13.11.2012 Aufrufe

Heimatblatt 2004 Heft 5 September/Oktober - Kreis Groß Wartenberg

Heimatblatt 2004 Heft 5 September/Oktober - Kreis Groß Wartenberg

Heimatblatt 2004 Heft 5 September/Oktober - Kreis Groß Wartenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5/<strong>2004</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Wartenberg</strong>er <strong>Heimatblatt</strong> Seite 25<br />

chungen des Schlesiervereins München. An<br />

den Veranstaltungen des Schlesiervereins<br />

nehmen wir ja rege teil und verfolgen die<br />

Arbeit des Schlesiervereins mit großem In-<br />

teresse.<br />

Wieder hat sich unsere Frau Höppe-Trappe<br />

mit viel Mühe und Freude ein neues Thema<br />

für unseren Nachmittag ausgedacht. Es<br />

lautete: Wo die Iser rauscht. Wir belohnten<br />

ihre fleil3ige Arbeit mit interessierter Auf-<br />

merksamkeit und viel Applaus.<br />

Zum Abschluß sangen wir noch einige Lie-<br />

der, bevor sich die ersten Heimatfreunde auf<br />

den Heimweg machten.<br />

Am Montag, 4.10. sehen wir uns alle zur<br />

gewohnten Zeit um 14.30 Uhr im Mühldor-<br />

fer Hof, Ecke Einstein/Flurstraße wieder.<br />

Unseren Geburtstagskindern gratulieren<br />

wir herzliehst und wünschen Gesundheit,<br />

Glück und Segen:<br />

77. am 24.9. Ruth Buchner geb. Zapke,<br />

Mitterfeld-Str. 12,80689 München, frü-<br />

her Schollendorf;<br />

69. am 7.11. Elisabeth Sedlmeier geb.<br />

Kauka, Bauberger Str. 24b, 80992 Mün-<br />

chen, früher Schleise;<br />

74. am 8.11. Agnes Weiß geb. Posprich,<br />

Beuneweg 13, 63683 Bleickenbach,<br />

früher Geschütz-Hammer;<br />

80. am 12.1 1. Gertrud Ristau geb. Surowy,<br />

Hackmadtgasse IO, 80939 München,<br />

früher Wildheide. Herta Kotzerke<br />

Heimattreffen Niederlausitz<br />

<strong>September</strong><br />

63. am 2.9. Edith Kiepsch geb. Menzel,<br />

Dorfstr. 2 1, 049 16 Friedersdorf, fr.<br />

Sandraschütz:<br />

72. am 7.9. Leopold Lachmann, Weststr.<br />

2a. 03229 Altdöbem, fr. Dalbersdorf;<br />

68. am 11.9. Maria Nawroth geb. Pfeiffer,<br />

Dorfstr. 53,0493 1 Altenau, fr. Althütten,<br />

CSR, Ehefrau von Franz aus Kam-<br />

merau;<br />

64. am 12.9. Brigitte Bogus, Siedlerstr. 18,<br />

04928 Plessa-Süd, Ehefrau von Horst<br />

aus Markusdorf;<br />

69. am 18.9. Hedwig Nawroth, Dorfstr. 11,<br />

0493 1 Altenau, fr. Kammerau;<br />

66. am 23.9. Georg Kositza, Saxdorfer Str.<br />

1 a, 04895 KoMdorf, fr. Kammerau;<br />

72. am 24.9. Alfred Jeske, Feuerbachstr. 9,<br />

0 1983 <strong>Groß</strong>räschen, fr. <strong>Groß</strong>räschen,<br />

Ehemann von Elli, geb. Nowak aus<br />

Mangschütz;<br />

65. am 29.9. Theresia Pfanne geb. Kositza,<br />

Briesker Str. 1, 0 1968 Senftenberg, fr.<br />

Kammerau;<br />

<strong>Oktober</strong><br />

70. am IO. IO. Eleonore Thorenz geb.<br />

Schnelle aus Sagan, Dissenchener Str.<br />

