13.11.2012 Aufrufe

Download - SkyNews.ch

Download - SkyNews.ch

Download - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SkyTe<strong>ch</strong><br />

Die am EuroAirport beheimatete AMAC Aerospace Switzerland<br />

hat den Betrieb planmässig aufgenommen und ihren ersten<br />

Hangar am 6. Februar anlässli<strong>ch</strong> einer Feier eröffnet. Die erste<br />

Bauphase, wel<strong>ch</strong>e Ende März 2008 begann und den Bau eines<br />

Doppelhangars, Werkstätten, te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>e Büros und einen eigenen<br />

Tarmac-Berei<strong>ch</strong> von 20‘000 Quadratmeter umfasst, konnte<br />

termingere<strong>ch</strong>t abges<strong>ch</strong>lossen werden. Bereits seit November<br />

2008 werden die ersten Ges<strong>ch</strong>äfts- und Privatflugzeuge gewartet<br />

und ausgebaut. Der Personalbestand wurde in den vergangenen<br />

Wo<strong>ch</strong>en auf rund 160 Mitarbeitende erweitert.<br />

In einer zweiten Bauphase sollen bis Mitte 2009 ein Widebody-<br />

Hangar mit einer Grundflä<strong>ch</strong>e von rund 8400 Quadratmetern<br />

sowie weitere Werkstätten und Büros fertig gestellt werden. Die<br />

entspre<strong>ch</strong>enden Vorbereitungen mit den zuständigen Behörden<br />

und dem EuroAirport laufen derzeit auf Ho<strong>ch</strong>touren.<br />

AMAC Aerospace wird bei einem erfolgrei<strong>ch</strong>en Verlauf bis Ende<br />

dieses Jahres rund 24 Millionen Franken am Standort EuroAirport<br />

investieren und 250 bis 300 qualifizierte Fa<strong>ch</strong>kräfte aus aller<br />

Welt bes<strong>ch</strong>äftigen. Heinz Köhli, CEO, und Kadri Muhiddin,<br />

Executive Chairman der AMAC Aerospace, zeigen si<strong>ch</strong> sehr zu-<br />

SkyPort<br />

Im neuen Hangar von AMAC Aerospace wird derzeit ein Airbus A320 für einen Kunden aus dem Nahen Osten ausgestattet.<br />

AMAC Aerospace hat ihren ersten Hangar am EuroAirport eröffnet<br />

ten Flüge auf den EuroAirport. Für die neuen<br />

Kurse, wel<strong>ch</strong>e dienstags, donnerstags und<br />

sonntags dur<strong>ch</strong>geführt werden, sollen Airbus<br />

A320 eingesetzt werden, an den anderen Tagen<br />

weiterhin Boeing 737-800.<br />

Ab 29. März fliegt Air France im Codeshare<br />

mit der niederländis<strong>ch</strong>en KLM zweimal<br />

tägli<strong>ch</strong> ab dem EuroAirport (Abflug 6.15 und<br />

14.40 Uhr, Ankunft 14.00 und 22.15 Uhr) na<strong>ch</strong><br />

Amsterdam. Die Flüge werden vom iris<strong>ch</strong>en<br />

Regionalpartner der Air France, CityJet, mit<br />

90-plätzigen Avro RJ85 dur<strong>ch</strong>geführt. Die<br />

neuen Verbindungen garantieren über das<br />

Dreh kreuz Amsterdam optimale Ans<strong>ch</strong>lüsse<br />

an das weltweite Streckennetz der KLM. Damit<br />

können nun mit Air France und KLM über<br />

Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam 449<br />

Destinationen weltweit ab der Region TriRhena<br />

errei<strong>ch</strong>t werden.<br />

Die türkis<strong>ch</strong>e Pegasus Airlines (www.<br />

flypgs.com) übernimmt die bereits in den Sommermonaten<br />

2007 von SunExpress dur<strong>ch</strong>geführte<br />

saisonale Verbindung zwis<strong>ch</strong>en dem<br />

Euro Airport und Izmir. Der wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>e Flug<br />

soll neu freitags vom 19. Juni bis 11. September<br />

(Ankunft BSL 18.45 Uhr, Abflug 19.35 Uhr)<br />

mit einem Airbus A319 der S<strong>ch</strong>westergesells<strong>ch</strong>aft<br />

