10.07.2015 Aufrufe

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichweite Repräsentativerhebung <strong>zu</strong> <strong>Substanzgebrauch</strong> ǀ Alkohol100%90%80%70%60%14% 13%11% 15%31% 29%Frauen7% 9%16% 12%26% 29%13% 14%13% 14%28% 21%7%8%22%50%40%30%20%43% 43%52% 50%47%51%63%10%0%15-19 J. 20-24 J. 25-34 J. 35-44 J. 45-54 J. 55-64 J. 65 oder älterabstinent/fast abstinent geringer Konsum mittlerer Konsum problematischer Konsum/AlkoholismusQuelle: Repräsentativerhebung <strong>2008</strong>, berechnet aus den Variablen f28, f30, f37uuu; Vergessens-, Undersampling- und Underreportingkorrektur.Anmerkung: Da die Stichprobe zwischen 15 und 24 Jahren überproportional groß gewählt wurde, um genauere Aussagen über Jugendliche undjunge Erwachsene machen <strong>zu</strong> können, wurden in diesem Altersbereich zwei 5-Jahresklassen gebildet und danach 10-Jahresklassen.3.4 Trinkfrequenz und täglicher AlkoholkonsumAuf die Frage, wie häufig sie in den letzten 12 Monaten Alkohol konsumiert haben, gab insgesamt1/4 der Befragten an, dass sie in diesem Zeitraum weniger als ein Glas Alkohol konsumierthaben (d.h. keinen einzigen Schluck Alkohol oder maximal gekostet). Der größte Anteilan Angaben fällt in die Kategorie „öfter als 5 mal“ (vgl. Tab. 8). 6,6% der Befragten (Männer=9,9%und Frauen 3,4%) gaben „täglichen Alkoholkonsum“ an, wobei hier <strong>zu</strong>sätzlich dieAngaben von 158 im Zuge der Undersamplingkorrektur (vgl. Kap. 2.7.3, S.10) da<strong>zu</strong> geschätztenAlkoholikerInnen inkludiert sind.Tab. 8: Trinkfrequenz in den letzten 12 Monatenmännlich weiblich gesamtweniger als ein Glas 20,3 % 30,9 % 25,7 %ja, aber so gut wie nie, also etwa 1 bis 4 mal 12,2 % 20,4 % 16,4 %ja, öfter als 5 mal 45,9 % 40,4 % 43,1 %ja, ich habe fast täglich getrunken 11,8 % 4,8 % 8,2 %ja, ich habe täglich getrunken 9,9 % 3,4 % 6,6 %Anzahl 2108 2182 4290Quelle: Repräsentativerhebung <strong>2008</strong>, Variable f30; UndersamplingkorrekturVergleicht man den Anteil der täglichen AlkoholkonsumentInnen von <strong>2008</strong> mit den Erhebungenvon 1993/94 (Uhl & Springer, 1996) und 2004 (Uhl et al., 2005) (bei identischem Korrekturverfahren),so ergibt sich in diesem Zeitraum ein stetiger Rückgang des Anteils täglicherKonsumentInnen (vgl. Abb. 4). Besonders deutlich ist dieser Rückgang bei den Männern: Gaben1993/94 noch knapp 20% der befragten Männer täglichen Alkoholkonsum an, so hat sichdieser Wert bis <strong>2008</strong> halbiert. Auch bei Frauen ist ein starker Rückgang des täglichen Alkoholkonsums<strong>zu</strong> beobachten, wenngleich auf deutlich niedrigerem Niveau (von 5,5% 1993/94 auf3,4% <strong>2008</strong>).18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!