78, 03042 Cottbus, Ehefrau von Georg<br />

T. aus Festenberg.<br />

78. am 12.10. Paula Kula geb. Dubiel,<br />

Waldstr. 4.03 130 Spremberg, fr. Göms-<br />

darf;<br />

70. am 16.10. Gisela Mahler geb. Hel&<br />

Steindamm 30, 01968 Senftenberg, fr.<br />

Senftenberg, Ehefrau von Wilfried aus<br />

Bischdorf;<br />

83. am 16.10. Iris Bigos geb. Begga, Dreb-<br />

kauer Str. 3, 03050 Cottbus, fr. Görlitz,<br />

Ehefrau von Leo aus Wioske;<br />

63. am 21.10. Ursula Guroll geb. Jork, B.-<br />

Brecht.Str. 29, 02977 Hoyerswerda,<br />

Ehefrau von Heinz atis Ottendorf;<br />

75. am 24. IO. Hans-Siegfried Kutzner,<br />

W.-Pieck-Str. 40,O 1968 Senftenberg, fr.<br />

<strong>Groß</strong> <strong>Wartenberg</strong>, Steinstr.;<br />

69. am 27.10. Gerhard Groger, SchlolJbe-<br />

zirk 3, 03222 Lübbenau, fr. Klein Beu-<br />

chow, Ehemann von Heide geb. Kuring<br />

aus Gr. <strong>Wartenberg</strong>:<br />

62. am 28.10. Veronika Hanusch geb.<br />

Kendzia. Schloß 11.029.53 Kromlau. fr.<br />

GroB <strong>Wartenberg</strong>, Steinstr.;<br />

Mit dem 1. Vers aus unserem alten Heimat-<br />

lied, welches wir damals schon in der Schu-<br />

le gelernt haben, eine herzliche Gratulation<br />

allen Geburtstagskindern.<br />

0, du Heimat lieh und traut,<br />

wonui,q tlic,h rnrin Auge, schtrut.<br />

lnurtl ~1’0 twirw Wie,qe .sttrnd.<br />

fkh die Ju~rntl mir entschward.<br />

du hi.st du mein .Schlr.sirrlnrd,<br />

du bist ihr mein ff~imcrtltrnd.<br />

Ganz herzliche Segenswünsche, alles Gute,<br />

Gesundheit und Freude,<br />

Ihr Gerold Mahler<br />

Heimatgruppe Oels - <strong>Groß</strong><br />

<strong>Wartenberg</strong> - Namslau<br />

Treffen am 10.7.<strong>2004</strong> in der Gaststätte<br />

“India Mahal“, Berlin Mariendorfer<br />

Damm 56<br />

Unser Treffen, es war das letzte vor der<br />

großen und langen Sommerpause, stand<br />

unter dem Thema: “Wir machen Urlaub und<br />

besuchen die Bauden im Riesengebirge.“ Als<br />

die Heimatfreunde den Saal betraten, stand<br />

auf der Kaffeetafel der Herr der Berge, “Rü-<br />

bezahl“. Gar grimmig schaute er in den Saal<br />

und in den Händen hielt er einen Felsbro-<br />

cken, als wolle er ihn jeden Augenblick<br />

wegwerfen, aber er war nur aus Holz. Dane-<br />

ben stand ein Album mit Postkarten aus dem<br />

Riesengebirge. Eine Ansichtskarte war sogar<br />

dabei, die noch die alte Prägung der Kop-<br />

penpost trug. Die Sammlung deckt die<br />

Zeitspanne von 1900 bis <strong>2004</strong> und wurde,<br />

ebenso wie der Rübezahl, von unserem<br />

Heimatfreund Manfred Form mitgebracht.<br />

Pünktlich um 15.00 Uhr, wie wir es in unserer<br />

Gruppe gewohnt sind, eröffnete unser Vor-<br />

sitzender Herr Form unser Treffen. Es gab<br />

zunächst einige Informationen, leider auch<br />

eine traurige Nachricht: Plötzlich und uner-<br />

