20.11.2012 Aufrufe

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Verhandlungsmanagement 30<br />

<strong>mit</strong>telt werden. Das Verhandlungscontrolling kann auch zur Verbesserung <strong>der</strong> Ver-<br />

handlungsvorbereitung bezüglich <strong>der</strong> Verhandlungsgegenstände, <strong>der</strong> Festlegung<br />

des zukünftigen Verhandlungsverhaltens und des Verhandlungsrahmens beitragen.<br />

Durch verhandlungsgegenstandsübergreifende Analysen kann verdeutlicht werden,<br />

bei welchen Verhandlungsgegenständen bessere /schlechtere Resultate erzielt<br />

werden. Auch erfolgreiche Strategien können identifiziert werden o<strong>der</strong> welche tech-<br />

nischen Hilfs<strong>mit</strong>tel (z.B. Videokonferenztechnik) zur Verbesserung des Verhand-<br />

lungsrahmens und da<strong>mit</strong> zur Verbesserung des Verhandlungsergebnisses bei-<br />

tragen. Mit Verhandlungscontrolling kann außerdem festgestellt werden, welche<br />

Verhandlungsstile erfolgreich sind und bei welchem Verhandlungsstand eine Fort-<br />

führung <strong>der</strong> Verhandlung ökonomisch nicht mehr sinnvoll ist, was zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Verhandlungsführung beiträgt. Zur Optimierung des Verhandlungscontrollings<br />

selbst trägt ein ständiges Verbessern <strong>der</strong> eigenen Tools und Instrumente bei.<br />

Wichtig ist hier zu prüfen, wie sich das Verhandlungscontrolling weiterentwickeln<br />

muss, um in Zukunft noch optimiertere Hilfestellungen geben zu können. 141<br />

3.3. Ethisches Fehlverhalten in Verhandlungen<br />

Bestechung und Korruption ist ethisches Fehlverhalten, das vor allem <strong>Unternehmen</strong><br />

an<strong>der</strong>er Nationen angelastet wird, doch auch in Deutschland werden täglich solche<br />

Fälle aufgedeckt. Dies betrifft nahezu alle Branchen und selbst in renommierten<br />

<strong>Unternehmen</strong> gibt es Fälle, in denen <strong>mit</strong> Summen in sechsstelliger Höhe geschmiert<br />

wurde, um bei einer Auftragsvergabe berücksichtigt zu werden. 142 Korruption wird<br />

nach Transparency International so definiert:<br />

„Corruption is operationally defined as the abuse of entrusted<br />

power for private gain.“ 143<br />

Noch profun<strong>der</strong> wird Transparency International <strong>mit</strong> einer weiteren, noch engeren,<br />

Definition von Korruption:<br />

„TI further differentiates between "according to rule" corruption<br />

and "against the rule" corruption. Facilitation payments, where a<br />

bribe is paid to receive preferential treatment for something that<br />

the bribe receiver is required to do by law, constitute the former.<br />

The latter, on the other hand, is a bribe paid to obtain services<br />

the bribe receiver is prohibited from providing.” 144<br />

141 Vgl. Voeth /Herbst (2009), S. 199 ff.<br />

142 Vgl. Wannenwetsch (2009), S. 245.<br />

143 Vgl. Transparency International (o.J.) o.A., o.S.<br />

144 Vgl. Transparency International (o.J.) o.A., o.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!