20.11.2012 Aufrufe

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder. Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verhandlungserfolg</strong> <strong>mit</strong> <strong>Unternehmen</strong> <strong>der</strong> <strong>BRIC</strong>-Län<strong>der</strong> 36<br />

werden. 156 Die für ein erstes Treffen durchzuführende Termin- und Zeitplanung für<br />

den Brasilienbesuch sollte rechtzeitig beginnen, aber stets Raum für kurzfristige Än-<br />

<strong>der</strong>ungen lassen. Aufgrund unerwarteter Än<strong>der</strong>ungen und des unterschiedlichen<br />

Zeitmanagements, sollten ein bis zwei Tage für zusätzliche Gespräche, Ein-<br />

ladungen o<strong>der</strong> ausgefallene /verschobene Termine freigehalten werden. 157 Die erste<br />

Kontaktaufnahme <strong>mit</strong> den <strong>Unternehmen</strong> kann per E-Mail erfolgen. Vor einem<br />

Treffen gibt ein persönliches Telefonat dem Geschäftskontakt jedoch mehr Ver-<br />

bindlichkeit. 158 Für den Geschäftsalltag ist wichtig zu wissen, dass die Kom-<br />

munikation in Brasilien direkt ist und auf schriftliche Anfragen per E-Mail nur spärlich<br />

geantwortet wird. Kontakte <strong>mit</strong> Brasilianern zu pflegen ist sehr wichtig. Ab <strong>der</strong><br />

zweiten Begegnung sollten Gastgeschenke <strong>mit</strong>gebracht werden, im Geschäfts-<br />

bereich sollte die Sekretärin nicht vergessen werden – Sie fungiert meistens als<br />

wichtige Ver<strong>mit</strong>tlerin. 159 Da Gastgeschenke <strong>mit</strong>gebracht werden sollten (aber nicht<br />

müssen), scheinen kleine Präsente und Werbegeschenke auszureichen und die<br />

Grenze von 50 € für die Geschenke, die aus den ethischen Vorgaben besteht, kann<br />

eingehalten werden. 160<br />

Als Treffpunkte bieten sich <strong>der</strong> Messestand, Restaurant o<strong>der</strong> Hotel, sowie das Büro<br />

des brasilianischen <strong>Unternehmen</strong>s an. 161 Bezüglich <strong>der</strong> Sprache reicht Englisch, auf<br />

keinen Fall sollte Spanisch gesprochen werden. 162 Zum ersten Treffen sollten<br />

Unterlagen über Produkte und die eigene Firma auf Portugiesisch <strong>mit</strong>gebracht<br />

werden, um Interesse an einem langfristigen Engagement auszudrücken. 163<br />

Für Geschäfte in Brasilien brauchen deutsche <strong>Unternehmen</strong> Geduld, Zähigkeit, Aus-<br />

dauer, Flexibilität, Realitätssinn und Verständnis für die Kultur. 164 Bevor man <strong>mit</strong><br />

brasilianischen Geschäftspartnern in konkrete Verhandlungen einsteigt, kann sich<br />

gerne eine freundschaftliche Beziehung schon entwickelt haben, da es den<br />

Geschäftsprozess sehr erleichtert. 165 Brasilianer sind sehr aufgeschlossen und<br />

gesellig. Für ein Meeting <strong>mit</strong> einem brasilianischen Geschäftspartner muss bedacht<br />

werden, dass Termine meist nicht pünktlich beginnen und Gespräche auch<br />

kurzfristig abgesagt werden können. 166 Es gilt bei Geschäftsterminen vor allem bei<br />

156<br />

Vgl. Oppel (2008), S. 204.<br />

157<br />

Vgl. Germany Trade and Invest (2011) Döhne, S. 4.<br />

158<br />

Vgl. Germany Trade and Invest (2011) Döhne, S. 4 und siehe S. 86 in Kapitel 4.4.<br />

159<br />

Vgl. Oppel (2008), S. 198.<br />

160<br />

Siehe S. 31 in Kapitel 3.3.<br />

161<br />

Vgl. Germany Trade and Invest (2011) Döhne, S. 4.<br />

162<br />

Vgl. Vitos (o.J.) o.A., o.S.<br />

163<br />

Vgl. Germany Trade and Invest (2011) Döhne, S. 4.<br />

164<br />

Vgl. Naumann (2008), S. 60.<br />

165<br />

Vgl. Vitos (o.J.) o.A., o.S.<br />

166<br />

Vgl. Vitos (o.J.) o.A., o.S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!