12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 8•<br />

3/<strong>2012</strong><br />

Was wurde aus ...<br />

… dem exotischen Steinkamp-Repetierer?<br />

Der Steinkamp-Repetierer ist Geschichte.<br />

In den Ausgaben 7/2008 und 2/2009 berichteten wir über den exotischen<br />

Jagdreptierer von Steinkamp und seine Marktchancen. Inzwischen ist es still<br />

darum geworden, die <strong>Intern</strong>etseite ist nicht mehr online. Wie Firmen-Chef<br />

Lars Steinkamp erklärt, wurde die Produktion eingestellt, es läuft derzeit ein<br />

schleppender Abverkauf der Restbestände. Steinkamp will sich nun auf das<br />

Kerngeschäft Maschinenbau konzentrieren, in die Waffensparte würde vorerst<br />

nicht weiter investiert. (www.stkm.de)<br />

... dem Biathlongewehr mit Armatix-Sicherung?<br />

Auf der DM 2010 präsentierte Anschütz einen in Zusammenarbeit mit Armatix<br />

entwickelten Prototyp eines Biathlongewehres mit "Target Control"-Sicherung<br />

(WM 9/2010). Den Anstoß dazu hatte eine konkrete Anfrage der deutschen Biathlon<br />

Union gegeben. Wie Oliver Berstecher von Anschütz berichtet, ist das<br />

Projekt inzwischen "eingeschlafen", da keine weitere Nachfrage mehr an Anschütz<br />

herangetragen wurde. (www.anschuetz-sport.com IWA 1-410 +<br />

www.armatix.de)<br />

… dem Antrag zum Verbot von Anscheinswaffen?<br />

Am 9. November hat die Bundestagsfraktion der Grünen den Antrag gestellt, das<br />

Verbot von Anscheinswaffen wieder in das WaffG aufzunehmen (WM-<strong>Intern</strong><br />

11/2011). Am 19. Januar hat der Bundestag den Antrag (Ds. 17/7732) kurz beraten<br />

und dann erwartungsgemäß an mehrere Ausschüsse (Inneres, Sport, Verbraucherschutz<br />

und Familie/Jugend) verwiesen. Legalwaffenbesitzer hatten eine Petition<br />

gegen den Antrag gestartet, die bei Zeichnungsende Anfang Februar knapp<br />

20.000 Unterzeichner aufwies (vom DSB war sie ausdrücklich nicht unterstützt<br />

worden). Die Waffenrechtsverbände haben weiteren Widerstand angekündigt.<br />

… der Waffenfabrik Neuhausen?<br />

Im Frühjahr 2009 wurde die Branche über die neugegründete Firma "Waffenfabrik<br />

Neuhausen AG" informiert, die sich als Waffensystem-Lieferant für die<br />

Schweizer Armee als Hersteller für den Zivilmarkt etablieren wollte (WM-<strong>Intern</strong><br />

3/2009). Seit dieser Mitteilung ist es im schweizerischen Schaffhausen<br />

still geblieben. Auf Nachfrage erklärte der Eigentümer, die Ulli Sigloch Holding<br />

AG, daß das Projekt der Waffenfabrik Neuhausen auf nicht absehbare Zeit "auf<br />

Eis liege", wollte aber keinen erläuternden Kommentar abgeben.<br />

… der Neugründung von Korth?<br />

Andreas Weber (links) hat 2011 neue Büchsenmacherlehrlinge eingestellt.<br />

Die 2009 neu gegründete Firma Korth (WM-<strong>Intern</strong> 6/2010) zieht nach fast<br />

drei Jahren ein positives Fazit. Inhaber Andreas Weber ist mit seinem – neben<br />

dem Bau von Sondermaschinen und der Zulieferung der Autoindustrie – dritten<br />

Standbein sehr zufrieden. Die Nachfrage nach hochwertigen Präzisionsrevolvern<br />

sei eindeutig da, Korth wird weiter ausgebaut und hat in diesem Jahr<br />

zum ersten Mal auf der Shot Show ausgestellt. (www.korth-waffen.com)<br />

… der Insolvenz von Peters Stahl?<br />

Das im August 2010 über das Vermögen von Peters Stahl eröffnete Insolvenzverfahren<br />

(WM-<strong>Intern</strong> 3/2011) ist laut amtlichen Mitteilungen noch nicht beendet.<br />

Die Firma ist mittlerweile telefonisch und online nicht mehr erreichbar,<br />

der Insolvenzverwalter – die Kanzlei Bitter in Paderborn – wollte aktuell zum<br />

Stand der Dinge keinen Kommentar abgeben.<br />

… der Insolvenz von Dorsch-Hauptmann?<br />

2010 hatte die Nünberger Firma "Dorsch-Hauptmann GmbH Jagd- und Sportwaffen"Insolvenz<br />

angemeldet (WM-<strong>Intern</strong> 7/2010). Der Betrieb ist bereits<br />

2010 eingestellt worden, der Abschluß des Insolvenzverfahrens wird für Jahresende<br />

erwartet. Genauere Infos liefert die Webseite des Insolvenzverwalters:<br />

https://insoweb.pluta.net/cgi-bin/start.cgi/1326363008.93.html<br />

… der Gründung von campz.de?<br />

Der auf Outdoor spezialisierte Onlinehändler campz.de (WM-<strong>Intern</strong> 3/2011)<br />

ist erfolgreich in die verschiedenen Portale der <strong>Intern</strong>etstores AG integriert.<br />

Zum Portfolio gehören unter anderem Onlineshops aus der Fahrrad-, Fitnessund<br />

Möbelbranche. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 170 Mitarbeiter<br />

und erreicht Umsatz von rund 40 Millionen Euro. <strong>2012</strong> wird das Logistikzentrum<br />

für 4,7 Millionen Euro auf 11.000 qm erweitert.<br />

… der Insolvenz von Waffen Schwenke?<br />

Wie der Insolvenzverwalter mitteilte, ist der Betrieb von Waffen Schwenke in<br />

Bad Arolsen (WM-<strong>Intern</strong> 1/2011) mittlerweile komplett eingestellt. Das Insolvenzverfahren<br />

ist noch im Gang, der Abschluß ist noch nicht absehbar.<br />

Die Branche im Blickfeld: Die Rubrik "Was wurde aus …" hakt nach, wie sich bestimmte Ereignisse, über die in<br />

einer früheren Ausgabe von <strong>Waffenmarkt</strong>-<strong>Intern</strong> / Messermarkt-<strong>Intern</strong> berichtet wurde, weiterentwickelt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!