27.03.2015 Aufrufe

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

Konzept / Idee Artikel GMxB - Institut für Finanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleichgewichtsbedingung P = ( ϕ )<br />

= V 0 V 0<br />

erfüllt ist. Wir bezeichnen die jährliche Gebühr ϕ,<br />

die die Gleichgewichtsbedingung erfüllt, als faire Garantiegebühr.<br />

Wir bestimmen im Folgenden die faire Garantiegebühr für verschiedene Verträge mit<br />

Guaranteed Minimum Benefits unter der Annahme verschiedener Kundenstrategien. Wir<br />

halten dabei folgende Parameter fest: Wir setzen für den risikolosen Zins r = 4% und für die<br />

Volatilität σ = 15%. Ferner betrachten wir einen Vertrag mit Laufzeit T=25 Jahren, für einen<br />

bei Vertragsabschluss x 0 = 40-jährigen Mann gegen einen Einmalbeitrag von P = 10.000<br />

Geldeinheiten. Für Entnahmen, die nicht im Rahmen einer GMWB-Option garantiert sind, also<br />

insbesondere auch für Storno, gehen wir von einer Entnahme- bzw. Stornogebühr von s =<br />

5% des entnommenen Betrags aus. Wir verwenden Sterbewahrscheinlichkeiten 2. Ordnung<br />

aus der aktuellen Sterbetafel der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV 2004 R).<br />

Wir betrachten bei Verträgen ohne GMWB-Option jeweils zwei Strategien für das<br />

Kundenverhalten: Bei Strategie 1 gehen wir davon aus, dass der Kunde während der Laufzeit<br />

des Vertrags weder Entnahmen vornimmt noch storniert. Mit den Bezeichnungen aus<br />

Abschnitt 3.4 handelt es sich hierbei um eine deterministische Strategie. Wir betrachten<br />

ferner eine probabilistische Strategie 2. Hierbei gehen wir davon aus, dass im ersten Jahr<br />

nach Vertragsbeginn der Kunde den Vertrag mit Wahrscheinlichkeit 5% storniert, in den<br />

Jahren 2 und 3 je mit Wahrscheinlichkeit 3% und danach mit Wahrscheinlichkeit 1% pro<br />

Jahr. Sonstige Entnahmen werden nicht vorgenommen. Schließlich betrachten wir (auf Grund<br />

der beschriebenen Rechenzeitproblematik nur für einige ausgewählte Fälle) als dritte<br />

Strategie noch den Fall eines finanzrationalen Kunden, der in jedem Jahr diejenige Aktion<br />

(Entnahme oder Storno) durchführt, die den Wert der Option maximiert.<br />

Bei Verträgen mit GMWB-Option betrachten wir zur Berücksichtigung der garantierten<br />

Entnahmen andere Kundenstrategien, die wir in Abschnitt 5.2.4 definieren.<br />

5.1 Bestimmung der fairen Garantiegebühr<br />

Zur Erläuterung, wie die faire Garantiegebühr bestimmt wird, betrachten wir zunächst<br />

beispielhaft drei Verträge mit GMAB-Option. Bei Vertrag 1 entspricht der garantierte Wert bei<br />

Ablauf gerade dem Einmalbeitrag (Beitragsgarantie), bei Vertrag 2 einer Ratchet Benefit<br />

Base (jährliche Höchststandsabsicherung) und bei Vertrag 3 einer Roll-Up Benefit Base<br />

(Garantieverzinsung) mit Roll-Up Rate i = 6%<br />

. Abbildung 1 zeigt für diese Verträge den<br />

V ϕ abhängig von der Garantiegebühr unter Kundenstrategie 1 (weder Entnahmen<br />

Wert ( )<br />

0<br />

noch Storno).<br />

- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!