12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MK III 1975 eingestellt wurden, liefen die Modelle Trooper MK III<br />

und Lawman MK III bis 1983 und wurden beide 1984 durch die<br />

Baureihe MK V abgelöst. Der Trooper MK V wurde bereits im Colt-<br />

Katalog 1982 angekündigt. Das MK V-Schloßwerk brachte<br />

nochmals eine Verbesserung der Abzugscharakteristik<br />

sowie das Hahn-<br />

Der Trooper MK III wegs. Unter den MK III-Modellen war<br />

wurde auch von den der Trooper die einzige Variante mit<br />

Sportschützen viel verstellbarem Mikrometervisier. Haupt-<br />

beachtet.<br />

kaliber ist .357 Magnum. Daneben<br />

gab es den Trooper MK III zeitweilig<br />

auch in den Kalibern .22 lfB, .22<br />

WMR und .38 Spezial. Neben der mit Hochglanzfinish versehenen<br />

brünierten Version gab es den Trooper MK III mit Nickelfinish.<br />

Als einziger der MK III-Revolver hat der Trooper MK III ein die<br />

Ausstoßerstange umschließendes Gehäuse unter dem Lauf. Der<br />

Lauf trägt eine auf der Oberseite matte, massiv ausgeführte Laufschiene.<br />

Auch der Rahmen ist auf der Oberseite abgeflacht und in<br />

mattem Finish gehalten. Zum Mikrometervisier wird ein Rampenkorn<br />

verwendet. Erhältlich war der Colt Trooper MK III mit 4, 6<br />

und 8 Zoll langem Lauf, wobei der 4 Zoll-Lauf bei den Dienstwaf-<br />

Colt Trooper MK III mit 6 Zoll langem<br />

Lauf im Kaliber .357 Magnum. (Bildquelle:<br />

DWJ – www.dwj.de IWA 7-216)<br />

fenträgern und die 6 Zoll-Variante besonders bei den Sportschützen<br />

populär war. Breiter Target-Abzug und Target-Hahn sind neben<br />

den aus Nußbaum gefertigten Traget-Griffschalen mit flächendeckender<br />

Fischhaut weitere typische Ausstattungsmerkmale des<br />

Trooper MK III. Der Colt Trooper MK III stellt in der Geschichte<br />

der Colt-DA-Revolver einen der wichtigen Meilensteine dar und<br />

fällt mit seiner Produktionszeit<br />

von 1969 bis 1983 in jene Ära, in<br />

der die Colt-Waffen noch von tadelloser<br />

Qualität waren. Die Nachfolgemodelle<br />

des Trooper MK III,<br />

der Trooper MK V (1984 bis 19<strong>88</strong>)<br />

und der King Cobra (1986 bis<br />

1992, 1994 bis 1998) konnten in<br />

Mit dem Trooper MK<br />

III legte Colt einen extrem<br />

robusten DA-Gebrauchsrevolver<br />

vor.<br />

diesem Punkt nicht das Niveau der 1970er-Jahre halten, was letztlich<br />

neben einer verfehlten Modellpolitik einer der Faktoren für<br />

den Niedergang der Colt-Revolver war. Der Colt Trooper MK III<br />

taucht aktuell recht häufig in gutem Zustand auf dem Gebrauchtwaffenmarkt<br />

auf. Er stellt bis heute eine echte Alternative zu den<br />

heutigen DA-Revolvern mit mittlerem Rahmen im gängigen Kaliber<br />

.357 Magnum dar. In jedem Fall erhält man insbesondere mit den<br />

Waffen aus den frühen Fertigungsjahren eine handwerklich makellose<br />

Waffe für recht kleines Geld. www.coltsmfg.com<br />

3/<strong>2012</strong> • 41<br />

Besuchen Sie uns auf der IWA <strong>2012</strong><br />

Halle 4A Stand 4A-206<br />

Manfred Alberts GmbH<br />

Bielsteiner Str. 66 • 51674 Wiehl<br />

Tel. 02262-7221-0 • Fax 02262-7221-40<br />

info@manfred-alberts.de • www.manfred-alberts.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!