15.11.2012 Aufrufe

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Megatrend Investmentsystematik 16<br />

Abbildung 2: Bestandteile und Ablauf der Phase 1<br />

(Quelle: Eigene Darstellung)<br />

3.2.2 Phase 2: Ableitung von Einflussbereichen<br />

In der zweiten Phase der Investmentsystematik sollen innerhalb einer Gesellschaft Einflussbe-<br />

reiche des Megatrends dargestellt werden und wie diese über eine logische Wirkungskette<br />

miteinander in Verbindung stehen. Ziel soll es sein, ein Schema abzubilden, welches die Einord-<br />

nung, Analyse und Abbildung verschiedener Megatrends erleichtert. Hierdurch soll die Suche<br />

nach besonders beeinflussten Produktgruppen bzw. Produktsegmenten 36 und Wirtschaftsberei-<br />

chen unterstützt werden. <strong>Die</strong> jeweiligen Einflussbereiche sind dabei in drei Ebenen gegliedert:<br />

Bedürfnisse, Konsumbereiche und Wirtschaftsbereiche. Neben Naisbitt/Aburdene sprechen<br />

auch Froehlich und Horx von großen gesellschaftlichen Veränderungen als Grundlage von Mega-<br />

trends. 37 Für die vorliegende Systematik wird davon ausgegangen, dass sich besagte gesell-<br />

schaftliche Veränderungen hauptsächlich in veränderten Bedürfnissen der Individuen widerspiegeln.<br />

<strong>Die</strong>s soll daher die primär beeinflusste Ebene darstellen. Für die Gliederung der Bedürfnisse<br />

wurden die Kategorien Grundbedürfnisse, erweiterte Grundbedürfnisse und Zusatzbedürfnisse<br />

gewählt. Weiter wird davon ausgegangen, dass veränderte Bedürfnisse kurz- bis<br />

mittelfristig zu verändertem Konsumverhalten führen. 38 Der aus den Bedürfnissen abgeleitete<br />

36 <strong>Die</strong> Begriffe „Produktgruppe“ und „Produktsegment“ werden in vorliegender Arbeit synonym verwendet.<br />

37 Vgl. Naisbitt, John; Aburdene, Patricia (1990), S. 9 f.; Froehlich, Robert J. (2010), S. 11, Matthias Horx<br />

Website – www.Horx.com/reden<br />

38 Auch die Z_punkt GmbH geht bei ihrer Definition von Megatrends auf deren Einfluss auf das Konsumverhalten<br />

ein. Vgl. Z_punkt GmbH Website – www.Z-Punkt.de/megatrends<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!