Izair dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Ab dem 3. Juli 2009 plant der African Safari<br />

Club wieder von Basel na<strong>ch</strong> Mombasa<br />

zu fliegen. Geplant sind 14-tägli<strong>ch</strong>e Abflüge<br />

jeweils am Freitagmittag und Rückflüge am<br />

Samstagvormittag mit einer Airbus A300-<br />

600R der britis<strong>ch</strong>en Monar<strong>ch</strong> Airlines. Die<br />

Flüge beginnen und enden dabei jeweils in<br />

London-Gatwick. Alternativ zum EuroAirport<br />

wird Monar<strong>ch</strong> Airlines au<strong>ch</strong> ab London-Gatwick<br />

über Wien verkehren.<br />

Au<strong>ch</strong> in diesem Jahr verbu<strong>ch</strong>te der EuroAirport<br />

dank des grossen Aufkommens während<br />

des World Economic Forums WEF in Davos<br />

einiges an Zusatzverkehr. Neben einer Vielzahl<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsreisejets der bekannten Typen, wie<br />

Falcon, Gulfstream, Global Express oder Challenger,<br />

gab es vermehrt grössere Jets zu verzei<strong>ch</strong>nen,<br />

die wegen Platzmangels in Züri<strong>ch</strong> in<br />

frieden und sind weiterhin optimistis<strong>ch</strong>, dass alle Wa<strong>ch</strong>stumsziele<br />

errei<strong>ch</strong>t werden, wel<strong>ch</strong>e vor einem Jahr in das ehrgeizige Projekt<br />

gesteckt wurden. Im Verglei<strong>ch</strong> zu anderen Unternehmen könne<br />

man si<strong>ch</strong> dank den s<strong>ch</strong>lanken Strukturen und der übers<strong>ch</strong>aubaren<br />

Grösse flexibel und s<strong>ch</strong>nell auf eventuelle neue Situationen<br />

anpassen. Diese Vorteile sollen beim Ausbau der Ges<strong>ch</strong>äftstätigkeiten<br />

nun gezielt genutzt werden. Report Werner Soltermann<br />

www.amacaerospace.com<br />

Basel abgestellt werden mussten. So sind neben<br />

mehreren privaten Boeing 737-700BBJ,<br />

besonders die Boeing 767-200 der Berkut<br />

States Company sowie ein Airbus A330-300<br />

der Philippine Airlines zu erwähnen. Ebenfalls<br />

wegen fehlenden Parkmögli<strong>ch</strong>keiten in<br />

Züri<strong>ch</strong> wurde anlässli<strong>ch</strong> des Champions League-Finalspiels<br />

ein Flug mit russis<strong>ch</strong>en Eishockeyfans<br />

aus Magnitogorsk mit einer Boeing<br />

737-500 der Yamal Airlines na<strong>ch</strong> dem Euro-<br />

Airport dur<strong>ch</strong>geführt. Bereits eine Wo<strong>ch</strong>e zuvor<br />

landete überras<strong>ch</strong>end erstmals die Boeing<br />

777-200 der Saudi Oger am EuroAirport.<br />

Grund für diesen Besu<strong>ch</strong> war die Eröffnung<br />

der neuen Ausstellung «Bilderwelten – Afrika,<br />

Ozeanien und die Moderne» in der Fondation<br />

Beyeler in Riehen. Als Ehrengast konnte dazu<br />

nämli<strong>ch</strong> der frühere französis<strong>ch</strong>e Staatspräsident<br />

Jacques Chirac verpfli<strong>ch</strong>tet werden, der<br />

für seine Reise von und na<strong>ch</strong> Paris-Le Bourget<br />

wohl ni<strong>ch</strong>t auf den Luxus früherer Tage verzi<strong>ch</strong>ten<br />

konnte... Report Werner Soltermann<br />

www.euroairport.com<br />

Fotos AMAC<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!