10.04.2015 Aufrufe

JOURNAL 2014-12_2015-01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

Bild 4: Einsatz von FORGEfix in einem Robotersystem (SEMATEK GmbH,<br />

DAIMLER AG).<br />

Auch bzgl. der bearbeitbaren Materialien<br />

ist das MHP universell einsetzbar. Tabelle<br />

1 zeigt eine Zusammenstellung von Materialien,<br />

die sowohl in der Grossindustrie<br />

bei Automobil- und Flugzeugherstellern<br />

als auch bei zahlreichen KMUs bearbeitet<br />

wurden. Durch Variation der drei<br />

Parameter Kugeldurchmesser, Vorschub<br />

und Bahnabstand können die Ergebnisse<br />

gezielt beeinflusst werden. Die Resultate<br />

zeigen, dass bzgl. der Rautiefen Verbesserungen<br />

im Faktorenbereich möglich sind<br />

und sich auch die Härte der Oberfläche je<br />

nach Material bis zu 30% erhöhen lässt.<br />

Klopfwerkzeug wie ein konventionelles<br />

Fräs- oder Bohrwerkzeug eingewechselt<br />

werden.<br />

Zur weiteren Erhöhung der Wirtschaftlichkeit<br />

v.a. bei grossen Bauteilen kann<br />

der Prozess auch mit einem Knickarmroboter<br />

durchgeführt werden (Bild 4). Hier<br />

stehen bei Roboterherstellern wie z.B. der<br />

KUKA Roboter GmbH neue Programmierund<br />

Steuerungsmodule zur Verfügung,<br />

die den Roboter zu einer Werkzeugmaschine<br />

werden lassen. Die SEMATEK<br />

GmbH in Seeg/D entwickelt und produziert<br />

derartige Robotersysteme wie sie<br />

bei der DAIMLER AG bereits mehrfach<br />

erfolgreich für das Finishing von Tiefziehwerkzeugen<br />

im Einsatz befinden.<br />

Die möglichen Anwendungsfälle des<br />

MHP sind vielfältig und umfassen z.B. die<br />

Verkürzung von Prozessketten im Werkzeug-<br />

und Formenbau (Bild 5), die Steigerung<br />

des Verschleisswiderstands von<br />

Tiefziehwerkzeugen, die Kompensation<br />

von Zugeigenspannungen geschweisster<br />

Verbindungen oder die gezielte Einstellung<br />

von tribologischen Eigenschaften<br />

geschmierter Wirkpaarungen.<br />

• Herstellung von Funktionsoberflächen<br />

(z.B. Lagerlaufflächen, Messspuren auf<br />

Antriebswellen)<br />

• Einbringung von Druckeigenspannungen<br />

zur Erhöhung der Lebensdauer<br />

hochbeanspruchter Bauteile (z.B. Pleuel<br />

für Rennsport)<br />

Praxisversuche bei GG25 (Mühlebach<br />

Formen AG, Tegerfelden/CH)<br />

Fazit<br />

Das maschinelle Oberflächenhämmern<br />

ist durch die Erfindung und Entwicklung<br />

von ForgeFix eine innovative,<br />

zuverlässige und einfach einsetzbare<br />

Technologie geworden. Sie lässt sich<br />

zur starken Reduktion des manuellen<br />

Aufwandes bei Polieraufgeben einsetzen.<br />

Durch die einfache und zuverlässige<br />

Anwendung ist sie nicht nur für<br />

die Bearbeitung grossflächiger Formen<br />

in der Auto- bzw. Flugzeugindustrie<br />

geeignet, sondern lässt sich auch bei<br />

KMUs bereits für das Polieren kleinerer<br />

Formen gewinnbringend einsetzen.<br />

Das maschinelle Oberlächenhämmern<br />

ist eine noch junge Technologie, die<br />

sich durch Erweiterungen an der Gerätetechnik<br />

stetig weiter entwickeln<br />

bzw. noch weiter flexibilisieren wird.<br />

Kontakt<br />

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG<br />

Tel. +41 44 736 63 63<br />

info@brw.ch - www.brw.ch<br />

Bild 5: Prozessverkürzung durch Automatisierung<br />

(DAIMLER AG).<br />

Die Einsatzbereiche…<br />

• Werkzeug-/und Formenbau<br />

• Hochwertige Bauteile für Fahrzeugbau<br />

sowie Luft-/und Raumfahrt<br />

Mögliche Aufgabenstellungen…<br />

• Glätten/Polieren von Tiefziehwerkzeugen,<br />

Einlegeformen (z.B. Verbundwerkstoffe),<br />

Spritzgussformen, Gesenke (zusätzlicher<br />

Effekt: Härtesteigerung)<br />

Tabelle 1: Praxisergebnisse bei verschiedenen Materialien hinsichtlich Rauhtiefe und Härte.<br />

SWISSMECHANIC <strong>12</strong>/<strong>2<strong>01</strong>4</strong>–1/<strong>2<strong>01</strong>5</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!