18.11.2012 Aufrufe

die geschichte der 3. panzergrenadierbrigade - Österreichs ...

die geschichte der 3. panzergrenadierbrigade - Österreichs ...

die geschichte der 3. panzergrenadierbrigade - Österreichs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2002<br />

Ein Eisstoß in <strong>der</strong> Krems am 8. und 9. Jänner 2002 erfor<strong>der</strong>te den Einsatz <strong>der</strong> Panzerpioniere zum Freimachen<br />

des Flussbettes in Krems - <strong>der</strong> Drehkranzbagger Samsung leistet spektakuläre Hilfe.<br />

Der nächste Hochwassereinsatz erfolgte von 21. bis 27. März an <strong>der</strong> Donau: in Krems – Stein wurde<br />

das mobile Hochwasserschutzsystem gemeinsam mit <strong>der</strong> Feuerwehr aufgebaut, und in <strong>der</strong> Wachau (Spitz,<br />

Dürnstein, Aggsbach-Markt) erfolgten weitere Hilfeleistungen für <strong>die</strong> Bevölkerung.<br />

Am 7. August 2002 begann das verheerende Hochwasser mit einem Alarm für das Panzerstabsbataillon<br />

3 und <strong>die</strong> Ausbildungskompanien in Mautern: <strong>die</strong> ersten Hilfsmaßnahmen waren in <strong>der</strong> Stadt Zwettl zu<br />

leisten. Gleichzeitig for<strong>der</strong>te auch <strong>die</strong> Bezirkshauptmannschaft Krems Hilfe und Truppen an - auch <strong>die</strong><br />

kürzlich eingerückten Spitzensportler legten in Ge<strong>der</strong>sdorf kräftig Hand an. Das Einsatzgebiet <strong>der</strong> Soldaten<br />

erstreckte sich bald über das Kremstal, das Kamptal und <strong>die</strong> Wachau. Evakuierungen, Rettungs- und Bergemaßnahmen,<br />

Hilfslieferungen waren vor allen in den Gebieten Zwettl, Ha<strong>der</strong>sdorf, Ge<strong>der</strong>sdorf, Krems<br />

– Stein, Krems – Rehberg, Brunn im Felde, Grafenwörth, Haitzendorf und Langenlois – Zöbing zu leisten.<br />

Hiezu wurden dem Panzerstabsbataillon 3 auch Kompanien aus Wien (MilKdoW und Garde), aus dem<br />

Burgenland (PiKp/TÜPl BN, PzAufklKp/StbB1 und PzPiKp/StbB1) und aus <strong>der</strong> Steiermark (JgB17) unterstellt.<br />

Zusätzlich unterstützten <strong>die</strong> Melker und Mauterner Pioniere des Pionierbataillon 3, <strong>die</strong> ABC-Abwehrspezialisten<br />

aus St. Pölten (ABCAbwZg), <strong>die</strong> Artilleristen aus Baden (PzAB9), zwei Pumpentrupps und 3<br />

Assistenzzüge <strong>der</strong> Flie<strong>der</strong>division aus Langenlebarn, <strong>die</strong> Fliegerabwehr aus Götzendorf (FlABt/StbB1), <strong>die</strong><br />

Soldaten des PAB1 aus Wr. Neustadt und alle Kräfte aus Zwölfaxing (PzB33, NTIKp/StbB1 und VR3).<br />

Infolge <strong>der</strong> zweiten Flutwelle wurde am 14. August das Brigadekommando in den Dienst gestellt und vom<br />

Militärkommando NÖ mit <strong>der</strong> Führung aller Soldaten in den Bezirken Krems und Tulln und in <strong>der</strong> Stadt<br />

Krems beauftragt („Assistenzkommando Süd“). Das Panzergrena<strong>die</strong>rbataillon 9 („Assistenzkommando<br />

Mitte“) und das Panzerartilleriebataillon 3 leisteten in den Bezirken Horn, Zwettl und Gmünd Hilfseinsätze.<br />

Die Soldaten des Aufklärungsbataillon 3 halfen in Laa/Thaya. Zwecks verstärkter Hilfeleistung wurden<br />

auch das Panzerbataillon 10 aus St. Pölten-Spratzern mit Einsatzraum unteres Kamptal und Tullner Feld<br />

(Altenwörth – Winkl – Grafenwörth – Seebarn – Jettsdorf – St. Johann – Trübensee – Tulln), das Panzergrena<strong>die</strong>rbataillon<br />

13 aus Ried im Innkreis mit Einsatzraum mittleres Kamptal (Langenlois – Ha<strong>der</strong>sdorf<br />

– Zöbing – Theiss – Schönberg) und <strong>die</strong> Pionierkompanie <strong>der</strong> 7. Jägerbrigade aus Kärnten <strong>der</strong> „Dritten“<br />

unterstellt.<br />

Das Panzerstabsbataillon 3 half weiterhin in Krems und in <strong>der</strong> Wachau (Spitz – Aggsbach – Dürnstein<br />

– Weißenkirchen – Rossatz – Arnsdorf – Mautern – Senftenberg). Am Höhepunkt <strong>der</strong> Rettungs- und Aufräumarbeiten<br />

von 18. bis 21. August standen 2900 Mann/Frau - geglie<strong>der</strong>t in 22 allgemeine Assistenzeinheiten<br />

und 4 Pionierkompanien - unter dem Kommando <strong>der</strong> Mauterner Brigade-Einsatzzentrale (ObstltdG<br />

Kurt Wagner). Auch zivile Fahrzeuge <strong>der</strong> Raiffeisen-Holding (Bobcat, Radla<strong>der</strong> und Kettenbagger) standen<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!