20.01.2015 Aufrufe

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IEREN<br />

Klosterser Zeitung <strong>vom</strong> <strong>30.03.</strong>20<strong>13</strong>, Seite 02.pdf<br />

LOKAL Samstag, 30. März 20<strong>13</strong><br />

-Arquint zum<br />

g<br />

ta Tschupp-Arquint ihren<br />

atulieren unserer Mutter,<br />

nserer Schwiegermutter<br />

eburtstag. Wir wünschen<br />

rhin beste Gesundheit.<br />

Gerda, Adrian, Stephan,<br />

a, Anja, Curdin, Annina,<br />

Projekttag für Konfirmanden:<br />

Flucht und Asyl<br />

Der letzte Samstag, 23. März, war für die<br />

Konfirmanden der Kirchgemeinde<br />

Klosters-Serneus dem Thema «Flucht<br />

und Asyl» gewidmet. Pfarrerin Ivan<br />

Bendick hatte dazu Mitarbeiterinnen der<br />

Schweizerischen Flüchtlingshilfe<br />

eingeladen, die das Thema auf<br />

eindrückliche Weise demonstrierten.<br />

Klosterser Zeitung<br />

Prättigauer Post<br />

im Altersheim am Talbach, Bernährung.<br />

Auskunft dipl. Ernäh-<br />

Burg, Regionalspital Prättigau,<br />

Die Klosterser Konfirmandinnen und Konfirmanden im Würgegriff einer Soldateska.<br />

h | Die Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden erlebten nach<br />

der Einführung und einem<br />

Überblick über das Thema in<br />

Simulationsspielen die Beweggründe<br />

für eine Flucht aus der<br />

angestammten Heimat, die Erlebnisse<br />

auf dem Fluchtweg<br />

und schliesslich die schwierige<br />

Aufnahme im Asylland.<br />

Die beiden Vertreterinnen der<br />

Schweizerischen Flüchtlingshilfe,<br />

Susanne Hoerni und Sina<br />

Theiler, erklärten die<br />

Fluchtgründe, das Asylverfahren<br />

und die Aufnahmekriterien<br />

in der Schweiz. Martina<br />

Gasser und I<strong>bis</strong>h Neziraj führten<br />

die jungen Leute in einem<br />

Simulationsspiel auf die andere<br />

Seite der Perspektive. Der<br />

Workshop «Fluchtgründe und<br />

Asylkriterien» wurde durch<br />

die Kurzfilme «Persepolis»<br />

und «La Forteresse» ergänzt.<br />

Der letzte Teil des Projekttages<br />

bestritt Eylem Cakiroglu,<br />

eine türkische Kurdin, die selbert,<br />

als Flüchtling in die<br />

Schweiz gekommen war, hier<br />

Asyl erhielt, sich assimilierte<br />

und heute ebenfalls in der<br />

Flüchtlingshilfe tätig ist.<br />

Sie erzählte von den Repressionen<br />

der türkischen Armee<br />

in ihrem Dorf und den Mitgliedern<br />

ihrer Familie, die sie<br />

schliesslich zur Flucht trieb,<br />

zVg<br />

von den Erlebnissen der abenteuerlichen<br />

Reise <strong>bis</strong> in die<br />

Schweiz, dem langwierigen<br />

Asylverfahren und dem<br />

schlussendlichen Glück, das<br />

sie in ihrer neuen Heimat gefunden<br />

hat. Sie ist heute mit<br />

einem Schicksalsgenossen verheiratet.<br />

18.30 Uhr im Alters- und Pfleock).<br />

Auskunft und tel. Voran-<br />

81 422 <strong>14</strong> 21.<br />

rkranke und Sterbende. Ein-<br />

4 89.<br />

ft: Margrit Schröttenthaler, Tel.<br />

vrettapark) am 11. + 25. April.<br />

Anmeldung: Heidi Salzgeber-<br />

Mo.–Fr., 8–9 Uhr.<br />

art, Tel. 081 300 65 00.<br />

nd Beckenbodentraining<br />

am Talbach (Dachstock). Ausna<br />

Blaser, Tel. 081 422 <strong>14</strong> 21.<br />

ertrauma<br />

des Monats in Davos. Auskunft:<br />

09.<br />

Die Dorfbewohner werden abgeführt. zVg Die Überlebenden landen in einem Flüchtlingslager. zVg<br />

Chorprojekt 20<strong>13</strong>: Jetzt gehts los!<br />

Am kommenden Donnerstag,<br />

4. April, um 20.15 Uhr starten<br />

im katholischen Kirchgemeindesaal<br />

in Klosters die wöchentlichen<br />

Proben zum Chorprojekt<br />

20<strong>13</strong> (Konzerte 18. <strong>bis</strong><br />

20. Oktober 20<strong>13</strong>). Unter<br />

dem Titel «Just 4 Dance» stehen<br />

diesmal groovige Songs<br />

aus den Bereichen Funk, Soul<br />

und Rock Blues Music auf<br />

dem Programm.<br />

Diese werden zu einer Show<br />

mit Musik, Tanz, speziellen<br />

Performances und Lichteffekten<br />

zusammengefügt.<br />

Wer also Lust hat, auf den erfolgreich<br />

rollenden Projektzug<br />

aufzuspringen (Alter ab 12<br />

Jahren), der sollte die Gelegenheit<br />

jetzt nutzen. Vorkenntnisse<br />

sind keine erforderlich,<br />

abgesehen von der<br />

Bereitschaft, sich auf modernen<br />

Gesang und mitreissende<br />

Musik einzulassen.<br />

Detaillierte Infos sind zu finden<br />

auf www.ms-praettigau. ch.<br />

Fragen sind zudem zu richten<br />

an den Projektleiter Dieter<br />

Walser (079 261 27 48).<br />

Sie mit uns<br />

Schritt weiter.<br />

uisse in Davos<br />

KV-Lehre absolvieren.<br />

ere Informationsveranstaltung und tauschen Sie<br />

rnenden und Personalverantwortlichen aus.<br />

<strong>Pressespiegel</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten Landeskirche Graubünden<br />

<strong>13</strong>, <strong>14</strong>.00 –16.00 Uhr<br />

, Promenade 65, 7270 Davos Platz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!