12.11.2012 Aufrufe

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

88 • 3/2012 - Waffenmarkt-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

90 • 3/<strong>2012</strong><br />

<strong>Intern</strong>et und die Werbung<br />

Neue Medien bedeuten neue Möglichkeiten. Mit<br />

Werbung im <strong>Intern</strong>et kann man schon mit geringem<br />

finanziellen und zeitlichen Einsatz viele potenzielle<br />

Kunden erreichen.<br />

QR-Codes bieten unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten<br />

– hier vom Saturn-Prospekt zum Beratungsvideo.<br />

Eine eigene <strong>Intern</strong>etseite, auch<br />

für kleine Geschäfte eine gute<br />

Möglichkeit einen Service zu bieten,<br />

den der Kunde heute erwartet.<br />

Es muß ja nicht gleich ein<br />

Shopping-Portal sein. Es geht darum,<br />

Präsenz zu zeigen – schon<br />

Kontaktdaten, ein paar Sätze über<br />

das Unternehmen und Öffnungszeiten<br />

können dazu beitragen,<br />

daß der eine oder andere Neukunde<br />

den Weg in das Geschäft<br />

findet. Kostenlose Firmeneinträge<br />

wie auf www.meine-stadt.de<br />

nutzen bereits viele Einzelhändler.<br />

Es ist die einfachste Methode, im<br />

<strong>Intern</strong>et gefunden zu werden, jedoch<br />

fehlt hier die "persönliche<br />

Fanpage von Swarovski<br />

auf Facebook – so ist<br />

man immer im Kontakt<br />

mit den Kunden.<br />

Note". Mit Angeboten wie www.allesnebenan.de oder die<br />

Websitedesigner der <strong>Intern</strong>etanbieter wie 1&1 kann man<br />

sich seinen <strong>Intern</strong>etauftritt aus Gestaltungsmodulen selbst erstellen<br />

und die Seite pflegen – ganz ohne Programmierkenntnisse.<br />

Der Newsletter ist eine Möglichkeit, direkt Kontakt mit<br />

dem Kunden aufzunehmen und über Angebote, Neuheiten und<br />

Aktionen zu informieren. So kann man Kauflust erzeugen, und<br />

man bringt sein Geschäft immer wieder ins Gedächtnis des Kunden.<br />

Mit dem web2.0 – dem "neuen" <strong>Intern</strong>et, das den Austausch mit dem<br />

Kunden und der Kunden untereinander ermöglicht – gibt es neue<br />

Möglichkeiten, Werbung zu platzieren. Ob kostenlos Neuigkeiten über<br />

Twitter verbreitet werden oder eine Firmenseite bei Facebook oder<br />

google+ – ebenfalls kostenlos – betrieben wird, bei der die User<br />

Kommentare abgeben, Erfahrungen austauschen oder Informationen<br />

mit ihren Kontakten teilen können, hier ist der direkte Draht zum<br />

Kunden da. Studien zeigen, daß Kundenbewertungen, wie sie beispielsweise<br />

bei Amazon abgegeben werden können, einen immer<br />

größeren Einfluß auf die Kaufentscheidung haben. Denn die Bewertung<br />

ist nicht Werbung einer Firma, sondern die Erfahrung eines<br />

Menschen. Nun steht nicht jedes Medium für sich alleine. In Anzeigen<br />

und TV-Spots haben wir uns längst daran gewöhnt, daß auf eine <strong>Intern</strong>etseite<br />

verwiesen wird. Und durch die Smartphone-Welle und das<br />

überall und jederzeit verfügbare <strong>Intern</strong>et macht der <strong>Intern</strong>ethinweis<br />

auch auf einem Plakat oder im Schaufenster in der Innenstadt Sinn.<br />

Komfortabel ist die direkte Verlinkung auf <strong>Intern</strong>etinhalte wie Websiten,<br />

Angebote oder Filme mit einem QR-Code. Das sind diese<br />

schwarzen kryptischen Quadrate, die im Moment überall auftauchen.<br />

Daten und Fakten<br />

Der typische Online-Nutzer: männlich, 41 Jahre alt, berufstätig,<br />

verheiratet, Nettoeinkommen: fast 2.400 Euro<br />

Drei von vier Deutschen sind online.<br />

Neun von zehn <strong>Intern</strong>etnutzern haben schon online eingekauft.<br />

Zu Ende 2011 gab es 1,4 Milliarden stationäre und 1,5 Milliarden<br />

mobile, internetfähige Endgeräte – Tendenz steigend.<br />

Zwei von drei Unternehmern schätzen, laut einer Studie, die Kosten<br />

für eine <strong>Intern</strong>etseite als zu hoch.<br />

Klicktips<br />

www.meine-Stadt.de<br />

www.allesnebenan.de<br />

www.1und1.de<br />

www.twitter.de<br />

www.facebook.de<br />

www.google.de<br />

www.saturn.de<br />

www.itellico.de/muenchen<br />

www.swarovskioptik.at IWA 4A-202<br />

www.frankonia.de IWA 1-233<br />

Frankonia wirbt auf google und<br />

steht damit beispielsweise beim<br />

Suchwort "Jagdbedarf" ganz oben.<br />

Mit einer entsprechenden Software<br />

auf dem Smartphone kann<br />

der Kunde den Code scannen<br />

und wird beispielsweise auf eine<br />

Infoseite oder gleich auf einen<br />

Onlineshop geführt – also von<br />

der Werbung zum Sofortkauf.<br />

Damit kann der Kaufwunsch direkt<br />

erfüllt werden, bevor zu<br />

Hause noch einmal überlegt<br />

wird, ob man das Produkt wirklich<br />

braucht. "Wir sehen einen<br />

deutlichen Trend im Einzelhandel,<br />

Kundenbindungsprogramme auf<br />

die neuen Medien zu verlagern. <strong>Intern</strong>et<br />

und Smartphone werden für Händler<br />

immer wichtiger, um Kunden zu<br />

gewinnen und zu binden", sagte Stephan<br />

Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer<br />

und verbraucherpolitischer<br />

Experte des Handelsverbands<br />

HDE. Mit der Schaltung einer Werbeanzeige<br />

bei google oder Facebook<br />

kann man genau steuern, welche Nutzer<br />

diese Werbung erreichen soll. Bei<br />

den Facebook-Anzeigen werden die<br />

Angaben der Nutzer zur zielgruppengenauen<br />

Kundenansprache ausgewer-<br />

tet. Gibt beispielsweise ein Geschäft für Jagdausrüstung in Köln eine<br />

Anzeige auf, kann es die Einstellungen so wählen, daß die Anzeige<br />

Facebooknutzen aus Nordrhein Westfahlen gezeigt wird, die Jagd als<br />

Hobby angegeben haben. Google-Anzeigen (Ads) stehen über den<br />

Suchergebnissen oder rechts daneben. Hier kann man die Suchworte,<br />

bei denen die Werbung erscheinen soll selbst festlegen. Abgerechnet<br />

wird per Klick bis zu einem selbst festgelegten Höchstbetrag.<br />

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Werbung für das eigene Geschäft<br />

im <strong>Intern</strong>et preiswert oder sogar kostenlos zu platzieren, man<br />

kann Kunden sehr zielgenau bewerben, die Kundenbindung fördern<br />

und den Kontakt zum Kunden halten – damit er auch im<br />

World Wide Web den Weg zu Ihrem Geschäft findet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!