10.06.2015 Aufrufe

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Il1lhd,rie dur Gewebe. - Die ~t. g~dli~che BltlllllWollimlustrie.<br />

Wein zolls auf Fr. 3. 50 abhängig genmcht werden müssen. Während<br />

nun Herr Droz hierüber mit dem Bundesrate correspondirte, trat Rouviel'<br />

mit dem Ministerium Gambetta vom Schauplatz ab, so dass sich<br />

die schweizerischen Unterhändler nach Eingang der zustimmenden Antwort<br />

von Bern neuen Persönlichkeiten gegenüber sahen: dem Ministerpräsidenten<br />

Freycinet und dem Handelsminister rrirard. Beide erschienen<br />

in der folgenden Sitzung vom] O. Februar und bea,ntworteten· die<br />

eventuelle Annahme des Weinzolls von Fr. 3. 50 durch die Schweizer<br />

zu deren grösstem Erstaunen mit der Erklärung, dass als Gegenleistung<br />

für diese Concession keineswegs eine weitere Herabsetzung des französischen<br />

Eingangszol1s für Stickereien, sondern für die anclern vorbehaltenen<br />

Artikel in Aussicht gestellt worden sei. Alle möglichen<br />

Gründe für und wider wurden noch einmal vorgebracht, bis Herr DroZl<br />

der unerquicklichen Discussion dmch die kategorische Erklärung ein<br />

Ende machte: dass der VertnLg nicht unterzeichnet werde ohne eine<br />

weitere Entlastung der Stickereien als Preis für die Herabsetwng des<br />

schweizerischen 'Veinzolls.<br />

Es folgte eine kur'l;e Unterbrechung der Sitzung und darauf endlich<br />

sehr ausdrücklich als lftztes vVort 1) der französische V Ol'schlag:<br />

Fr. 4. 50 französischer Eingangszoll auf schweizerische Maschinenstickereien<br />

gegen Fr. ß. ;)0 schweizerischen Eingangszoll auf französische<br />

Weine. Herr Droz behielt sich den Entscheid des Bundesrates<br />

auf diese letzte Proposition vor.<br />

Es konnte um so eher zugesagt vverc1en, als inzwischen die lVlaschinenstickerei<br />

sich durch technische Fortschritte ganz neue Gebiete<br />

erobert und den Durchschnittswert ihrer Prodnction im Vergleich zu<br />

den Zeiten der VonLrbeiten für die Unterhandlungen bedeutend gehoben<br />

hatte. :Für alle übrigen ge8tickten und hrochirten Gewebe wal'<br />

') ,,1\IL le Presidellt (Minister b'reycinet) declal'c qll'au point, 011 en sont ~lrl'lVeeS le~<br />

ncgociations, de nOllVCFLUX pourparlcrs ]je snuraient modifier LL clccision du GOllvernemcnt frfLll­<br />

",ais sm cd.te (1Uestion. Aus,'i, en tonte lOYl1Ute et avec tOllS les cgards dus lL une Fllissance<br />

lllllie, demFLllcle-t-il au GOllvcrllllment füclem,l ,1e bien se puncher do lrt pensec, qn'il se tl'OU VB<br />

en pl'esencc du ,1crnicr mot (le ht F'l'illlCe". Texte ct 1'I'oc('s-verJml1x des Oonf'erences, p. 295.<br />

Erncucrung dcs Ham1elsvBrtl'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!