an<br />

und nimmt den "verhandlungsfreudigen<br />

Kunden" etwas Wind aus den<br />

Segeln. Beispielsweise mit dem<br />

Spruch "Bevor Sie mit uns handeln,<br />

lassen Sie uns die Zeit, die Preise zu<br />

erhöhen", der an prominenter Stelle<br />

über der Ladentheke von Waffen<br />

Will in Hannover hängt.<br />

(www.will-apel.de)<br />

Für Schaftsysteme<br />

Thomas Nöth – Gründer von<br />

Hera Arms, dessen Sitz sich im unterfränkischen<br />

Triefenstein befindet.<br />

Hera Arms trifft seit der Gründung<br />

2008 mit Eigenentwicklungen<br />

von Schaftsystemen und Zubehör<br />

für verschiede Sportwaffen<br />

den Nerv der Kundschaft. Durch<br />

die Fertigung in Deutschland will<br />

Hera Arms eine hohe Qualität<br />

der Produkte gewährleisten. Das<br />

Unternehmen entwickelt zudem<br />

Prototypen, unterstützt Kunden<br />

bei der Umsetzung von Produktideen<br />

und produziert individualisierte<br />

Kleinserien für Fachhändler<br />

und Büchsenmacher. Anfang<br />

<strong>2012</strong> bezog das Hera Arms-Team<br />

nun neue, größere Firmenräume.<br />

(www.hera-arms.de<br />

IWA 7-640)<br />

Vormarsch der Vorderlader<br />

Das Pedersoli-Seminar bei St. Petersburg löste in Rußland großes<br />

Interesse am Vorderladerschießen aus. Prädikat empfehlenswert!<br />

Wie Hersteller Pedersoli berichtet, wächst auch in Osteuropa die<br />

Nachfrage nach Vorderladerschießen. Ein Vorderlader-Seminar in<br />

der Nähe von St. Petersburg lockte im letzten Jahr zahlreiche Teilnehmer<br />

und viel Presse an, Zeitungen und TV berichteten landesweit<br />

über den in Rußland noch neuen Schießsport. Trotz des Erscheinungsbildes<br />

der Waffen ist Pedersoli weit davon entfernt, altmodisch<br />

zu sein und begleitet aktuelle Trends immer mit eigenen<br />

Entwicklungen. Die Nachfrage nach KK-Waffen wurde beispielsweise<br />

mit eigenen Modellen wie einer Sharps-Replika in .22 bedient.<br />

Auch das Ende 2010 eingeführte "Indoor Shooting" System, bei dem<br />

bleifreie Polymer-Rundkugeln ohne Schwarzpulver verschossen<br />

werden, stößt auf deutliche Nachfrage, erklärt Stefan Raßman vom<br />

Pedersoli Service Point. Das Wechsel-Piston verkaufe sich gut. Der<br />

große Vorteil ist, daß man damit auf allen 25 m-Ständen trainieren<br />

kann. Auch Pedersolis Online-Kundenmagazin (WM-<strong>Intern</strong> 6/2010)<br />

wird gut angenommen, ein Handicap bleibt allerdings, daß das Magazin<br />

nur in Englisch erscheint. Weitere Distributoren für Pedersoli<br />

sind Frankonia und Hege, wobei Hege den Schwerpunkt vor allem<br />

auf den Vertrieb der klassischen Westernwaffen von Uberti legt.<br />

(www.davidepedersoli.com IWA 4A-312 + www.blackpowderno1.de +<br />

www.frankonia-b2b.de IWA 1-233 + www.ubertireplicas.com<br />

IWA 4A-121 + www.waffen-hege.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!