20.01.2015 Aufrufe

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel_14_13 vom 30.03. bis 05.04.2013.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA KLOSTERS<br />

Papiergarn<br />

Klosterser Zeitung <strong>vom</strong> 05.04.20<strong>13</strong>, Seite 02.pdf<br />

LOKAL Freitag, 5. April 20<strong>13</strong><br />

ane Blüten in verschiedenen<br />

dekorativen Girlanden zuapiergarn<br />

gibts vielen verund<br />

Dicken, was das Blülfältiger<br />

macht. Mitbringen:<br />

: Mittwoch, 17. April 20<strong>13</strong><br />

: Mittwoch, 24. April 20<strong>13</strong><br />

ls <strong>14</strong>.00 <strong>bis</strong> ca. 16.30 Uhr<br />

stuba Klosters, altes Rat -<br />

losters Platz<br />

Stalder<br />

– (plus Material, ca. Fr. 10.–.<br />

öchte, kann auch ein Loominkl.<br />

Garn kaufen, Fr. 29.–).<br />

stens Freitag,12. April 20<strong>13</strong>,<br />

rin Stalder, 081 422 38 94,<br />

aerchstuba-klosters.ch<br />

Pfarrer Thomas Rau verlässt<br />

Klosters-Serneus<br />

Nach fast elf Jahren als Pfarrer<br />

in Klosters-Serneus stellt sich<br />

Thomas Rau einer neuen beruflichen<br />

Herausforderung: Er<br />

wird im Herbst seine neue<br />

Stelle als Pfarrer in der evang.<br />

Kirchgemeinde in Wil SG mit<br />

einem besonderen Arbeitsschwerpunkt<br />

in der Seelsorge<br />

übernehmen.<br />

Mit Thomas Rau verlieren wir<br />

einen allseits geschätzten,<br />

vielseitigen und sehr kompetenten<br />

Pfarrer. Thomas Rau ist<br />

ein sehr feinfühliger Seelsorger<br />

und ein überzeugender,<br />

humorvoller Prediger. Er verstand<br />

es, mit seiner herzlichen<br />

und unkomplizierten Art die<br />

unterschiedlichsten Anforderungen<br />

zu meistern: Nachdem<br />

er in den ersten Jahren verantwortlich<br />

war für die Jugendlichen,<br />

übernahm er 2006 die<br />

Seniorenarbeit, wo er verschiedenste<br />

Anlässe durchführte<br />

und für die Gottesdienste<br />

im Alters- und<br />

Pflegeheim am Talbach hauptsächlich<br />

verantwortlich war.<br />

Bis 2012 führte er neben dem<br />

Religions- auch den Konfirmandenunterricht<br />

durch. Die<br />

ökumenische Zusammenarbeit<br />

vor Ort mit der kath.<br />

Kirchgemeinde war ebenfalls<br />

einer seiner Arbeitsschwerpunkte<br />

und lag ihm am Herzen.<br />

Für die Gäste aus aller<br />

Welt gestaltete er anfangs Andachten<br />

in Hotels, Taufen,<br />

Hochzeiten und Abdankungen<br />

und seit einigen Jahren auch<br />

Gottesdienste in Englisch, besonders<br />

zur Weihnachtszeit.<br />

Auch Thomas Raus Frau Sibylle<br />

war als Religionslehrerin<br />

von 2003 <strong>bis</strong> 2011 mit viel<br />

Engagement für die Kirchgemeinde<br />

und darüber hinaus<br />

tätig.<br />

Klosterser Zeitung<br />

Prättigauer Post<br />

Der Kirchgemeindevorstand<br />

bedauert den Wegzug der Familie<br />

Rau sehr. Schon an dieser<br />

Stelle danken wir Thomas<br />

und Sibylle Rau sehr herzlich<br />

für ihren grossen Einsatz und<br />

ihre wertvolle Arbeit in unserer<br />

Kirchgemeinde!<br />

Das zeitliche Zusammentreffen<br />

der Kündigungen von Pfarrer<br />

Thomas Rau und Pfarrerin<br />

Ivana Bendik stellt die Kirchgemeinde<br />

vor die Herausforderung,<br />

gleich beide Pfarrämter<br />

neu besetzen zu müssen.<br />

Genauere Informationen zur<br />

Pfarrwahl bzw. zum weiteren<br />

Vorgehen folgen zu einem späteren<br />

Zeitpunkt.<br />

Der Kirchgemeindevorstand<br />

N<br />

ng im Altersheim am Talbach, Beer<br />

Ernährung. Auskunft dipl. Ernähvon<br />

Burg, Regionalspital Prättigau,<br />

<strong>bis</strong> 18.30 Uhr im Alters- und Pflechstock).<br />

Auskunft und tel. Voranl.<br />

081 422 <strong>14</strong> 21.<br />

hwerkranke und Sterbende. Ein-<br />

4 34 89.<br />

uskunft: Margrit Schröttenthaler,<br />

(Silvrettapark) am 11. + 25. April.<br />

nd Anmeldung: Heidi Salzgeber-<br />

06, Mo.–Fr., 8–9 Uhr.<br />

t<br />

dquart, Tel. 081 300 65 00.<br />

ik und Beckenbodentraining<br />

im am Talbach (Dachstock). Aus-<br />

: Anna Blaser, Tel. 081 422 <strong>14</strong> 21.<br />

eudertrauma<br />

tag des Monats in Davos. Auskunft:<br />

21 09.<br />

<strong>Pressespiegel</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten Landeskirche Graubünden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!