10.06.2015 Aufrufe

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

Wartmann (1887) - Swiss Embroidery

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illllustl'ie der Gewebe. -<br />

Die st. gitlliseho lhumwollillllustric.<br />

bende französische Crochetstickerei von der schweizerischen Concurrenz<br />

zu befreien und den Anfängen der Maschinenstickerei auf französischem<br />

Boden jedes Hemmnis aus dem VI{ ege zu räumen. 1)<br />

Im September 1876 hatte der Conseil superieur seine Aufgabe vollendet;<br />

das Ergebnis seiner Beratungen lag in dem Entwurfe zu dem<br />

neuen französischen Generaltarif vor. Der Bundesrat glcLubte daher<br />

mit der Einberufung einer besondern eidgenössischen Fachcommis­<br />

Slün zur Prüfung sowohl der Vorschläge für Umwandlung der ,Vertin<br />

Gewichtzölle, wie der sonstigen Vorschläge des Handelsrats nicht<br />

mehl' zögern zn sollen. Am 1. December trat diese Commission, 27 Mann<br />

stark, in Bern zusammen und teilte sich sofort in drei Sectionen: 1: Section<br />

für Gewebe und Maschinen 2); 2. für Uhren, Bijouterie, Mnsikdosen,<br />

Präcisionsinstnunente; 3. fLir die übrigen Artikel; und jede der<br />

drei Sectionen arbeitete ein besonderes Gutachten ans zur Wegleitung<br />

für die schweizerische Gesandtschaft in Paris und die ihr beizugebenden<br />

Fachmänner bei den, wie man glaubte, demnächst beginnenden<br />

Verhandlungen mit den höchsten französischen Behörden.<br />

Die erste Section ermangelte nicht, in ihrem Gutachten nachdrücklichst<br />

auf den gmlZ bedeutenden Rückgang der Baumwollpreise seit<br />

Anfang der Sechziger-J ahre aufmerksam zu machen, so dass schon die<br />

Beibehaltung der gleichen Ansätze einer Zollerböhung gleichkomme,<br />

und deswegen auf Grund genauer Berechnungen den bisherigen An-<br />

1) Die V orschHlge des Comite commltatif (Berichterstatter für Dlwlllwollgewebe<br />

Präsidcnt der Pftriser Hanelelslmmmer), huteten:<br />

1. Gestickte Moueseline-Vorhänge; roh Fr. 1. 70 pr. K. (bisher 10 %)<br />

2. gebleicht 2. - ( 10 0 jo)<br />

3. " 'l'üU-Vorhänge 4. -- ( 150.'0)<br />

4. lYIaschinen- und Handstickereien 4. (10°.'0)<br />

5. Brocllirte J\!Iousseline, roh 1. [,5 ( 10 0 jo)<br />

6." gebleicht " 1. 70 ( 10 0 jo)<br />

G.lioy,<br />

Die VorBchHige des ConBeil superie\1l' (Berichtersüttter für Bftumwolle F. lin onl-Duvlü)<br />

lieBsen dcn Unter~chicd von ,.roh" und "gebleicht" fallen, mthmell tbgegen für die Monsseline-V 01'­<br />

lülng'e denjenigen von ,.Stückware" und "itbgepltsst" ituf und sehten tlen Zoll filr die erstem<br />

auf Fr. 1. 95, f'iir die lebltel'll lmf Fr. 4. 0.5, für '1'üll-Vorhänge auf Fr. 6. 75, für J\!h\schinenund<br />

Hltndstickereien mü' }

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!