20.11.2012 Aufrufe

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Verhandlungsmanagement 12<br />

sind. Steigen Bedeutung und Schwierigkeitsgrad beide o<strong>der</strong> eines von beiden an,<br />

steigt auch die Bedeutung des Verhandlungsmanagements. Geringe<br />

Verhandlungsmanagementbedeutung heißt nicht, dass das Management <strong>der</strong><br />

Verhandlung außen vor gelassen werden soll, son<strong>der</strong>n nur, dass in geringerem<br />

Umfang die Verhandlung gemanagt wird. 52 Der Schwierigkeitsgrad einer<br />

Verhandlung kann davon abhängen, dass <strong>der</strong> Verhandlungspartner als schwierig<br />

eingestuft wird, o<strong>der</strong> die Verhandlungshistorie z.B. <strong>mit</strong> Versäumnissen o<strong>der</strong> einem<br />

„Loss of Face“ 53 eines Verhandlungspartners belastet ist. 54<br />

In einem sog. „Verhandlungs-Portfolio“ kann auf je<strong>der</strong> <strong>Unternehmen</strong>sebene (Top-<br />

Management nach <strong>Unternehmen</strong>sbereich, Bereichsmanagement nach Produkten,<br />

Produkt-Management nach Kunde) die Verhandlung nach Bedeutungs- und<br />

Schwierigkeitsgrad positioniert werden. 55<br />

Resultiert aus <strong>der</strong> verhandlungsübergreifenden Analyse, dass ein umfassendes<br />

Verhandlungsmanagement für eine Verhandlung notwendig ist, so folgt daraufhin<br />

die verhandlungsbezogene Analyse. In <strong>der</strong> verhandlungsbezogenen Analyse<br />

werden in einem ersten Schritt alle relevanten Informationen bezüglich ver-<br />

handelnden <strong>Unternehmen</strong>, Verhandlungsobjekt, Verhandlungsgegenständen, Ver-<br />

handlungsführenden und Verhandlungshistorie gesammelt. Die verhandelnden<br />

<strong>Unternehmen</strong> bezüglich ihrer wirtschaftlichen Lage zu kennen, kann viel über ihre<br />

Verhandlungsmacht aussagen, bei einem Verhandlungsobjekt und Verhandlungs-<br />

gegenstand (z.B. Produkt und Preis) das Marktpreisniveau und gängige Rabatte zu<br />

kennen, kann hingegen die eigene Verhandlungsmacht stärken. Durch Kenntnisse<br />

über den Verhandlungspartner o<strong>der</strong> das gegnerische Verhandlungsteam lassen sich<br />

Fehlbesetzungen im eigenen Verhandlungsteam vermeiden. Die Verhandlungs-<br />

historie zu kennen lässt Schlüsse über das zukünftige Verhandlungsverhalten<br />

bezüglich Verhandlungsstrategien und Verhandlungstaktiken zu. 56<br />

3.2.2 Verhandlungsorganisation<br />

Für die in <strong>der</strong> Verhandlungsanalyse als wichtig eingestufte Verhandlung werden im<br />

Schritt <strong>der</strong> Verhandlungsorganisation Zuständigkeiten festgelegt. Die Teilaufgaben<br />

<strong>der</strong> Verhandlungsorganisation sind die Bestimmung <strong>der</strong> Verhandlungsparteien, vor<br />

52 Vgl. Voeth /Herbst (2009), S. 38 f.<br />

53 Der sog. „Loss of Face“ ist ein Gesichtsverlust in einer Verhandlung und gehört zur<br />

Verhandlungstaktik <strong>der</strong> „Gesichtswahrung“, die in vorliegen<strong>der</strong> Arbeit auf S. 23 erläutert<br />

wird.<br />

54 Vgl. Voeth /Herbst (2009), S. 42 f.<br />

55 Vgl. Voeth /Herbst (2009), S. 44 ff.<br />

56 Vgl. Voeth /Herbst (2009), S. 46 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!