18.11.2012 Aufrufe

Ich hole dich dort ab, wo du stehst. - Institut für Atem ...

Ich hole dich dort ab, wo du stehst. - Institut für Atem ...

Ich hole dich dort ab, wo du stehst. - Institut für Atem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ich</strong> <strong>hole</strong> <strong>dich</strong> <strong>dort</strong> <strong>ab</strong>, <strong>wo</strong> <strong>du</strong> <strong>stehst</strong>. 15. Juli 2010<br />

gegeneinander werden mit dem Ausatem nach unten zur Körpermitte geführt<br />

(zentrierend) – und weiter nach unten, bis sie sich wieder trennen und erneut<br />

im großen Kreis nach oben gehen usw. – Abschluss vor der Körpermitte<br />

- Schluss:<br />

im Sitzen Körperempfin<strong>du</strong>ngen erfragen?<br />

„Welche Körperbereiche kannst <strong>du</strong> an dir jetzt spüren?“<br />

2. Stundenbild:<br />

Gruppentherapeutische Strukturstunde mit Einatem-Spannung<br />

Stundenthema: Körpergrenzen von außen und innen erfahren<br />

Zielgruppe: fortgeschrittenes niedriges oder beginnendes mittleres Strukturniveau<br />

Inhalte:<br />

- Erfahrung der Körpergrenzen<br />

über Widerstand von außen: Boden, Hocker, eigene Hände<br />

über Widerstand von innen: Dehn-Streckungen<br />

- Förderung des indivi<strong>du</strong>ellen <strong>Atem</strong>s<br />

Intensivierung des <strong>Atem</strong>flusses und beginnende Innenraum-Empfin<strong>du</strong>ng<br />

<strong>du</strong>rch Arbeit mit Einatem-Spannung<br />

- Schritt aus dem Schutz des Kollektiven hin zur eigenen Indivi<strong>du</strong>alität<br />

<strong>du</strong>rch Raumgeben <strong>für</strong> unterschiedlich lange Dehnungs<strong>ab</strong>läufe<br />

Ziele:<br />

Stärkung der <strong>Ich</strong>-Kraft <strong>du</strong>rch das Wahrnehmen von Körpergrenzen<br />

Stärkung der <strong>Ich</strong>-Kraft <strong>du</strong>rch Förderung des Mitten-<strong>Atem</strong>s<br />

Empfin<strong>du</strong>ng von Grenze und Kraft<br />

Erfahrungsqualität von Selbstvertrauen und Selbstwert<br />

Stunden<strong>ab</strong>lauf:<br />

Unterer Raum – sitzend:<br />

- Bein von oben nach unten kräftig <strong>ab</strong>streichen (Haut / Grenze) mit dem AA,<br />

mit dem EA wieder hochkommen, d<strong>ab</strong>ei leichten Druck mit der Fußsohle<br />

gegen den Boden geben (wieder<strong>hole</strong>n auf allen Seiten)<br />

Bein von oben nach unten kneten und zurück mit Fokus auf Spüren der<br />

Muskulatur<br />

Bein noch einmal kneten, nun mit Fokus auf Spüren des knöchernen Skeletts<br />

Beine jeweils spürend vergleichen - zweites Bein anschließen<br />

- Fuß mit Zehenballen gegen den Boden <strong>ab</strong>drücken (= Dehn-Streckung an der<br />

Vorderseite des Fußgelenks, Ferse hebt sich d<strong>ab</strong>ei), bringt EA – mit dem AA<br />

Fuß zurück auf den Boden lassen<br />

dann Ferse vom Körper weg über den Boden schieben (= Dehn-Streckung<br />

an der Rückseite des Beins, die Zehen sind d<strong>ab</strong>ei aufgestellt und leicht zum<br />

Abschlussarbeit: Brigitte Maas 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!