10.07.2015 Aufrufe

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

Österreichweite Repräsentativerhebung zu Substanzgebrauch 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreichweite Repräsentativerhebung <strong>zu</strong> <strong>Substanzgebrauch</strong> ǀ Alkoholfähr 30 Jahren nimmt der Konsum von Bier und Wein einen dominanten Stellenwert ein (konstantüber 80% der gesamten Konsummenge). Most nimmt einen kleinen aber stabilen Anteilam Gesamtkonsum ein und erreicht, ebenso wie Likör, in der ältesten Alterskategorie denhöchsten Wert.3.8 AkzelerationAkzeleration ist ein Phänomen, das alle Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen betrifft.Der Begriff „Akzeleration“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Kinder früher in die Pubertätkommen, sich früher körperlich entwickeln und früher selbstständig werden. Erste relevanteErfahrungen mit Alkohol, aber auch mit anderen Substanzen, finden dadurch ebenfallsfrüher statt (vgl. Uhl et al., 2009b).Abb. 13: Alkoholerstkonsumalter: Das erste ganze Glas Alkohol getrunken – Männer100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%4J. 5J. 6J. 7J. 8J. 9J. 10J. 11J. 12J. 13J. 14J. 15J. 16J. 17J. 18J. 19J. 20J. 21J. 22J. 23J. 24J.15 bis 19 20 bis 39 40 bis 59 60 bis 99Quelle: Repräsentativerhebung <strong>2008</strong>, Variable f32; Werte nur für MännerAbb. 14: Alkoholeinstiegsalter: Das erste ganze Glas Alkohol getrunken – Frauen100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%4J. 5J. 6J. 7J. 8J. 9J. 10J. 11J. 12J. 13J. 14J. 15J. 16J. 17J. 18J. 19J. 20J. 21J. 22J. 23J. 24J.15 bis 19 20 bis 39 40 bis 59 60 bis 99Quelle: Repräsentativerhebung <strong>2008</strong>, Variable f32; Werte nur für Frauen26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!