10.06.2015 Aufrufe

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Industrie der Gewebe. - Die st. gallische Bal1111Wollinclustrie.<br />

men zu dürfen, dass sich die angedeuteten, eben zu vollem Durchbruch<br />

gelangten Strömungen noch für längere Zeit in den gleichen Bahnen<br />

bewegen und nach der gleichen Richtung weiter führen werden.<br />

In wie fern sich diese Annahme in Bezug auf die Industrie als<br />

richtig bewährt hat, wird sich bei der Betrachtung ihrer einzelnen<br />

Zweige herausstellen. Dass sich aber die Voraussetzung des weiteren<br />

Fortschreitens zu einem freiem internationalen Austausch der Producte<br />

in keiner Weise erfüllt, sondern in ihr gerades Gegenteil verkehrt hat,<br />

das wissen wir heute ohne jedes Besinnen.<br />

Indem wir nun danm gehen, jenem ersten Versuche eine Fortsetzung<br />

bis in die jüngsten 'rage zu geben, ist es unsere nächste Aufgabe,<br />

aus dem allgemeinen Ga.nge der Zeitereignisse die Ursachen dieser<br />

auffallenden Erscheinung klar zu legen. Denn für die unbefangene<br />

Betrachtung steht es wohl zweifellos fest, dass es keineswegs inneren,<br />

in der Sache selbst liegenden Gründen zuzuschreiben ist, wenn die<br />

meisten Staaten die mit mehr oder weniger Entschiedenheit eingeschla.­<br />

gene, dem Freilmndel zuführende Bahn verliessen, sobald der Ablauf<br />

der Verträge die Möglichkeit zu einer Umkehr gewährte. Ganz unberechenbare<br />

politische Ereignisse und Umwälzungen waren es vielmehr,<br />

welche die natürliche Entwicklung unterbrachen und mit ihren llllmittelbaren<br />

und mittelbaren Folgen einen durchgreifenden Einfluss<br />

auch auf die volkswirtschaftlichen Verhältnisse ausübten.<br />

Zwar hatten schon die lÜmdelsverträge, welche am 14. und<br />

2 2 . Juli 18 6 8 und mn 13. Mai 18 6 \) mit Österreich, Italien und<br />

Deutschland abgeschlossen wurden) uns keine oder nur unbedeutende<br />

besondere Begünstigungen gebracht, der zweite dieser Yerträge sogar<br />

eine durchgehende, wenn auch nicht bedeutende Zoll erhöhung auf<br />

sämtliche Baumwollfabricate. 1 ) Allein dem financiell so sclnver bedrängten<br />

und politisch immer noch unfertigen Italien konnte man es<br />

eben nicht sehr verdenken, wenn es durch mässig erhöhte Zölle eine<br />

') Vrgl. darüber a. a. O. S. ,107 ff., wo der Gang der Untcrlmmllungen mit Dcutschland,<br />

Italien und Österreich in Kürze dargestellt ist.<br />

Allgemeine Lage.<br />

Vermehrung seiner Einnahmen zu erlangen suchte; von Österreich<br />

hatte man nie viel erwartet, und Deutschland hatte gleich bei Beginn<br />

der Unterhandlungen erklärt, dass es sich im wesentlichen bloss um<br />

die Anwendung des neuen deutsch-französischen Vertragstarifs auch<br />

auf die Schweiz handeln könne, nicht aber um weitergehende Beo'ünstiguno'en<br />

h Man ist J' a bei uns daran g:ewöhnt, dass die kleine<br />

b e! ~<br />

Sclnveiz in der Regel durch solche Verträge nur nachträgliche Zulassung<br />

zu Demjenigen erhält, was die Grossen vorher unter sich ausgemacht<br />

haben, und durfte sich damals vollkommen bei dem Gedanken<br />

beruhigen, dass die ausgesprochenel'massen allgemein vorwaltende Absicht<br />

der fortschreitenden Erleichterung des internationalen Austausches<br />

von selbst auch für uns "yeitere Früchte zeitigen werde.<br />

Da brachte das Jahr 1870 den deutsch-französischen Krieg.<br />

Als derselbe am 10. Mai 1871 in dem Frieden von Frankfurt<br />

seinen Abschluss fand, hinterliess er auf lange hinaus eine schroffe Verschärfung<br />

der natiOlmlen Gegensätze, war da.s deutsche Kaiserreich wieder<br />

ersta.nden und das französische des dritten Napoleon verschwunden.<br />

An die Spitze der dritten französischen Hepublik trat Ad. 'rhiel's,<br />

der bereclteste Vertreter der rrheorie vom Schutze der nationalen<br />

Arbeit, mit Pouyer-Qnertier, dem Grossinclustriellen von Rouen, als<br />

Finanzminister .<br />

Gewiss wäre unter dem ersten Eindrucke der furchtbaren Niederlage<br />

und unter clem Einflusse der tiefen Erbitterung gegen die Sieger<br />

und gegen das gestürzte Kaisertum auch dessen eigenste Schöpfung<br />

der Handelsverträge c1ureh eine sofortige gründliche Umkehr .Frankreichs<br />

zum Schutz- nnd Abschliessnngssystell1 beseitigt worden, wenn<br />

die Männer der neuen Regierung freie H~tl1d gehabt und nicht die auf<br />

zehn .Jahre abgeschlossenen Verträge noch für längere Zeit eine N eugestaltung<br />

der internationalen Ha,ndelsbeziehungen verwehrt hätten. 1)<br />

'). Die durch den Krieg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!