12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3/<strong>2012</strong> • 37<br />

Hier sind die Grenzen zwischen "Ich bastele nur für den Eigenbedarf",<br />

"Ich mache das als Nebengewerbe" und "Ich lebe davon"<br />

fließend. Doch auch dafür benötigen diese Hobbyisten das entsprechende<br />

Ausgangsmaterial: Felle, Leder, Stoffe, Nähzeug, Perlen,<br />

Decken, Zeltbahnen, Klingen/Messer, Beile, Äxte, Tomahawks,<br />

Töpfe, Teller, Tassen, Laternen und nicht zuletzt Fachliteratur.<br />

Hierauf haben sich einige Firmen spezialisiert, allen voran Hudsons<br />

Bay Indian Trading Post in Zell. Die Cowboy-Fraktion kann<br />

sich am leichtesten authentisch von Kopf bis Fuß einkleiden: We-<br />

Stilgerechtes Outfit ist für Western-Darsteller selbstverständlich,<br />

ebenso wie für viele Westernschützen – hier die Cowboytracht mit<br />

breitkrempigem Hut, Armschützen ("cuffs"), Beinschonern ("chaps")<br />

und Revolvergurt. Für Westernschützen sind Schutzbrillen Pflicht.<br />

gen des in den USA gegründeten und mit zirka 70.000 Schützen<br />

weltweit seit 30 Jahren boomenden Cowboy Action Shooting der<br />

SASS lohnte es sich für diverse Hersteller, für diese Klientel eigene<br />

Bekleidungsreihen aufzulegen. Als wichtigstes Unternehmen gilt<br />

hier das von Allen Wah gegründete Unternehmen Wah-Maker.<br />

Solche und andere Cowboy-taugliche Kleidung gibt es bei Händlern<br />

wie Alexander Fidelak von Don’t go naked. Die zum Westernschießen<br />

unverzichtbaren Revolvergurte und Holster fertigen<br />

haupt- wie nebenberuflich tätige Hersteller wie Frank-Ulrich Garbe<br />

von El Gaucho oder Rolf Dannemann (Old West Reproductions)<br />

an. Eine eigene Reihe findet sich auch bei Reinhard Baumann<br />

von Spirit of the old West (SOTOW) in Moisburg. Für<br />

Waffen gibt es mehrere Bezugsquellen.<br />

Für Gebrauchtware reicht das vom Auktionshaus bis hin zu Fachleuten<br />

wie Baumann von Sotow und diversen Antikwaffenhändlern.<br />

Bei Neuware sieht sich der Kunde einem wachsenden Riesenangebot<br />

an fabrikmäßig gebauten Repliken aus zumeist Italien<br />

und den USA gegenüber. Nachbauten historischer Westernwaffen<br />

kamen und kommen aber auch schon aus – zumindest bei diesem<br />

Themenbereich – für das Laienohr so unwahrscheinlich klingenden<br />

Ländern wie der Türkei, Brasilien, China, Australien, Spanien<br />

und der Schweiz. Auch Deutschland hat mit Herstellern wie Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!