15.11.2012 Aufrufe

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

Hochschule Karlsruhe - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ländercluster 1 – Definition und Analyse 32<br />

tenraten ist die Migration die dritte Größe, welche die demografische Entwicklung beeinflusst.<br />

Hierbei ist in den kommenden Jahren international mit zunehmenden Migrationsströmen zu<br />

rechnen. 51 <strong>Die</strong>se Migrationsströme führen zu einer Diversifizierung einer Gesellschaft und haben<br />

dadurch erheblichen Einfluss auf den gesellschaftlichen Wandel. 52<br />

Der zweite Megatrend der beschrieben werden soll, ist der Megatrend Gesundheit. Grundsätzlich<br />

gilt der Gesundheitssektor als zentrale Wachstumsbranche des 21. Jahrhunderts. 53 Zu beobachten<br />

sind weltweit steigende Gesundheitsausgaben sowie eine zunehmende Verbesserung<br />

der Gesundheit. <strong>Die</strong>s äußert sich in einer zunehmenden Lebenserwartung oder auch einem<br />

Rückgang der Kindersterblichkeit. <strong>Die</strong>se Effekte sind grundsätzlich weltweit zu beobachten, wobei<br />

hier die deutlichsten Entwicklungen, bspw. hinsichtlich der Lebenserwartung, in Entwicklungsländern<br />

festzustellen sind. 54 Erweitert man die Betrachtungsweise von Gesundheit dahingehend,<br />

dass nicht nur die Fragestellung „Was macht krank?“ sondern auch die Frage „Was hält<br />

gesund und vital?“ fokussiert wird, so steht der Megatrend Gesundheit noch für eine Reihe weiterer<br />

Entwicklungen, welche nachfolgend unter dem Begriff „Health Style“ zusammengefasst<br />

werden sollen. Der Bereich Health Style steht für eine grundlegend neue Definition von Gesundheit.<br />

Hierbei wird nicht mehr die Abwesenheit von Krankheit, sondern Gesundheit als umfassendes<br />

Wohlfühl-Konzept fokussiert. Dementsprechend entwickelt sich der Gesundheitsmarkt<br />

in einigen Regionen der <strong>Welt</strong> tendenziell weg von einer reinen Krankenbehandlung, hin zu einem<br />

Markt für ganzheitliche Wohlfühl-<strong>Die</strong>nstleistungen und Produkte. Zu nennen sind hierbei<br />

bspw. <strong>Die</strong>nstleistungen bezüglich Fitness und Wellness, sowie Medikamente zur Leistungssteigerung<br />

und kosmetische Chirurgie, aber auch die Entstehung von Konvergenzmärkten, in denen<br />

Ernährung, Pharma, Medizin und Kosmetik verschmelzen. Eine neue Thematik ergibt sich, wenn<br />

man Gesundheit nicht als Markt betrachtet, sondern als eine Leistung, die grundsätzlich vom<br />

Staat zu organisieren und von der Gesellschaft zu refinanzieren ist. Wie vorab bereits beschrieben,<br />

führt der demografische Wandel dazu, dass in vielen Regionen der <strong>Welt</strong> weniger Menschen<br />

geboren werden. <strong>Die</strong>s führt dazu, dass immer weniger junge Menschen in die Gesundheitskassen<br />

einzahlen. Gleichzeitig werden die Menschen immer älter, so dass immer mehr alte Menschen<br />

Leistungen aus den Kassen in Anspruch nehmen. <strong>Die</strong>s gefährdet die Finanzierbarkeit der<br />

Gesundheitssysteme. Verstärkt wird der Effekt noch dadurch, dass die Gesundheitskosten im<br />

Alter stark ansteigen. 55 Eine Kompensation dieser Entwicklung wird derzeit in Industrienatio-<br />

51 <strong>Die</strong>s liegt unter anderem auch daran, dass Industrieländer wie Deutschland, möglicherweise eine verstärkte<br />

Zuwanderungspolitik betreiben werden um den negativen Auswirkungen einer abnehmenden<br />

Bevölkerung entgegen zu wirken. Vgl. Schneider, Stefan; Bräuninger, <strong>Die</strong>ter; Gräf, Bernhard; Gruber, Karin;<br />

Neuhaus, Marco (2002), S. 3 ff.<br />

52 Vgl. Schneider, Stefan; Bräuninger, <strong>Die</strong>ter; Gräf, Bernhard; Gruber, Karin; Neuhaus, Marco (2002), S. 21<br />

53 Vgl. Burmeister, Klaus; Glockner, Holger (2009), S. 68<br />

54 Vgl. Schneider, Stefan; Bräuninger, <strong>Die</strong>ter; Gräf, Bernhard; Gruber, Karin; Neuhaus, Marco (2002), 6 f.<br />

55 Vgl. Burmeister, Klaus; Glockner, Holger (2009), S. 68<br />

Beitrag zum Postbank Finance Award 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!