10.06.2015 Aufrufe

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Industrie der Gewebe. - Die st.. gallische Baull1wolJindustrie.<br />

Bitte um sofortige Anordnung einer Untersuchung über die Lage und<br />

Bedürfnisse der deutschen Industrie unter Zuziehung von Fachmän-<br />

11ern. 1 ) Ihr folgte der westfälische Landtag, wo sich Schutzzöllner und<br />

Ultramontane zu dem unmittelbaren Gesuche an den König verbündeten,<br />

dass er zur Abhülfe der Notstände, soweit solche im Wege der Gesetzgebung,<br />

namentlich der Zoll- und Steuer-Gesetzgebung, der Handelsverträge<br />

und der Regelung des Transportwesens. zu bewirken sei, die<br />

erforderlichen Mittel in Erwägung ziehen möge (21. Juli).<br />

Hatten solche Eingaben auch keinen unmittelbaren Erfolg, so erfuhren<br />

sie doch auch keine Zurückweisung. Sehr förderlich zeigte sich<br />

für die Bewegung im 'weitern der immer ungünstigere Verlauf der Unterhandlungen<br />

mit Österreich über die Erneuerung des Handelsvertrages<br />

von 1868 und die immer deutlicher hervortretende Absicht der österreichischen<br />

Regierung, den bisherigen Conventionaltarif durch einen<br />

ausgeprägt schutzzöllnerischen autonomen 'rarif zu ersetzen; ein Bestreben,<br />

das in Deutschland selbstverständlich eine sehr gereizte Stimmung<br />

hervorrief un:l die vielerorts ausgesprochene N eigung J<br />

Gleiches<br />

mit Gleichem zu vergelten.<br />

Dem kam ganz zeitgemäss der Entwurf eines autonomen Zolltarifs<br />

für das deutsche Reich entgegen, welcher einer auf den 13. December<br />

nach Leipzig einberufenen Ausschuss- und Delegirten-Versammlung des<br />

Centralverbancls deutscher Industrieller vorgelegt und nach rascher Einigung<br />

schon am folgenden Tage zur Überreichung an den Reichskanzler<br />

genehmigt wurde. 2)<br />

Als im Februar 1878 der Heichsta,g wieder zusammentrat - er<br />

wurde am 6. ohne 'l\'onrede eröffnet -, blieb er zwar mit neuen<br />

schutzzöllnerischen Vorlagen für einmal verschont. Dagegen verpflanzte<br />

sich die bisher auss81'halb desselben mit wachsendem Erfolg betriebene,<br />

') Einstimmig'er Beschluss einer von 442 Mitgliedern besuchten Versammlung in Fmnkfmt<br />

mn liifltin, vom 16. Juni.<br />

2) Dieser Entwurf w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!