27.03.2015 Aufrufe

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

1.1 Motivation<br />

Lebens- und Rentenversicherungsprodukte waren und sind ein wichtiger Bestandteil der<br />

Altersvorsorge in Deutschland. Für den langfristigen Vermögensaufbau sind die<br />

Rendite/Risiko-Profile der Kapitalanlage derartiger Produkte von entscheidender Bedeutung.<br />

In der Vergangenheit war die Produktlandschaft in dieser Hinsicht aus Kundensicht sehr<br />

übersichtlich: Einerseits gab es klassische Produkte mit einem Garantiezins und einer im<br />

Zeitverlauf sehr stabilen Überschussbeteiligung. Andererseits gab es fondsgebundene<br />

Produkte ohne Garantien und mit potenziell stärkeren Wertschwankungen dafür mit der<br />

Chance auf im langfristigen Durchschnitt höhere Renditen.<br />

Die anhaltende Niedrigzinsphase führte zu einer starken Reduktion der Überschüsse<br />

konventioneller Produkte, sodass diese an Attraktivität verloren haben. Andererseits hat die<br />

schlechte Börsenentwicklung der Jahre 2000 bis 2003 die Risikobereitschaft vieler Kunden<br />

nachhaltig beeinflusst, was den Absatz von fondsgebundenen Produkten erschwerte. Daher<br />

konnten sich in jüngerer Vergangenheit neue Produkte etablieren, die sich zwischen<br />

konventionellen und fondsgebundenen Produkten positionieren: Zum einen wurden so<br />

genannte Hybridprodukte eingeführt, bei denen die garantierte Leistung geringer ist als bei<br />

rein konventionellen Produkten. In der Regel beträgt sie gerade die Beitragssumme.<br />

Deswegen muss nur ein Teil des Sparbeitrags konventionell angelegt werden. Der Rest des<br />

Sparbeitrags kann in Fonds investiert werden und an den Chancen der Kapitalmärkte<br />

partizipieren. Zum anderen entwickelten Banken und Investmentgesellschaften<br />

Garantiefonds, die im Rahmen von fondsgebundenen Produkten angeboten werden können,<br />

wodurch nun auch reine Fondspolicen gewisse Garantien aufweisen.<br />

Verschiedene Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass die in diesen Bereichen derzeit<br />

angebotenen Produkte an Attraktivität verlieren werden: Die geplante weitere Senkung des<br />

Rechnungszinses zum 1.1.2007 wird dazu führen, dass bei bisher üblichen Kostenstrukturen<br />

die garantierte Ablaufleistung von konventionellen Produkten für manche Kombinationen aus<br />

Eintrittsalter und Laufzeit unter oder nur knapp über der Beitragssumme liegt.<br />

Hybridprodukte sind in diesen Fällen nicht mehr oder nur mit extrem geringer Fondsanlage<br />

möglich. Darüber hinaus stellen die weiterhin auf historischen Tiefstand befindlichen<br />

Kapitalmarktzinsen für Garantiefonds ein Problem dar. Insbesondere bei dynamisch<br />

abgesicherten <strong>Konzept</strong>en (z.B. mittels CPPI 2 ) ist dadurch das so genannte<br />

Monetarisierungsrisiko, also das Risiko, dass ein Garantiefonds komplett in Rentenpapiere<br />

umschichten muss, extrem hoch.<br />

2 Vgl. z.B. Perold (1986).<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!