12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 8•<br />

3/<strong>2012</strong><br />

Zivil goes Army<br />

Die Umstände, wie zivile Produkte den Weg in das<br />

Militär finden oder sogar taktische Ausrüstung den<br />

Zivilmarkt erobern, sind so unterschiedlich wie die<br />

Produkte selbst. Doch sie haben immer eines gemeinsam:<br />

sie sind robust, zuverlässig und praktisch.<br />

Bedient Bergsteiger und Militär getrennt: Arc‘Teryx.<br />

In der Regel sind beide Marktsegmente streng voneinander<br />

getrennt, da Zielgruppe und auch der Nutzen im<br />

Normalfall unterschiedlich sind. Dazu kommt eine gewisse<br />

Markenphilosophie bei den Herstellern und auch beim<br />

Kunden. Tatsächlich würde sich die Besitzerin des Öko-Teeladens<br />

um die Ecke aufregen, wenn sie wüßte, daß ihr Lieblings-<br />

Rucksack für den Trip nach Goa ebenfalls von polizeilichen Spezialeinheiten<br />

genutzt wird. Nur in einer anderen Farbe. Wenn jetzt jemand<br />

denkt, das sei ein Einzelfall, irrt. Firmen, die besonders wegen<br />

ihres liberalen und "Öko"-Images bei Outdoor-Naturisten beliebt<br />

sind, produzieren seit Jahren auch für das Militär. Ebenso drängen<br />

taktische Produzenten in den hart umkämpften Outdoor-Markt.<br />

Beginnen wir mit der bekanntesten Marke: Adidas. Das Unternehmen<br />

mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach von Gründer Adolf Dassler ist<br />

nach Nike das weltweit größte seiner Art. Die Franken produzieren<br />

nicht nur die weltberühmten "Adiletten" und Fußballschuhe, sondern<br />

auch den damaligen Einsatzstiefel der Anti-Terroreinheit GSG 9. In Leder,<br />

schwarz und mit gedeckten drei Streifen. Was sonst. Heute gibt es<br />

davon mehrere Modelle sowie eine Ausführung für Wüsteneinsätze.<br />

Was hat Osama bin Laden mit dem bekannten Sportschuh-Hersteller<br />

New Balance zu tun? Ganz einfach: zu New Balance Athletic Shoe<br />

gehört die "Over the Beach" (OTB), die amphibische Kampfstiefel für<br />

Kampfschwimmer herstellen, beispielsweise für die mittlerweile in der<br />

ganzen Welt bekannten US Navy SEALs (Sea, Air, Land), die Spezialkräfte<br />

der amerikanischen Marine. Das sind die, die den Terrorfürsten<br />

in Pakistan erschossen… Aber wer jetzt denkt, daß die großen deut-<br />

Unterscheiden sich in Farbe und im<br />

Inhalt von zivilen Outdoor-Artikeln:<br />

Rücksäcke für den taktischen Einsatz von<br />

Berghaus, Camelbak, Deuter oder Tatonka.<br />

schen Bergstiefel-Hersteller für muntere<br />

Naturburschen produzieren, der<br />

irrt gewaltig. Meindl stellt nicht<br />

nur klasse Wanderstiefel für<br />

den Sonntagsausflug, sondern<br />

wohl auch den besten<br />

Wüstenstiefel für deutsche<br />

Spezialeinheiten der Bundeswehr<br />

her, den Meindl<br />

Stiefel aus der Militärlinie<br />

von New Balance und Haix.<br />

Safari Mid. Haix aus Mainburg ist nur für robuste Stiefel für die örtliche<br />

freiwillige Feuerwehr bekannt? Von wegen. Mit Stolz und zu Recht<br />

bekennt sich Haix auch zu seinen extrem tauglichen Polizei-Einsatzstiefeln,<br />

die mittlerweile weltweit getragen werden. Den besten Spagat<br />

schaffte wahrscheinlich die Firma Lowa mit seiner Task Force-Serie,<br />

aus der wohl der beste Hybrid-Stiefel kommt: der Zephyr Mid in Wüstenfarben.<br />

Den Elite Desert-Stiefel von Lowa gab es sogar eine Zeit<br />

lang nur für die britischen Streitkräfte. Ebenso schwört eine Generation<br />

von Gebirgsjägern der Bundeswehr auf den Lowa-Gebirgsstiefel.<br />

Aber mit diesen Produkten wird kaum geworben. Es könnte ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!