10.08.2012 Aufrufe

Möbel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0er-<br />

0er<br />

40er-bis<br />

70er-Jahre<br />

Teil 1<br />

Heide Rezepa-Zabel<br />

PLASTIK<br />

Aus was ist es gemacht?, fragt man<br />

sich angesichts des schillernden, fantastisch<br />

geformten Stücks. In der Regel<br />

lautet die Antwort: „Kunststoff".<br />

Aber eine genauere Angabe bleibt<br />

oft aus, obwohl diese zur Datierung<br />

und damit auch zur Taxierung des<br />

Stücks erhebliche Relevanz besitzen<br />

könnte. Die Angabe der Werkstoffklasse<br />

allein ist in einem Bereich, in<br />

dem längst um Original und Fälschung,<br />

Reproduktion oder Nachbildung<br />

gestritten wird, unbefriedigend<br />

geworden. Angesichts einer<br />

über 160-jährigen Kunststoffgeschichte<br />

– vorausgesetzt man blickt<br />

nur auf die industriell verarbeiteten<br />

Kunststoffe – spiegelt das jeweils<br />

verwendete Material die Gegebenheiten<br />

des historischen Kontexts.<br />

Manche Synthesen aus dem Baukasten<br />

der Chemie lassen sich in ihrer<br />

Bedeutung mit den weittragenden<br />

keramischen Rezepturen oder metallischen<br />

Legierungen vergangener<br />

Jahrhunderte vergleichen. Auch in<br />

diesem relativ jungen Werkstoffbereich<br />

knüpften Erfinder Visionen an<br />

ihre Synthesen. Nicht selten opferten<br />

sie Jahrzehnte ihrer Lebenszeit,<br />

um neuen Substanzen auf die Spur<br />

zu kommen. Oft trieb sie nur das Forschen<br />

nach Unbekanntem an, dessen<br />

Nutzen bzw. technisches wie<br />

kommerzielles Potenzial noch zu ergründen<br />

war. Erst der Ausbau der Industrie<br />

im 20. Jahrhundert führte zu<br />

„La Chaise", heute „Eames Chair", Entwurf<br />

Charles und Ray Eames, 1948, Ausführung<br />

Vitra Design AG, Weil am<br />

Rhein, nach 1991; glasfaserverstärkter<br />

Kunststoff, Stahlstäbe, Holz (Foto: Quittenbaum<br />

München, Auktion 75, Zuschlag<br />

2.900 Euro)<br />

„Womb Chair” mit Ottoman, Eero Saarinen<br />

1946/47, Knoll International (Foto:<br />

Quittenbaum München, Auktion 63,<br />

Taxe 1.800 Euro)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!