wartet verstarb unser Heimatfreund Herr<br />

Anton Thomale, der aus Staedtel, <strong>Kreis</strong><br />

Namslau stammte.<br />

Frau Sowa berichtete über ihre Reise in die<br />

Heimat, die in den <strong>Kreis</strong> Namslau führte, und<br />

Herr Doctor berichtete über seine Reise in den<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Groß</strong> <strong>Wartenberg</strong>. Aber dann wurde erst<br />

einmal zugelangt bei Kaffee und Kuchen. es<br />

gab Erdbeertorte mit Schlagsahne.<br />

In Gedanken machten wir uns dann auf die<br />

Reise: Früh 7.10 Uhr fuhr unser Zug ab Oels,<br />

die Heimatfreunde aus Neumittelwalde<br />

fuhren 5.50 Uhr ab in Richtung Oels, aus<br />

Groll, <strong>Wartenberg</strong> 6.13 Uhr, Krummhübel<br />

erreichten wir 12.53 Uhr. Die Fahrzeiten sind<br />

im Kursbuch Sommer 1935 enthalten. Unser<br />

erstes Ziel war die Kirche Wang. Unser<br />

Reiseleiter Herr Form erklärte uns, daß nach<br />

der Grenzfestlegung 1920 mit Gründung des<br />

tschechoslowakischen Staates aus der schle-<br />

sisch-böhmischen Grenze die deutsch-tsche-<br />

choslowakische Grenze wurde. Zum Betre-<br />

ten eines etwa 10 km breiten Grenzstreifens<br />

benötigte man einen Ausländerpaß, der 3,-<br />

Mark kostete, oder einen Ausflüglerschein,<br />

der SO Pfennig kostete, und dieser reichte für<br />

eine Wandergruppe. Es wurde auch darauf<br />

verwiesen, da13 der junge tschechoslow-<br />

akische Staat Linksverkehr hatte. Wir er-<br />

fuhren auch, daß nicht jede Baude aus<br />

Wohnungen für Viehhirten hervorgegangen<br />

ist, sondern auch aus politischen Gründen.<br />

Ein Beispiel: Die Wossekerbaude lag nach<br />

der neuen Grenzfestlegung auf dem Staats-<br />

gebiet der Tschechoslowakei, daher wurde<br />

192 1 bis 1922 die Reifträgerbaude auf deut-<br />

scher Seite gebaut. Nach dem Ende des 2.<br />

Weltkrieges wurde der Kamm des Riesen-<br />

gebirges wieder Sperrgebiet, und erst nach<br />

der Wende in den Ostblockstaaten kam der<br />

Tourismus wieder in Schwung.<br />

Es wurden Gedichte vorgetragen, gesungen<br />

und gelacht, und dann kam die Abschieds-<br />

stunde, und wir sagten nur noch, hoffentlich<br />

sehen wir uns gesund und munter wieder am<br />

9. <strong>Oktober</strong>, 15.00 Uhr zu unserem Emte-<br />

dankfest, am 13. November, 15.00 Uhr zur<br />

Einstimmung in die Adventszeit, und unsere<br />

kleine, bescheidene Weihnachtsfeier findet<br />

am 11. Dezember, 14.00 Uhr statt.<br />

Manfred Form<br />

Die Heimatgruppe gratuliert zum Ge-<br />

burtstag und wünscht alles Gute zum:<br />

82. am 26.9. Paul Doctor, Hugo-Heimann-<br />

Str. 1, 12623 Berlin, fr. Schleise/<strong>Groß</strong><br />

<strong>Wartenberg</strong>;<br />

69. am 28.9. Helga Proske geb. Schumacher<br />

(Biesenthal), Bahnhofstr. 74, 16359<br />

Biesenthal;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!