15.11.2012 Aufrufe

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfung der Grundhypothese und Darstellung der Systematik zum<br />

Transfer von Megatrends<br />

BIP / Kopf<br />

(USD)<br />

Anteil<br />

Nahrung<br />

am Konsum<br />

(%)<br />

Alphabetisierungsra<br />

te (%)<br />

Lebenserwartung<br />

(Jahre)<br />

Anteil Erwerbstätig<br />

e in der<br />

Landw.<br />

(%)<br />

26<br />

Wissensch.<br />

In F&E<br />

(je Mio.)<br />

Kanada 46236 9,1 99 81 1,0 4157<br />

Deutschland 37950 11,4 99 80 0,1 6778<br />

Frankreich 34440 13,5 99 81 1,0 3319<br />

Großbritannien 36144 8,8 99 80 0,7 2881<br />

Italien 31130 14,2 98,6 81 1,6 1499<br />

Japan 34640 14,2 99 83 1,3 5573<br />

USA 47360 6,8 99 78 0,8 4673<br />

Tabelle 2: Ländergruppe A<br />

(Quelle: Eigene Darstellung, Daten von: Worldbank, United States Census, Unesco, Statistisches Bundesamt)<br />

Für Ländergruppe B wurden die von Jim O`Neill (Leiter Asset Management, Goldman Sachs) de-<br />

finierten „Growth 8“ herangezogen, da diese Ländergruppe grundsätzlich als eine relativ homo-<br />

gene Selektion von Schwellenländern angesehen werden kann. Des Weiteren wurde das in den<br />

„BRICS“ berücksichtigte Südafrika in die Ländergruppe B aufgenommen, wodurch sich die Län-<br />

derauswahl in Tabelle 3 ergibt.<br />

BIP / Kopf<br />

(USD)<br />

Anteil<br />

Nahrung<br />

am Konsum<br />

(%)<br />

Alphabetisierungsrate<br />

(%)<br />

Lebenserwartung<br />

(Jahre)<br />

Anteil Erwerbstätige<br />

in der Landw.<br />

(%)<br />

Wissensch.<br />

In F&E<br />

(je Mio)<br />

Brasilien 10710 24,7 90,0 73 5,8 696<br />

China 4428 32,9 95,9 73 37,3 1199<br />

Indien 1474 -- 74,0 65 21,5 136<br />

Indonesien 2945 43 92,0 68 22,5 212<br />

Südkorea 20756 14,5 99,0 80 3,6 4162<br />

Mexiko 9123 40,4 93,4 76 7,2 353<br />

Russland 10439 23,7 99,5 69 4,2 3255<br />

Südafrika 7275 15,1 86,4 52 2,5 382<br />

Türkei 10094 24,4 92,6 73 11,1 804<br />

Tabelle 3: Ländergruppe B<br />

(Quelle: Eigene Darstellung, Daten von: Worldbank, United States Census, Unesco, Statistisches Bundesamt)<br />

Beim Vergleich der beiden Tabellen lässt sich erkennen, dass sich die beiden Ländergruppen A<br />

und B hinsichtlich der dargestellten Kriterien stark unterscheiden. <strong>Die</strong> Analyse innerhalb der<br />

beiden Gruppierungen zeigt, dass besonders die Homogenität innerhalb der Ländergruppe A<br />

stark ausgeprägt ist. Bis auf einzelne Ausreißer sind sich die Werte sehr ähnlich, was die Grundhypothese<br />

stützt. Bei Betrachtung der Übersichtstabelle für Ländergruppe B stellt man fest, dass<br />

Südkorea ein deutlich höheres BIP pro Kopf als die anderen Länder aufweist. Auch die weiteren<br />

Kennzahlen für Südkorea zeigen ein den Industrienationen ähnliches Niveau. Indien und Indonesien<br />

haben bezüglich des BIP pro Kopf besonders niedrige Werte. <strong>Die</strong>s schlägt sich, mit Ausnahme<br />

der Kennzahl „Alphabetisierungsrate“, auch auf das Niveau der anderen Kennzahlen nie-<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!